Green Big Data – eine Green IT/Green IS Perspektive auf Big Data

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Authors

Unter dem Stichwort Big Data werden zur Zeit, sowohl in Wissenschaft als auch Praxis,Technologien und Methoden diskutiert, mit denen die Verarbeitung großer, schnell anwachsender, häufig nur schwach strukturierter Datenmengen ermöglicht werden soll, die mit traditionellen Ansätzen, unter anderem aus dem Business Intelligence-Umfeld, nicht, oder nur eingeschränkt analysiert werden können, woraus sich neue, eigenständige Anwendungsgebiete ergeben. Die vorliegende Arbeit hat daher zum Ziel, Zusammenhänge zwischen den technologischen sowie methodischen Konzepten, die im Rahmen der derzeit geführten Big Data-Diskussion eine Rolle spielen, und Green IS zu untersuchen und so eine Grundlage zu legen, um systematisch Erkenntnisse aus dem Umfeld des Big Data-Konzeptes für BUIS nutzbar zu machen. Konkret untersuchen wir in einer Green IT Perspektive, ob bereits ressourceneffiziente Verfahren für Big Data Anwendungen diskutiert werden, und inwieweit Big Data Konzepte zur Gestaltung ressourcenschonender Geschäftsprozesse eingesetzt werden können, wozu wir im Vorfeld relevante Dimensionen des Begriffes Big Data mittels eines deduktiven Ansatzes identifizieren.
OriginalspracheDeutsch
TitelIT-gestütztes Ressourcen- und Energiemanagement : Konferenzband zu den 5. BUIS-Tagen
HerausgeberJorge Carlos Marx Gómez, Corinna Lang, Volker Wohlgemuth
Anzahl der Seiten12
VerlagSpringer Vieweg
Erscheinungsdatum2013
Seiten455-466
ISBN (Print)978-3-642-35029-0
ISBN (elektronisch)978-3-642-35030-6
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2013
Veranstaltung15. Tagung der Fachgruppe Betriebliche Umweltinformationssysteme der Gesellschaft für Informatik e.V. (5. BUIS-Tage) - BUIS 2013 - Oldenburg, Deutschland
Dauer: 24.04.201326.04.2013
Konferenznummer: 15
http://enviroinfo.eu/5-buis-tage

Bibliographische Notiz

Dieser Artikel ist in englischer Sprache mit dem Titel "Green Big Data: A Green IT/Green IS Perspective on Big Data" erschienen.

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Biotic and abiotic degradation of S-metolachlor and its commercial product Mercantor Gold® in aqueous media
  2. Zufall mit System
  3. Entrepreneurial strategies for professional service firms
  4. Global partnerships for a textile transformation?
  5. ephemera: theory & politics in organization
  6. Berufstätigkeit in unsicheren Ländern
  7. Promoting pre-service teachers' professional vision of classroom management during practical school training
  8. Accounting for work conditions from modern slavery to decent work
  9. The expression of non-alignment in British and German political interviews
  10. Judgement Practices in the Artistic Field
  11. Nitrogen cycling and storage in Gagea spathacea (Liliaceae)
  12. Do learner characteristics moderate the seductive-details-effect?
  13. Die E-Evidence-Verordnung
  14. Actor Analysis in Case Studies for (regional) Sustainable Development
  15. The role of expert feedback in the development of pre-service teachers’ professional vision of classroom management in an online blended learning environment
  16. Evolution of microstructure and hardness of AE42 alloy after heat treatments
  17. Performing the Digital
  18. “A Future to Believe in”
  19. Sprachliche Heterogenität im Musikunterricht
  20. Re-storying the Business, Innovation and Entrepreneurial Ecosystem Concepts
  21. Digital guided self-help for eating disorders
  22. Written Reasoning in Primary School
  23. What drives the development of community energy in Europe?
  24. Phonographic work
  25. James Matthew Barrie, Peter Pan or The boy who would not grow up
  26. Krise oder goldenes Zeitalter?
  27. §395: Verschwiegensheitspflicht
  28. "Sustainable University"
  29. Estimation of risk measures on electricity markets with fat-tailed distributions
  30. Karlsruher Postmoderne
  31. Structural forces driving local responsiveness
  32. Spatial distribution of polyfluoroalkyl compounds in seawater of the German Bight
  33. Cost containment and managed care: Evidence from German macro data
  34. Is export diversification good for profitability?
  35. Explorix
  36. "Bowling alone together“
  37. Einführung
  38. Product diversification and stability of employment and sales
  39. Facing Apathy in Joyce Carol Oates’ “Death Watch”
  40. Governing Emotions
  41. Effects of global climate change on geographic distributions of vertebrates in North Queensland
  42. Reducing aquatic micropollutants – Increasing the focus on input prevention and integrated emission management
  43. Mimesis als Grenzüberschreitung
  44. Development and application of a simultaneous SPE-method for polycyclic aromatic hydrocarbons (PAHs), alkylated PAHs, heterocyclic PAHs (NSO-HET) and phenols in aqueous samples from German Rivers and the North Sea
  45. A theoretical introduction and legal perspective on rule of law transfers
  46. Privatisierung im Gesundheitswesen