Hamburg Maschine_revisited: Artistic and Critical Investigations into Our Digital Condition

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Authors

Das städtische Initiativprojekt „Stadtkuratorin Hamburg“ drehte sich in seiner zweiten Laufzeit von 2018 bis 2020 mit dem Titel HAMBURG MASCHINE um das Thema Digitalität im Kontext von Kunst im öffentlichen Raum. Mit dieser Publikation wird das von Dirck Möllmann entwickelte und kuratierte Programm dokumentiert, aktualisiert und erweitert. Die von ihm eingeladenen Künstler*innen haben Bildstrecken über ihre Projekte gestaltet und mit Dialogpartner*innen ihrer Wahl über ihre Arbeit gesprochen. Die künstlerischen Beiträge werden ergänzt durch Essays internationaler Autor*innen, die sich – angelehnt an Möllmanns Konzept HAMBURG MASCHINE – mit den Themen Digitalität, Urbanität, Arbeit, Care, Ökologie, Pandemie, Kollektivität, Ökonomie und dem alles verbindenden Internet in unterschiedlicher Art und Weise befassen. Der künstlerisch gestaltete Band liefert Anstöße zum Denken und Handeln in Zeiten der Digitalisierung des urbanen Lebens, die durch die COVID-19-Pandemie allzu hastig fortschreitet.

Mit Beiträgen von Érik Bordeleau, Michael Dudeck, John Gerrard, Christian Huck, Francis Hunger, Nina Kalenbach, Oliver Leistert, Isabell Lorey, Anne Marie Maes, Britta Peters, Martina Raponi, Marius Skroče, Sue Spaid, Axel Stockburger, The Silent University (Abimbola Ayodele, Salah Zater), Kathrin Wildner, Inga Wellmann.
Titel in ÜbersetzungHamburg Maschine_erneut besucht: Künstlerische und kritische Untersuchungen zu unseren digitalen Bedingungen
OriginalspracheEnglisch
ErscheinungsortHamburg
Verlagadocs
Anzahl der Seiten436
ISBN (Print)978-3-943253-40-5
PublikationsstatusErschienen - 04.2022

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The German perspective of education for sustainable development
  2. ephemera: theory & politics in organization
  3. Article 2 Non-Contractual Obligations
  4. The Role of Intermediary Organizations in Eco-Efficiency Improvements in SMEs
  5. Bringing ecosystem services into economic decision-making
  6. Effect of overlapping audit and compensation committee memberships on the readability of management compensation reports in the German HDAX
  7. Fehlgeburt und Stillgeburt
  8. Der blinde Fleck der Kritiker
  9. Environmental commitments and rhetoric over the Pandemic crisis
  10. Eco-Controlling
  11. 'l'll tell you what the truth is'
  12. Transformation of Seafood Side-Streams and Residuals into Valuable Products
  13. Digital naturalism
  14. Berufstätigkeit in unsicheren Ländern
  15. A pluralistic and integrated approach to action-oriented knowledge for sustainability
  16. Thinking about individual actor-level perspectives in sociotechnical transitions
  17. Value Co-Creation and Society
  18. Patients' and Physicians' Perceptions of Medical Services in Germany
  19. Partizipative Führung an Schulen in Hamburg
  20. Szenen des Lernens
  21. Molecular analyses and species distribution models indicate cryptic northern mountain refugia for a forestdwelling ground beetle
  22. Corrigendum to: Pathways to Implementation: Evidence on How Participation in Environmental Governance Impacts on Environmental Outcomes
  23. Action tendencies and characteristics of environmental risks
  24. It pays to be active on many foreign markets
  25. Didactics of Mathematics in Higher Education as a Scientific Discipline - Conference Proceedings
  26. Cost of illness for bipolar disorder