Digitalisierung – Arbeit – Bildung: Eine bildungstheoretische Perspektive auf die Arbeitswelt in Zeiten der Vierten Industriellen Revolution

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Authors

Die Digitalisierung ist eng verwoben mit der sogenannten Vierten Industriellen Revolution. Big Data, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Deep Learning-Systeme etc. prägen eine zunehmend vernetzte und automatisierte Arbeitswelt, in der zugleich Entgrenzungsphänomene sowie ausgefeilte Kontroll- und Steuerungsmomente wirksam werden. Der Beitrag skizziert zum einen exemplarisch aktuelle Entwicklungen im Bereich Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Im Anschluss daran rückt die Frage ins Zentrum, welche Herausforderungen angesichts dieser Entwicklungen für die Bildung resultieren, die zwischen der Potenzialentfaltung des einzelnen Menschen um dieses Menschen willen und den an den Menschen gestellten ökonomischen Ansprüchen zu vermitteln hat.
Original languageGerman
Title of host publicationJahrbuch für Pädagogik 2020 : Neue Arbeitsverhältnisse – Neue Bildung
Number of pages12
Place of PublicationWeinheim
PublisherBeltz Juventa Verlag
Publication date2022
Pages168-179
ISBN (print)978-3-7799-6815-3
ISBN (electronic)|978-3-7799-6816-0
DOIs
Publication statusPublished - 2022

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Populism and corruption
  2. Tensile and compressive creep behaviour of Al2O3 (Saffil®) short fiber reinforced magnesium alloy AE42
  3. Environmental factors and seasonal variation in density of mussel larvae (Mytilus edulis) in Danish waters
  4. Üben, Üben!
  5. Das Jetzt der Erkennbarkeit. Walter Benjamin oggi
  6. Dating of event-layers (palaeotsunamis) on the Andaman Islands (Bay of Bengal) with Pb-210 and optically stimulated luminescence
  7. Zeit-los im Studio?
  8. Existenzgründung
  9. Social Entrepreneurship and Broader Theories
  10. Fixed income investor relations
  11. The more I got, the less I need? Efficacy of Internet-based guided self-help compared to online psychoeducation for major depressive disorder
  12. UK Unionism and Innovative Activity: Some Cautionary Remarks on the Basis of a Simple Cross-Country Test
  13. Programm FAKE
  14. How interest groups adapt to the changing forest governance landscape in the EU
  15. Happy but unhealthy
  16. Begleitforschung des Projekts „Resozialisierung und Soziale Integration“ (RESI) in Köln
  17. Assessment of key competencies
  18. Architektur strategiefokussierter Managementsysteme
  19. HPLC/MS/MS in der wasseranalytik
  20. Adjustments of Wage-Tenure Profiles with Respect to Entry Age
  21. Angsthasen
  22. Anspruch und Wirklichkeit
  23. Micro-econometric studies of international firm activities and firm performance
  24. Das Niedersächsische Umweltinformationsgesetz
  25. Kultur in Interaktion
  26. Apel, Hans
  27. Effects of phosphorous, nitrogen, and carbon limitation on biomass composition in batch and continuous flow cultures of the heterotrophic dinoflagellate Crypthecodinium cohnii
  28. Numerical Investigation of Influence of Spot Geometry in Laser Peen Forming of Thin-Walled Ti-6Al-4V Specimens
  29. Gesprächsformen