Entwicklung und erste Validierung eines Situational-Judgement-Instruments zur Erfassung von Kompetenzen im Bereich des Ressourcenmanagements (ReMI)

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Entwicklung und erste Validierung eines Situational-Judgement-Instruments zur Erfassung von Kompetenzen im Bereich des Ressourcenmanagements (ReMI). / Waldeyer, Julia; Fleischer, Jens; Wirth, Joachim et al.
in: Diagnostica, Jahrgang 65, Nr. 2, 04.2019, S. 108-118.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{9bb7f804698e4509a7be49484958fd36,
title = "Entwicklung und erste Validierung eines Situational-Judgement-Instruments zur Erfassung von Kompetenzen im Bereich des Ressourcenmanagements (ReMI)",
abstract = "Ein Studium stellt Lernende vor umfangreiche Herausforderungen im Bereich des selbstregulierten Lernens, insbesondere im Bereich des Ressourcenmanagements. Entsprechend sollte Ressourcenmanagement pr{\"a}diktiv f{\"u}r Lernerfolg im Studium sein. Jedoch mangelt es bisher an validen Instrumenten zur Erfassung entsprechender Kompetenzen. Es wird daher ein neues Instrument vorgestellt, das Ressourcenmanagementkompetenzen in Form von konditionalem Strategiewissen als auch in Form von Defiziten bei der Strategieanwendung erfasst. Dieses Instrument wurde hinsichtlich seiner Validit{\"a}t mit einer Stichprobe von N = 198 Erstsemesterstudierenden {\"u}berpr{\"u}ft. Konfirmatorische Faktorenanalysen best{\"a}tigen die theoretisch angenommene Faktorenstruktur. Zudem zeigen sich erwartungskonforme konvergente und diskriminante Korrelationen mit externen Kriterien. Prognostische Validit{\"a}t zeigt sich in der Form, dass Ressourcenmanagementkompetenzen, erfasst {\"u}ber das neue Instrument, Studienerfolg inkrementell zur Abiturnote und schlussfolgerndem Denken als Indikator f{\"u}r Intelligenz signifikant vorhersagen k{\"o}nnen.",
keywords = "academic achievement, resource management, self-regulated learning, situational judgment instrument, Psychologie",
author = "Julia Waldeyer and Jens Fleischer and Joachim Wirth and Detlev Leutner",
year = "2019",
month = apr,
doi = "10.1026/0012-1924/a000217",
language = "Deutsch",
volume = "65",
pages = "108--118",
journal = "Diagnostica",
issn = "0012-1924",
publisher = "Hogrefe Publishing",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Entwicklung und erste Validierung eines Situational-Judgement-Instruments zur Erfassung von Kompetenzen im Bereich des Ressourcenmanagements (ReMI)

AU - Waldeyer, Julia

AU - Fleischer, Jens

AU - Wirth, Joachim

AU - Leutner, Detlev

PY - 2019/4

Y1 - 2019/4

N2 - Ein Studium stellt Lernende vor umfangreiche Herausforderungen im Bereich des selbstregulierten Lernens, insbesondere im Bereich des Ressourcenmanagements. Entsprechend sollte Ressourcenmanagement prädiktiv für Lernerfolg im Studium sein. Jedoch mangelt es bisher an validen Instrumenten zur Erfassung entsprechender Kompetenzen. Es wird daher ein neues Instrument vorgestellt, das Ressourcenmanagementkompetenzen in Form von konditionalem Strategiewissen als auch in Form von Defiziten bei der Strategieanwendung erfasst. Dieses Instrument wurde hinsichtlich seiner Validität mit einer Stichprobe von N = 198 Erstsemesterstudierenden überprüft. Konfirmatorische Faktorenanalysen bestätigen die theoretisch angenommene Faktorenstruktur. Zudem zeigen sich erwartungskonforme konvergente und diskriminante Korrelationen mit externen Kriterien. Prognostische Validität zeigt sich in der Form, dass Ressourcenmanagementkompetenzen, erfasst über das neue Instrument, Studienerfolg inkrementell zur Abiturnote und schlussfolgerndem Denken als Indikator für Intelligenz signifikant vorhersagen können.

AB - Ein Studium stellt Lernende vor umfangreiche Herausforderungen im Bereich des selbstregulierten Lernens, insbesondere im Bereich des Ressourcenmanagements. Entsprechend sollte Ressourcenmanagement prädiktiv für Lernerfolg im Studium sein. Jedoch mangelt es bisher an validen Instrumenten zur Erfassung entsprechender Kompetenzen. Es wird daher ein neues Instrument vorgestellt, das Ressourcenmanagementkompetenzen in Form von konditionalem Strategiewissen als auch in Form von Defiziten bei der Strategieanwendung erfasst. Dieses Instrument wurde hinsichtlich seiner Validität mit einer Stichprobe von N = 198 Erstsemesterstudierenden überprüft. Konfirmatorische Faktorenanalysen bestätigen die theoretisch angenommene Faktorenstruktur. Zudem zeigen sich erwartungskonforme konvergente und diskriminante Korrelationen mit externen Kriterien. Prognostische Validität zeigt sich in der Form, dass Ressourcenmanagementkompetenzen, erfasst über das neue Instrument, Studienerfolg inkrementell zur Abiturnote und schlussfolgerndem Denken als Indikator für Intelligenz signifikant vorhersagen können.

KW - academic achievement

KW - resource management

KW - self-regulated learning

KW - situational judgment instrument

KW - Psychologie

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85063631963&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.1026/0012-1924/a000217

DO - 10.1026/0012-1924/a000217

M3 - Zeitschriftenaufsätze

AN - SCOPUS:85063631963

VL - 65

SP - 108

EP - 118

JO - Diagnostica

JF - Diagnostica

SN - 0012-1924

IS - 2

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Effekte der kontextuellen einkleidung von testaufgaben auf die schülerleistungen im analytischen problemlösen und in der mathematik
  2. Professionalität im Post-Wohlfahrtsstaat
  3. The tournament phenomenon beyond agency theory Behavioral economic experiment
  4. Do women benefit from competitive markets?
  5. Die stumme Stimme des Volkes
  6. Stromnetze und Klimaschutz
  7. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  8. Qualität der Sachunterrichtsreflexion im Vorbereitungsdienst.
  9. Interaktion zwischen Personen mit und ohne kognitive Beeinträchtigung
  10. Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer.
  11. Pflanzeninvasionen in Gebirgen – (noch) keine Gefahr?
  12. Schmerzassessment bei älteren Menschen in der vollstationären Altenhilfe
  13. Individuelle Lernvoraussetzungen als Orientierung für die Unterrichtsplanung
  14. Social Norms and the Labor Market
  15. Students’ perceptions toward academic competencies
  16. Nicht-medikamentöse Massnahmen zur Reduktion chronischer Schmerzen bei alteren Menschen
  17. Pickle-Ball - ein neuer Stern am (Schulsport-)Himmel, Teil 1
  18. Räume der Kultur - Kulturräume
  19. Das Schädigungsverbot im Völkerrecht
  20. Sozialer Rang und Arbeitslosigkeit - Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Arbeitslosigkeitserfahrung bei Arbeitern und Akademikern
  21. Sport- und Bewegungsangebote an offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  22. “In the Capital of Electronic Music, Women Rule the Scene.” – Really?
  23. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis