Das Kunsthistorische Institut in Florenz (Max-Planck-Institut) und die Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Rom

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Standard

Das Kunsthistorische Institut in Florenz (Max-Planck-Institut) und die Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Rom. / Costa, Maria Teresa.
Berlin: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, 2023. (Publikationsreihe des Forschungsprogramms Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft).

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Harvard

Costa, MT 2023, Das Kunsthistorische Institut in Florenz (Max-Planck-Institut) und die Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Rom. Publikationsreihe des Forschungsprogramms Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin.

APA

Costa, M. T. (2023). Das Kunsthistorische Institut in Florenz (Max-Planck-Institut) und die Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Rom. (Publikationsreihe des Forschungsprogramms Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft). Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte.

Vancouver

Costa MT. Das Kunsthistorische Institut in Florenz (Max-Planck-Institut) und die Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Rom. Berlin: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, 2023. (Publikationsreihe des Forschungsprogramms Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft).

Bibtex

@book{a6f8ab600beb4968b892addd3010eefd,
title = "Das Kunsthistorische Institut in Florenz (Max-Planck-Institut) und die Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut f{\"u}r Kunstgeschichte in Rom",
author = "Costa, {Maria Teresa}",
year = "2023",
language = "English",
series = "Publikationsreihe des Forschungsprogramms Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft",
publisher = "Max-Planck-Institut f{\"u}r Wissenschaftsgeschichte",
address = "Germany",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Das Kunsthistorische Institut in Florenz (Max-Planck-Institut) und die Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Rom

AU - Costa, Maria Teresa

PY - 2023

Y1 - 2023

M3 - Monographs

T3 - Publikationsreihe des Forschungsprogramms Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft

BT - Das Kunsthistorische Institut in Florenz (Max-Planck-Institut) und die Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Rom

PB - Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte

CY - Berlin

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The influence of sustainability knowledge and attitude on sustainable intention and behaviour of Malaysian and Indonesian undergraduate students
  2. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  3. Förderung von Diagnose- und Interventionskompetenzen mithilfe von Praxisbezügen – Konzeption eines Seminars für die erste Phase der Lehrkräfteausbildung
  4. Lesestrategien zur Unterstützung des Verstehens von Textaufgaben. Vermittlung und Routinen im Mathematikunterricht aus Sicht von Lehrkräften und Lernenden
  5. Competence models for assessing individual learning outcomes and evaluating educational processes - a priority program of the German research foundation (DFG)
  6. Use of Machine-Learning Algorithms Based on Text, Audio and Video Data in the Prediction of Anxiety and Post-Traumatic Stress in General and Clinical Populations
  7. Korngrößenabhängigkeit der Verteilung ausgesuchter schwerflüchtiger organischer Substanzen in Flusssedimenten und Schlussfolgerungen für die Sedimentanalytik
  8. Effects of Soil Properties, Temperature and Disturbance on Diversity and Functional Composition of Plant Communities Along a Steep Elevational Gradient on Tenerife
  9. Reduced nitrate leaching from an Irish cropland soil under non-inversion tillage with cover cropping greatly outweighs increased dissolved organic nitrogen leaching
  10. Berechnung von Eisengehalten und Verockerungspotential von Schluckbrunnen mithilfe von Temperatur-, Redoxpotential-, pH-Wert-, Leitfähigkeits- und Sauerstoffsättigungsdaten
  11. Stenotypy and eurytopy - Distribution models as a tool for estimating niche overlap in two spider species, Trochosa terricola and Eresus kollari (Araneae: Lycosidae/Eresidae).
  12. Die Jahrgangsmischung auf dem Prüfstand: Effekte jahrgangsübergreifenden Lernens auf Kompetenzen und sozio-emotionales Wohlbefinden von Grundschülerinnen und Grundschülern
  13. Determination of the construction and the material identity values of outside building components with the help of in-situ measuring procedures and FEM-simulation calculations
  14. The Role of Linked Social-Ecological Systems in a Mobile Agent-Based Ecosystem Service from Giant Honey Bees (Apis dorsata) in an Indigenous Community Forest in Palawan, Philippines
  15. Neanderthals in changing environments from MIS 5 to early MIS 4 in northern Central Europe – Integrating archaeological, (chrono)stratigraphic and paleoenvironmental evidence at the site of Lichtenberg