Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Geld kauft Einfluss: das eherne Gesetz der Oligarchie

    Grunwald, W., 2006, in: SEM/RADAR : Zeitschrift für Systemdenken und Entscheidungsfindung im Management. 5, 1, S. 3 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie

    Günther, U., 2006, in: Wirtschaftspsychologie. 8, 1, S. 54-63 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Hilfreiche Faktoren zur Bewältigung von beruflichen Übergängen: Von der Berufswahlreife zur Übergangsbereitschaft

    Hirschi, A. & Läge, D., 2006, in: Zeitschrift für Beratung und Studium. 3, S. 70-74 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Erschienen

    Human resource management and the formation of cross-cultural competence

    Deller, J., 2006, Symposium of Education Forum for Asia. Wang, Y. (Hrsg.). Beijing: Education Forum for Asia, S. 240-244 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Implizite Einstellungen und wirtschaftsethische Entscheidungen

    Marquardt, N. & Höger, R., 2006, Humane Zukunft gestalten: 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Nürnberg, 17. bis 21. September 2006. Lösel, F. (Hrsg.). Lengerich, Berlin ua.: Pabst Science Publishers, S. 224 1 S. (Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie: Abstracts; Band 45).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Internationale Entsendungen: Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie an der Universität Lüneburg

    Deller, J., Kusch, R. & Meyer, J., 2006, Lüneburg: Universität Lüneburg, 23 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    International Human Resource Management and the formation of cross-cultural competence

    Deller, J., 2006, in: International Management Review. 2, 3, S. 20-28 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Konzepte der Nutzenerfassung in Managemententwicklung und Corporate Universities: Theorien, Anwendungen, Perspektiven

    Deller, J. & Süßmair, A., 2006, in: Wirtschaftspsychologie. 8, 1, S. 32-44 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Lehrergesundheit - Baustein einer guten gesunden Schule: Impulse für eine gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung

    Schumacher, L. (Herausgeber*in), Sieland, B. (Herausgeber*in), Nieskens, B. (Herausgeber*in) & Bräuer, H. (Herausgeber*in), 2006, Hamburg: Deutsche Angestellten-Krankenkasse. 262 S. (DAK-Schriftenreihe; Band W403-20061, Nr. 02.06)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Meta-analysis as a tool for developing entrepreneurship research and theory

    Frese, M. & Rauch, A., 2006, Entrepreneurship: frameworks and empirical investigations from forthcoming leaders of European research. Wiklund, J., Dimov, D., Katz, J. & Shepherd, D. (Hrsg.). Amsterdam: Elsevier Scientific Publishing, Band 9. S. 29-51 23 S. (Advances in Entrepreneurship, Firm Emergence and Growth; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenRezensionenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nina Janßen

Publikationen

  1. Later Life Workplace Index – Ein Instrument zur Unterstützung betrieblicher Beschäftigungspraktiken
  2. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  3. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  4. Verantwortung, Schuld und historisches Unrecht
  5. Innovative Höchstspannungsfreileitungssysteme - technische, landschaftsbildliche, ökologische und rechtliche Aspekte
  6. Nach Gott im Leben fragen, ökumenische Einführung in das Christentum, Ulrike Link-Wieczorek ...
  7. Nutzung und Einfluss von Bildschirmspielen bei Kindern
  8. The liquidity regulation and savings banks' liquid assets
  9. Zwei Streitschriften über Produktion und Legitimation ökonomischer Ungleichheit
  10. Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf das Intangible Asset- und Goodwill Accounting. Eine Analyse zur Annäherung des deutschen Handelsgesetzbuchs (dHGB) an die International Financial Reporting Standards (IFRS)
  11. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  12. Die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutze
  13. Nachhaltigkeit als Lerngegenstand zur Förderung von Mündigkeit im Kontext beruflichen Handelns
  14. Konsultationseinrichtungen
  15. Auswirkungen der Aufgabenverteilung in Führungsteams im Lichte organisationstheoretischer Erkenntnisse
  16. Geschlechtsbewusste Gewaltprävention - ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  17. Zur Finanzierung von KMU mit Private Equity in Deutschland
  18. Die philosophische Verflüchtigung des Glaubensbegriffs. Kierkegaards Auseinandersetzung mit Immanuel Hermann Fichte
  19. Bright spots
  20. Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage
  21. Wenz, Gunther, Gott. Implizite Voraussetzungen christlicher Theologie, Göttingen 2007
  22. Sauberes wasser für Australien
  23. BINK als Bildungsinnovation aus Sicht der Bildungsforschung
  24. Joan kristin Bleicher / Bernhard Pörksen: Grenzgänger: Formen des New Journalism, Wiesbaden VS, 2004 - 443 Seiten, ISBN 3--531-14096-5
  25. Steuerpolitik
  26. Folgenbeseitigungsanspruch bei unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  27. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  28. Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling
  29. § 42 Strukturen und Perspektiven der strafjustiziellen Zusammenarbeit in Europa
  30. Life Cycle Assessment of biogas production under the environmental conditions of northern Germany: Greenhouse gas balance
  31. Spannungsfelder in Familienunternehmen: Paradoxiemanagement zur Konfliktprävention
  32. Hochschule und Nachhaltigkeit
  33. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  34. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  35. Festschrift zum 150-jährigen Vereinsjubiläum