Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Distanzierte Verhältnisse? Zur Musikinstrumentalisierung der Reproduktionsmedien

    Großmann, R., 2010, Klang (ohne) Körper: Spuren und Potenziale des Körpers in der elektronischen Musik. Harenberg, M. & Weissberg, D. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 183-200 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Fishy Business: Mediale Durchmusterung von Schwärmen unter Wasser

    Vehlken, S., 2010, Grenzflächen des Meeres. Brandstetter, T., Harasser, K. & Friesinger, G. (Hrsg.). Wien: Verlag Turia + Kant, S. 157-196 40 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Logic as a Medium

    Warnke, M., 2010, Logic and Structure of the Computer Game. Günzel, S., Liebe, M. & Mersch, D. (Hrsg.). Universitätsverlag Potsdam, S. 64-74 11 S. (DIGAREC Series; Band 04).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Medienklangräume: medienästhetische Settings der Klanginstallation

    Großmann, R., 2010, Klangräume der Kunst. Kiefer, P. (Hrsg.). Heidelberg: Kehrer Verlag Heidelberg, S. 291-304 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Meta-Image – a collaborative environment for the image discourse

    Warnke, M., Dieckmann, L. & Kliemann, A., 2010, EVA LONDON 2010: Electronic Visualisation and the Arts. Seal, A., Bowen, J. & Ng, K. (Hrsg.). BCS - The Chartered Institute for IT, S. 190 - 198 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Modeling Self-Organization: How Scientists at the Biological Computer Laboratory Came to Grips With an Elusive Concept

    Müggenburg, J., 2010, Styles of Thinking in Science and Technology: Proceedings of the 3rd International Conference of the European Society for the History of Science. Hunger, H., Seebacher, F. & Holzer, G. (Hrsg.). Verlag der Oesterreichischen Akademie der Wissenschaften, S. 473-484 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Rez.: Mode und Methode. Die Kybernetik in der Bundesrepublik Deutschland von Philipp Aumann

    Müggenburg, J., 2010, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. 33, 1, S. 108-109 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  8. Erschienen

    Think-Tank-Denken: Zur Epistemologie der Beratung

    Brandstetter, T., Pias, C. & Vehlken, S., 2010, Think Tanks. Die Beratung der Gesellschaft. Brandstetter, T., Pias, C. & Vehlken, S. (Hrsg.). Diaphanes Verlag, S. 17-58 42 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Think Tanks: Die Beratung der Gesellschaft

    Brandstetter, T. (Herausgeber*in), Pias, C. (Herausgeber*in) & Vehlken, S. (Herausgeber*in), 2010, Berlin/Zürich: Diaphanes Verlag. 123 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    Übermittlung, Passage, Kanal, Medium

    Warnke, M., 2010, Sujet Supposé Savoir: Zum Moment der Übertragung in Kunst Pädagogik Psychoanalyse. Crommelin, A., Meyer, T. & Zahn, M. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 83-85 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Political culture and democracy
  2. Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur: Ein Beitrag zur Theorie des kinderliterarischen Übersetzens.
  3. Article 5
  4. Impact of land transformation, management and governance on subjective wellbeing across social–ecological systems
  5. Gesellschaftlichen Wandel gestalten: Forschendes Lernen
  6. The WTO's Crisis
  7. Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
  8. Perceived inclusivity and trust in protected area management decisions among stakeholders in Alaska
  9. Evaluation eines Emotionsregulationstrainings als zusätzliche Behandlungskomponente in KVT-basierter Depressionstherapie
  10. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  11. Einzelschule
  12. A safe space and leadership matter for innovation
  13. Abwanderung und Ausgrenzung
  14. Human Terrain System
  15. The effects of psychotherapies for major depression in adults on remission, recovery and improvement
  16. The sources of international investment law
  17. The economic insurance value of ecosystem resilience
  18. Vasodilatierende Substanzen in Kläranlagenabläufen und Oberflächengewässern
  19. Being Recovered as an Antecedent of Emotional Labor
  20. Mental health – backbone of the soul
  21. Pierre Bourdieus ‚Praxistheorie des Rechts‘
  22. Climate change and modelling of extreme temperatures in Switzerland
  23. Bodensaure Eichen- und Eichenmischwälder Europas
  24. § 315 c Inhalt der nichtfinanziellen Konzernerklärung
  25. 131er-Gesetzgebung
  26. Bilanz der Großen Koalition von 2018 bis 2021
  27. Lebenszyklen touristischer Destinationen
  28. Eemian landscape response to climatic shifts and evidence for northerly Neanderthal occupation at a palaeolake margin in northern Germany
  29. Herausforderungen in der Grundschule digital begegnen
  30. Wie kann Exnovation politisch gestaltet werden?
  31. Najkrači put u svet – Der kürzeste Weg in die Welt