Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Energiegenossenschaften -das Erfolgsmodell braucht neue Dynamik

    Müller, J. R., Dorniok, D., Flieger, B., Holstenkamp, L., Mey, F. & Radtke, J., 2015, in: GAIA. 24, 2, S. 96-101 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Energiewende und Strommarktdesign: Zwei Preiszonen für Deutschland sind keine Lösung

    Egerer, J., Hirschhausen, C. V., Weibezahn, J. & Kemfert, C., 2015, in: DIW Wochenbericht. 82, 9, S. 183-190 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Energy-Efficient Supply of Hot Water: When a decentralized system makes sense

    Petersen, H. & Schock, M., 2015, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 25 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteTransfer

  4. Engel der Effizienz: Eine Mediengeschichte der Unternehmensberatung

    Hoof, F., 2015, Paderborn: Konstanz University Press. 412 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Entangled – But How?

    Leeb, S. A., 2015, Art in the Periphery of the Center . Behnke, C., Kastelan, C., Knoll, V. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Berlin: Sternberg Press, S. 210-219 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Enterprise Architecture as a Tool for Managing Corporate Social Responsibility: Potential Use of Enterprise Architecture for CSR Reporting

    Horlach, B., Drews, P. & Schirmer, I., 2015, 45. Jahrestagung der Gesellschaft f�r Informatik - INFORMATIK 2015: Informatik, Energie und Umwelt, Proceedings. Cunningham, D. W., Hofstedt, P., Schmitt, I. & Meer, K. (Hrsg.). Gesellschaft für Informatik e.V., S. 453-467 15 S. (Lecture Notes in Informatics (LNI), Proceedings - Series of the Gesellschaft fur Informatik (GI); Band 246).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Entrepreneurship. Anders Können, anders Wollen, anders Dürfen

    Helldorff, S. & Kahle, E., 2015, in: SEM/RADAR : Zeitschrift für Systemdenken und Entscheidungsfindung im Management. 13, 1, S. 55-72 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Entrepreneurship and Professional Service Firms

    Reihlen, M. & Werr, A., 2015, The Oxford Handbook of Professional Service Firms. Empson, L., Muzio, D., Broschak, J. P. & Hinings, B. (Hrsg.). New York: Oxford University Press, S. 255-278 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Entwicklung der Reflexion von Sachunterricht in der zweiten Phase der Lehrerausbildung.

    Windt, A. & Lenske, G., 2015, Bildung im und durch Sachunterricht. Fischer, H.-J., Giest, H. & Michalik, K. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 209-216 8 S. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Entwicklung und Evaluation eines Metamodells zur Verbesserung der unternehmensweiten Entscheidungsorientierung mithilfe der Unternehmensarchitektur

    Schmidt, J. & Drews, P., 2015, Smart Enterprise Engineering: 12. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2015), Tagungsband. Thomas, O. & Teuteberg, F. (Hrsg.). Osnabrück: Universität Osnabrück, S. 1814-1828 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  11. Erdkabel: Eine weitere Erscheinung in der Gespensterdebatte um Stromengpässe

    Kemfert, C., 2015, in: DIW Wochenbericht. 82, 42, S. 1016 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  12. Erschienen

    Erfolgskritische Startbedingungen von Schulentwicklungsprojekten – Typologien von Lehrkräften und Schulen

    Schumacher, L., 2015, Konzepte und Ergebnisse ausgewählter Forschungsfelder der beruflichen Bildung: Festschrift für Detlef Sembill . Rausch, A., Warwas, J. & Seifried, J. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 313-336 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Erläuterungen. Annotations.

    Gottschlich, D., 2015, Natur und Evolution als ZuMutungen an eine zukunftsfähige Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft : 7. Spiekerooger KlimaGespräche, 19.-21. November 2015 : Dokumentation. Pfriem, R. (Hrsg.). Oldenburg: dbv Deutscher Buchverlag GmbH, S. 28-29 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    EU Democracy Promotion and the Arab Spring: International Cooperation and Authoritarianism

    van Hüllen, V., 2015, Basingstoke: Palgrave Macmillan. 242 S. (Governance and Limited Statehood)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  15. Europäische Energieunion in Gefahr: Die spinnen, die Briten!

    Kemfert, C., 2015, in: DIW Wochenbericht. 82, 35, S. 776 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  16. Europäische Klimaschutzziele sind auch ohne Atomkraft erreichbar

    Kemfert, C., Gerbaulet, C., Hirschhausen, C. V., Lorenz, C. & Reitz, F., 2015, in: DIW Wochenbericht. 82, 45, S. 1063-1070 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  17. Europäische Staatsanwaltschaft – Vorzüge und Schwächen des aktuellen EU-Verordnungsvorschlags

    Magnus, D., 2015, in: Zeitschrift für Rechtspolitik. 48, 6, S. 181-184 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. European climate targets achievable without nuclear power

    Kemfert, C., Gerbaulet, C., Hirschhausen, C. V., Lorenz, C. & Reitz, F., 2015, in: DIW Economic Bulletin. 5, 47, S. 619-625 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  19. EU-Wettbewerbsklage gegen Gazprom: Initialzündung für eine europäische Energie-Union?

    Kemfert, C., 2015, in: DIW Wochenbericht. 82, 18, S. 460 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  20. Erschienen

    Exhibition of a Scarf—Daniel Buren, Hermès Éditeur: Photos-souvenirs au carré

    Knoll, V. & Loichinger, H. C., 2015, Art in the Periphery of the Center. Behnke, C., Kastelan, C., Knoll, V. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Berlin: Sternberg Press, S. 514–525 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mühlhoff, Rainer: Immersive Macht. Affekttheorie nach Spinoza und Foucault. Frankfurt/New York 2018. 500 Seiten.
  2. Bewältigungsmuster und Psychische Gesundheit
  3. Zukunftsträchtige Geschäfte mit der Finanzierung erneuerbarer Energien
  4. Die Korrektur von Steuerbescheiden zwischen Gesetzmäßigkeit und Rechtssicherheit
  5. Motivations for Corporate Sustainability Management
  6. Der lateinamerikanische Nachhaltigkeitsdiskurs - von der Kapitalismuskritik zum „Guten Leben"
  7. Die Geschichte des Fortbildungszentrums für Neue Musik in Lüneburg
  8. Marktversagen und Wirtschaftspolitik
  9. Macht und Machtlosigkeit
  10. Die Nachschrift der Reden von den Bildern der Bösen
  11. Natur zwischen Schutz, Nutzung und nachhaltiger Gestaltung – feministische Ansichten
  12. Stefan Horlacher, Hrsg. „Wann ist die Frau eine Frau?“ „Wann ist der Mann ein Mann?“ Konstruktionen von Geschlechtlichkeit von der Antike bis ins 21. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik, ZAA Monograph Series Band 10. Würzburg: Königshausen & Neumann 2010
  13. Gonser, Nicole: Rundfunkbiographien. Medienwandel und Mediennutzung: Zur Aneignung und zum Gebrauch von Radio und Fernsehen im Lebens(ver-)lauf älterer Menschen. - Berlin: Logos 2010. 282 Seiten
  14. Genossenschaftlich organisierte Bürgerbeteiligung als Finanzierungs- und Nachhaltigkeitsmodell
  15. Der gemeinsame europäische Referenzrahmen als Grundlage für Sprachprüfungen
  16. Massnahmen bei mangelhafter Betondeckung
  17. Menschen im Amt. Verletzbarkeit in der politischen Kommunikation der Gegenwart
  18. Warum gibt es einrichtungsexterne Ombudsstellen in der Kinder- und Jugendhilfe?
  19. Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Inklusion – Inklusion durch Kompetenzorientierung?
  20. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit
  21. Geschichte der Fotografie : von Daguerre bis Gursky
  22. Mathematikausbildung in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen - Empirische Ergebnisse und exemplarische Lehrinnovationen aus dem Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
  23. Aufgaben und Aufgabenkultur.
  24. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie am 6. Juni 2018: „Investitionsgerichtshof“
  25. Politisch-administrative Strukturen und Umgebungsprozesse der Wirtschaftspolitik
  26. Hermann Bahr – Österreichischer Kritiker europäischer Avantgarden
  27. Lernaufgaben zum Interkulturellen Lernen im Spanischunterricht: der deutsch-kolumbianische Film ‚Dr. Alemán’ in der Sekundarstufe II
  28. Legalität und Legitimität – Verfassungsänderungen zwischen Wahl und Konstituierung eines neuen Bundestags
  29. Hans von Marées als entwicklungsgeschichtlicher Gipfelpunkt moderner Malerei? Zum Bildverständnis von Julius Meier-Graefe
  30. Schwangerenvorsorge zwischen Risiko- und Ressourcenorientierung. Ergebnisse einer Ärztebefragung in Mecklenburg-Vorpommern.
  31. Who perceives women's rights as threatening to men and boys? Explaining modern sexism among young men in Europe
  32. Auswirkungen von Fluglärm auf das Sozial- und Kommunikationsverhalten betroffener Anwohner
  33. Albert Schweitzer als "homo politicus"
  34. FEMINA POLITICAL - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, Heft 2-2014
  35. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  36. Schüler im Sportunterricht, die Rekonstruktion relevanter Themen und Situationen des Sportunterrichts aus Schülersicht (RETHESIS)
  37. 34. Symposium für Land- und Agrarsoziologie "Landreflexionen" am 7./8. Oktober 2011 in der Andreas Hermes Akademie in Bonn-Röttgen
  38. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit - ein sperriges und zugleich unverzichtbares Feld für Zukunftsentwicklungen
  39. Strafbarkeitsrisiken für Anwälte im Rahmen von Abmahnungen und Deals
  40. Entwurf- und Ausführungsplanung, Leistungsänderung und Kausalitätsnachweis, aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Nachtragsmanagement
  41. ‘Speed Metal’ - Medien industrieller Produktion und tayloristische Arbeitsorganisation