Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Determination of octanol-air partition coefficients (KOA) of fluorotelomer acrylates, perfluoroalkyl sulfonamids, and perfluoroalkylsulfonamido ethanols

    Dreyer, A., Langer, V. & Ebinghaus, R., 11.2009, in: Journal of Chemical & Engineering Data. 54, 11, S. 3022-3025 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Development and validation of a stability-indicating RP-HPLC method for the determination of paracetamol with dantrolene or/and cetirizine and pseudoephedrine in two pharmaceutical dosage forms

    Hadad, G. M., Emara, S. & Mahmoud, W. M. M., 15.10.2009, in: Talanta. 79, 5, S. 1360-1367 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Uthethane dimethacrylate: A molecule that may cause confusion in dental research

    Polydorou, O., König, A., Hellwig, E. & Kümmerer, K., 01.10.2009, in: Journal of Biomedical Materials Research Part B: Applied Biomaterials. 91B, 1, S. 1-4 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Continuous vs Thrice-Daily Ceftazidime for Elective Intravenous Antipseudomonal Therapy in Cystic Fibrosis

    Riethmüller, J., Junge, S., Schröter, T. W., Kümmerer, K., Franke, P., Ballmann, M., Claass, A., Brömme, S., Jeschke, R., Hebestreit, A., Staab, D., Kötz, K., Döring, G. & Stern, M., 10.2009, in: Clinical Microbiology and Infection. 37, 5, S. 418-423 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Ciprofloxacin in Hospital Effluent: Degradation by Ozone and Photoprocesses

    Vasconcelos, T. G., Kümmerer, K., Henriques, D. M. & Martins, A. F., 30.09.2009, in: Journal of Hazardous Materials. 169, 1-3, S. 1154-1158 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Partitioning Behavior of Per- and Polyfluoroalkyl Compounds between Pore Water and Sediment in Two Sediment Cores from Tokyo Bay, Japan

    Ahrens, L., Yamashita, N., Yeung, L. W. Y., Taniyasu, S., Horii, Y., Lam, P. K. S. & Ebinghaus, R., 15.09.2009, in: Environmental Science & Technology. 43, 18, S. 6969-6975 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Identification of Dermatophyte and mold species by MALDI-TOF Mass Spectrometry

    Reich, M., Stark, M., Huesgen, G., Bosshard, P. P. & Borgmann, S., 01.09.2009, in: International Journal of Medical Microbiology. 299, Supplement 1, S. 13 1 S., EKP09.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Polyfluorinated compounds in the atmosphere of the Atlantic and Southern Oceans: Evidence for a global distribution

    Dreyer, A., Weinberg, I., Temme, C. & Ebinghaus, R., 01.09.2009, in: Environmental Science and Technology. 43, 17, S. 6507-6514 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Polyfluorinated compounds in waste water treatment plant effluents and surface waters along the River Elbe, Germany

    Ahrens, L., Felizeter, S., Sturm, R., Xie, Z. & Ebinghaus, R., 01.09.2009, in: Marine Pollution Bulletin. 58, 9, S. 1326-1333 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Rapid Identification of Bacteria in Clinical Microbiology Routiine Diagnostics using MALDI-TOF mass spectrometry

    Reich, M., Stark, M., Huesgen, G., Beyser, K. & Borgmann, S., 01.09.2009, in: International Journal of Medical Microbiology. 299, Supplement 1, S. 3 1 S., DVP 11.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Politikbarometer Biologische Vielfalt in Deutschland
  2. Störungen des Bauablaufes, aktuelle Probleme bei der Wertung von Angeboten
  3. Gender Mainstreaming - vom Verwaltungshandeln zum akademischen Selbstverständnis
  4. Spurengaremissionen (N20, NH3) und Ertragsentwicklung nach Gärrestapplikation auf einem Marschstandort Norddeutschlands
  5. Zur Aufmerksamkeitsverteilung bei der Betrachtung von Bildern
  6. Schreiben im Beruf und an berufsbildenden Schulen für sprachlichheterogene Zielgruppen – Anforderungen, Tendenzen und Ausblicke
  7. Die Botschaft von BNE ist zwar herausfordernd, aber doch ganz einfach
  8. Wärmenutzungspflicht bei Biogasanlagen - Konsequenzen für die Kreditentscheidung
  9. Humanitäres Theater in unmenschlicher Zeit: Zur Situiertheit von Max Reinhardts Il Mercante di Venezia in Venedig, 1934
  10. Foreign Institutional Investors, Legal Origin, and Corporate Greenhouse Gas Emissions Disclosure
  11. Dem Willen des Kindes folgen? - Das Kindeswohl zwischen Gegenwart und Zukunft
  12. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Verhältnis zum nationalen Recht
  13. Pädagogik und Zwang, Minderjährigenrechte und Freiheitsschutz
  14. Editorial zum Thementeil Diversitäts- und Antidiskriminierungskonzepte im Feld von Schule und Migration
  15. Grenzen überschreiten: Transkontextuelle deiktische Praktiken auf Online-Gedenkseiten
  16. Biogasanlagen - Recht und Finanzierung
  17. Aufbau einer Landesfachstelle „Suizidprävention in der Kinder- und Jugendhilfe“ in Mecklenburg-Vorpommern
  18. La modernización del Derecho de Sociedades en Alemania
  19. Finanzmarktstabilisierung contra Informationsfreiheit? - Keine Einschränkung des Informationsfreiheitsgesetzes
  20. Yearbook of the German Schillergesellschaft
  21. Über die ästetische Sinnbildung
  22. Leisure travel distribution patterns of Germans
  23. Vom Spielen im Wasser zur Vermittlung und Organisation
  24. Wettbewerbsrecht, europäisches, Entwicklung
  25. Absente Körper und institutionelle Doppelgänger. Zur kollektiven Vorbereitung altersgruppenbezogener Teilnehmerschaften
  26. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  27. § 347 Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt
  28. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  29. Die Energiewende als transdisziplinäre Herausforderung