Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Jamming sustainable futures: Assessing the potential of design thinking with the case study of a sustainability jam

    Kagan, S., Hauerwaas, A., Helldorff, S. & Weisenfeld, U., 01.04.2020, in: Journal of Cleaner Production. 251, 119595.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Narrative dialogic reading with wordless picture books: A cluster-randomized intervention study

    Grolig, L., Cohrdes, C., Tiffin-Richards, S. P. & Schroeder, S., 01.04.2020, in: Early Childhood Research Quarterly. 51, S. 191-203 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Safeguarding the rare woodland species Gagea spathacea: Understanding habitat requirements is not sufficient

    Fichtner, A., Härdtle, W., Matthies, D., Arnold, V., Erfmeier, A., Hemke, T., Jansen, D., Lütt, S., Schmidt, M., Sturm, K., von Oheimb, G. & Ohse, B., 01.04.2020, in: Plant Species Biology. 35, 2, S. 120-129 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Social-Ecological Functional Types: Connecting People and Ecosystems in the Argentine Chaco

    Vallejos, M., Aguiar, R. S., Mastrángelo, M. E., Gallego, S. F., Pacheco-Romero, M., Alcaraz-Segura, D., Paruelo, J. M. & Baldi, G., 01.04.2020, in: Ecosystems. 23, 3, S. 471-484 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Still green at fifteen? Investigating environmental awareness of the PISA 2015 population: Cross-national differences and correlates

    List, M. K., Schmidt, F. T. C., Mundt, D. & Föste-Eggers, D., 01.04.2020, in: Sustainability (Switzerland). 12, 7, 20 S., 2985.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    The effect of organic acids and alcohols on precipitation of phosphate using calcined seashell powder

    Pleissner, D., Zaman, T. & Peinemann, J., 01.04.2020, in: Chemical Papers. 74, 4, S. 1211-1217 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. The Formation Mechanisms and Improvement Measures for Penetrating Cracks in QAl9-4/Q345B Welded Joint

    Wang, J., de Castro, C. C. & Lu, X., 01.04.2020, in: Journal of Materials Engineering and Performance. 29, 4, S. 2346-2354 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    The impact of systemic innovations for transforming transplant systems. Lessons learned from the German lung transplantation system: A qualitative study

    Hauerwaas, A. & Weisenfeld, U., 01.04.2020, in: Health Systems. 9, 1, S. 76-93 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. The influence of threat on perceived spatial distance to out-group members

    Fini, C., Verbeke, P., Sieber, S., Moors, A., Brass, M. & Genschow, O., 01.04.2020, in: Psychological Research. 84, 3, S. 757-764 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ziele von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  2. Feminine Desire, Feminist Politics
  3. Geldauflagen der Strafjustiz als Finanzquelle freier Träger der Sozialarbeit
  4. Clawback-Klauseln in Vorstandsvergütungsverträgen als effektives Corporate Governance-Instrument?
  5. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  6. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  7. Legal Musik aus dem Internet laden.
  8. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Mißbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  9. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  10. Rechtsrahmen und Zuständigkeit für die Überwachung der Vorwäsche im Rahmen von Anlage II des MARPOL-Übereinkommens
  11. Rezension von Efing, Chr. (Hrsg.) Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von "Ausbildungsfähigkeit"
  12. Behandlungspfade für die ambulante Therapie der Alkoholabhängigkeit in ländlichen Gebieten
  13. My Cigarette Wife and Other Queer Tales of Kinship from Tunisia’s Contemporary Public Art Scene
  14. Für den Naturschutz? - eine carabidologische Langzeituntersuchung im Hofgehölz Möhr
  15. Praktikable Vereinfachungen der wirtschafts-, rechts-, und baubetriebs wissenschaftlichen Theorie zu den fünf Nachweisschritten und Konsequenzen bzgl. § 650c BGB
  16. Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten
  17. §64h Gemeinsame Vorschriften für die Verordnungsermächtigungen
  18. Sport- und Bewegungsangebote an offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  19. Sustainability innovations
  20. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  21. Wissen und Kompetenz im Literaturunterricht am Beispiel von "Nachts schlafen die Ratten doch"
  22. Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  23. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  24. Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich
  25. § 56a StGB: Gründe für und wider die gesetzliche Dauer der Bewährungszeit
  26. Die geplante Kunstgewinnsteuer
  27. Imagologie, kinderliterarische Komparatistik und Digital Humanities – mögliche Synergien
  28. Abschließende Bemerkungen zum Thema Professionalisierung
  29. Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt
  30. Buchbesprechungen zur Fachdidaktik: Kerstin Pohl: Gesellschaftstheorie in der Politikdidaktik. Die Theorierezeption bei Hermann Giesecke. Wochenschau-Verlag, 2011
  31. Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik
  32. Die Einwirkungen internationalen und ausländischen Rechts in die deutsche Rechtsordnung