Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    AG Frauen - Die Weltfrauenkonferenz von Peking jährt sich zum zehnten Mal

    Grüning, J. & Mölders, T., 2004, in: Rundbrief Forum Umwelt und Entwicklung. 4, S. 22-

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Auf dem Weg zum „Gender Greenstreaming“? Thematisierung von Geschlechterverhältnissen in Natur und Umweltschutzverbänden

    Mölders, T., Katz, C., Brouns, E., Grüning, J. & Mayer, M., 2004, in: Politische Ökologie. 87/88, Energiegeladen, S. 107-108 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Bundesweite Ansätze zur Verbesserung der Qualifikation von Schutzgebietspersonal: geprüfter Natur- und Landschaftspfleger, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer

    Schreiner, J., 2004, Benefits beyond boundaries: Ergebnisse des 5. Weltschutzgebietskongresses in Durban und ihre Bedeutung für deutsche Schutzgebiete ; Dokumentation des Workshops vom 10. - 13. Februar 2004 am Bundesamt für Naturschutz, Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm. Stolpe, G. & Fischer, W. (Hrsg.). Bonn: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, S. 99-105 7 S. (BfN-Skripten; Band 112).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Das soziale Geschlecht des Raumes - die Kategorie Geschlecht im Diskurs Nachhaltige Regionalentwicklung

    Hofmeister, S., 2004, Lebensweltökonomie. Jochimsen, M. A., Kesting, S. & Knobloch, U. (Hrsg.). Bielefeld: Kleine Verlag, S. 181-198 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Der Mensch und das Naturverständnis der Humanökologie

    Katz, C., 2004, Naturverständnisse in der Nachhaltigkeitsforschung. Rink, D. & Wächter, M. (Hrsg.). Frankfurt [u.a.]: Campus Verlag, S. 73-102 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Die TOPAS-Initiative zur Verbesserung der Fortbildungssituation in europäischen Schutzgebieten

    Schreiner, J., 2004, Benefits beyond boundaries: Ergebnisse des 5. Weltschutzgebietskongresses in Durban und ihre Bedeutung für deutsche Schutzgebiete ; Dokumentation des Workshops vom 10. - 13. Februar 2004 am Bundesamt für Naturschutz, Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm. Stolpe, G. & Fischer, W. (Hrsg.). Bonn: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, S. 91-98 8 S. (BfN-Skripten; Band 112).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Globalisierung und gesellschaftliche Naturverhältnisse

    Katz, C., Müller, C. & von Winterfeld , U., 2004, Düsseldorf: Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen, 34 S. (Wuppertal papers; Nr. 143).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Ist der Naturschutz auf dem "Gender-Auge" blind? mehr Geschlechtergerechtigkeit gefordert

    Grüning, J., 2004, in: Rundbrief Forum Umwelt und Entwicklung. 3, S. 6-7 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Mehr Gender in den Greenstream?! Geschlechtergerechtigkeit im Natur- und Umweltschutz

    Katz, C., 2004, in: Rundbrief Forum Umwelt und Entwicklung. 3, S. 8-10 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Minimierung von Flächenverbrauch bei der Schaffung von Wohnraum: Appell oder Planvoraussetzung?

    Ferner, H., 2004, Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag. 181 S. (Europäische Hochschulschriften: Reihe 2, Rechtswissenschaft; Band 3866)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  2. Municipalismos monstruo | Monster Municipalisms | Monster-Munizipalismen
  3. Die geschlossene Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe
  4. Strafprozessordnung. Studienkommentar. Von Wolfgang Joecks. 4. Auflage. - München Beck 2015
  5. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  6. Die wirtschaftlichen Chancen einer klugen Energiewende
  7. „Was die Organisation betrifft, ham wir sicherlich vom System her was gelernt“: Neue schulische Routinen und institutionelle Ausschlüsse im Kontext der Fluchtmigration aus der Ukraine
  8. Wildnisgebiete-Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung?
  9. Humanökologie und Urbanisierung
  10. Rohstoffkartelle und -beschränkungen im Lichte einer europäischen Rohstoff-Governance
  11. Die Kommunikation über Nachhaltigkeit braucht mehr Professionalität
  12. "Der Drang der Schriftsteller, eine öffentliche politische Rolle zu spielen, ist die Ursache ihres Verfalls"
  13. Die Lüneburger Landwehr als Gegenstand der Kulturlandschaftsforschung
  14. Die ökonomischen Kosten des Klimawandels und der Klimapolitik
  15. Auf dem Weg zu einer Haftung der Dritten Gewalt? – Wandlungen des sekundären Rechtsschutzes bei judikativem Unrecht im Lichte des Europa- und Völkerrechts
  16. Bankenregulierung: Geschäftspolitische Herausforderung der Kreditwirtschaft
  17. Erratum zu: Gesundheitskompetenz und Gesundheit von Studierenden unter besonderer Betrachtung der Lehramtsstudierenden (Prävention und Gesundheitsförderung, (2022), 17, 2, (224-231), 10.1007/s11553-021-00849-6)
  18. Widerstand und christlicher Glaube angesichts des Nationalsozialismus
  19. Empowerment contra Männergewalt - wie Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen zu neuem Selbstwertgefühl verhelfen kann
  20. Bildungssystem im Wandel - Zwischen eigendynamik, politik und pädagogik. Zur einleitung in den themenschwerpunkt
  21. Einfluss von sinterunterlagen auf den bauteilverzug im metal binder jetting-prozess bauteilverzug im metal binder jetting
  22. Wettbewerbsrecht, europäisches
  23. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 23 [Zollunion]
  24. Grundlagen des öffentlichen Wirtschaftsrechts
  25. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 24 [Abschluss internationaler Abkommen]
  26. § 37 - Deutsches und Europäisches Kartellrecht
  27. Vorabentscheidungsverfahren, mündliche Verhandlung
  28. Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht
  29. Wettbewerbsrecht, europäisches, Entwicklung
  30. Mediation im Steuerrecht
  31. Rohstoffexportkartelle und -beschränkungen im Lichte einer europäischen Rohstoff-Governance
  32. The anatomy of Central Eastern European cabinets
  33. Bews, James, Bewirtschaftungsrecht. Die rechtliche Bewältigung von Krisensituationen am Beispiel der Elektrizitätsversorgung. Beiträge zum Verwaltungsrecht, Band 2. Tübingen 2017, Mohr Siebeck
  34. Artikel 31 AEUV [Gemeinsame Zolltarif]
  35. Arbeiten mit Einzeldaten der amtlichen Statistik am Beispiel des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  36. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 28 [Finanzierung]
  37. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, hinreichend qualifizierte Rechtsverletzung
  38. Außervertragliche Haftung der EG, Verhältnis zum nationalen Recht
  39. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 300 [Abkommen der Gemeinschaft]