Suche nach Fachgebiet

  1. Rating landfills in terms of sustainable development: design of a pilot study

    Lang, D. J., Scholz, R. W. & Hächler, K., 2006, DepoTech2006: Abfall- und Deponietechnik, Abfallwirtschaft, Altlasten: Tagungsband zur 8. DEPOTECH-Konferenz, Montanuniversität Leoben/Österreich, 22. - 24. November 2006. Lorber, K. E., Staber, W., Menapace, H., Kienzl, N. & Vogrin, A. (Hrsg.). Essen: VGE Verlag, S. 463-470 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Risk Communication about Global Climate Change in the German Mass Media

    Peters, H. P., Heinrichs, H. & Hae-Ryong, S., 2006, in: Journal of ELSI Studies. 4, 1, S. 1-23 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Study programme sustainability - a way to impart competencies for handling sustainability?

    Barth, M. & Godemann, J., 2006, Higher education for sustainability: New Challenges from a Global Perspective. Adomßent, M., Godemann, J., Leicht, A. & Busch, A. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 198-207 10 S. (Higher education for sustainability ; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Support of Capacity Building for Sustainable Regional and Local Development in Slovakia by Means of a German-Slovakian Further Education Project.

    Adomßent, M., Pavličková, K. & Kozová, M., 2006, Proceedings of the International Conference “Landscape Planning in the Enlarged European Union“, March 14-15, 2005, Bratislava. Bratislava: Comenius University of Bratislava, S. 5-16 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Systematische Analyse von Mensch-, Umweltsystemen: Materialflüsse, Entscheidungsprozesse und Nachhaltigkeitspotentiale in der regionalen Abfallwirtschaft

    Lang, D. J. & Scholz, R. W., 2006, Abfallforschungstage 2006: Abfalltagung mit wissenschaftlichem Schwerpunkt. Kühle-Weidemeier, M. (Hrsg.). Cuvillier Verlag, S. 1-15 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Umwelt bildet, warum wir anders lernen müssen, Richard Häusler; Christina Fischer (Hrsg.): Umwelt bildet /

    Barth, M., 2006, in: Germanistik. 29, 3, S. 85 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  7. Erschienen

    Welt im Wandel - Hochschule auch! Neuorientierung im Horizont einer nachhaltigen Entwicklung

    Adomßent, M., 2006, Mitbestimmung und Hochschule. Kremberg, B. (Hrsg.). Aachen: Shaker Verlag, S. 75-103 29 S. (Berichte aus der Politik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  8. Erschienen

    Wi(e)der die Armut? Positionen zu den Milleniumszielen der Vereinten Nationen

    Kuhn, K. (Herausgeber*in) & Rieckmann, M. (Herausgeber*in), 2006, Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 219 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Zur kulturellen Dimension nachhaltiger Entwicklung: eine metatheoretische und diskursanalytische Bestandsaufnahme

    Kuhn, K., 2006, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 45 S. (INFU-Diskussionsbeiträge; Nr. 28/06).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Die aktuelle Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie- Konsequenzen und Perspektiven für die Landwirtschaft am Beispiel Niedersachsens

    Kastens, B. & Newig, J., 12.2005, in: Sonderhefte der Berichte über Landwirtschaft. 83, 3, S. 463-482 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kompendium Umweltrecht
  2. § 66 Übergangsbestimmungen
  3. Betriebliche Gesundheitsförderung und Präventionsmanagement
  4. Medienidentitäten
  5. Nicht künstlerisch, sondern musikpraktisch professionell?
  6. Individuationskräfte
  7. Skål, Admiral von Schneider!
  8. Sustainable board governance and sustainable supply chain reporting.
  9. French sociology of the present.
  10. § 31
  11. Nachhaltige Mobilität durch alternative Kraftstoffe am Beispiel einer biomassebasierten Kraftstoffproduktion
  12. Die moderne Universität als Institution
  13. Kulturelles Erbe - Ausstieg aus der Moderne?
  14. Außer der Reihe
  15. MARKET DRIVEN POWER PLANT INVESTMENT PERSPECTIVES in Europe
  16. Integrative Entwicklungsprozesse – Das Grazer Modell zur Bewertung und Entwicklung von Nachhaltigkeitsprozessen
  17. Demokratischer Elitenwandel
  18. Gestaltung von Regenerationslieferketten
  19. Gender perspectives on university education and entrepreneurship
  20. Grassland management intensification weakens the associations among the diversities of multiple plant and animal taxa
  21. Handbook of European Policies
  22. Deutsche Biotechnologie-KMU: Wettbewerbsvorteile durch Virtuelle Unternehmen?
  23. Experiential marketing as a tool to enhance Tourists’ pre-travel online destination experiences?
  24. The Ultimate Election Forecast
  25. Impacts of land-use intensity on soil organic carbon content, soil structure and water-holding capacity
  26. Fälligkeit der Forderung aus einer zur Abwendung der Sicherungsvollstreckung geleisteten Prozessbürgschaft - Anmerkung zu BGH, Urt. v. 11. November 2014 (XI ZR 265/13)
  27. Sustainable Supply Chain Management and Environmental Management Accounting
  28. Partizipation
  29. Enemy, Stranger, Neighbour, & Friend
  30. Die unwahrscheinliche Stadt
  31. Then and Now: The 20th Anniversary of the Washington Conference on Holocaust-Era Assets