Suche nach Fachgebiet

  1. The role of landscape texture in conservation biogeography: a case study on birds in south-eastern Australia

    Fischer, J., Lindenmayer, D. B. & Montague-Drake, R., 01.2008, in: Diversity and Distributions. 14, 1, S. 38-46 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    An analysis of the requirements for DSS on integrated river basin management

    Evers, M., 2008, in: Management of Environmental Quality : an International Journal. 19, 1, S. 37-53 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Dating of event-layers (palaeotsunamis) on the Andaman Islands (Bay of Bengal) with Pb-210 and optically stimulated luminescence

    Kunz, A., Frechen, M., Ramashandran, R. & Urban, B., 2008, 26th Regional Meeting of the International Association of Sedimentologists IAS) held jointly with the SEPM-CES SEDIMENT 2008 Meeting. Kunkel, C., Hahn, S., Veen, J. T., Rameil, N. & Immenhauser, A. (Hrsg.). Bochum: Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften e.V., S. 163 1 S. (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften e.V.; Band 58).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Die mittelpleistozäne Leck-Formation und ihre Bedeutung für die Klimastratigraphie Mitteleuropas, Teil 2: Palynologie

    Urban, B., 2008, Tagungsband und Exkursionsführer: 75. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Geologen. Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Geologen, S. 35 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Die Neuerfindung des Ökonomischen: ein (re)produktionstheoretischer Beitrag

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2008, Fruchtbarkeit unter Kontrolle?. Herzog-Schröder, G., Gottwald, F.-T. & Walterspiel, V. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Campus Verlag, S. 432-454 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Durch Benchmarking lernen: "Sustainable university" im internationalen Vergleich

    Beringer, A., 2008, "Sustainable University": nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulentwicklung. Michelsen, G., Adomßent, M. & Godemann, J. (Hrsg.). [Frankfurt/Main]: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 150-164 15 S. (Innovation in den Hochschulen: nachhaltige Entwicklung; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Europäische Strategien zur Reduzierung von Hochwasserrisiko mithilfe eines nachhaltigen Auenmanagements

    Evers, M., 2008, Tagungsband Magdeburger Gewässerschutzseminar 2008. Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, UFZ, S. 94-96 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Factors of success and failure for computer-aided instruments in environmental planning

    Evers, M., 2008, Environmental informatics and industrial ecology: proceedings of the 22nd International Conference Environmental Informatics - Informatics for Environmental Protection, Sustainable Development and Risk Management, September 10 - 12, 2008, Leuphana University Lueneburg, Germany . Möller, A., Page, B. & Schreiber, M. (Hrsg.). Aachen: Shaker Verlag, S. 75-92 18 S. (Enrivo Info).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Gendered timescapes: gender, diversity, time and sustainability: a cloverleaf of questions (Kleeblatt von Themen) ; Antrittsvorlesung zur Gastprofessur "Gendered Timescapes" Sommersemester 2008 Leuphana University, Lüneburg, Germany

    Sabelis, I., 2008, Lüneburg: Universität Lüneburg, 19 S. (Werkstattberichte Umweltstrategien).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  2. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  3. The well-being and work-related stress of senior school leaders in Wales and Northern Ireland during COVID-19 "educational leadership crisis"
  4. Cry Baby & Whammy Bar.
  5. Managementaspekte operationeller Risiken
  6. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  7. Robert Kochs Mikrofotografien
  8. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  9. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  10. Übungsklausur öffentliches Recht
  11. Student Crowd Research
  12. Ordnen, was nicht zu sehen ist
  13. Renditen von Investitionen in fremdsprachliche Fähigkeiten: Eine Untersuchung von Schülerwahrnehmungen und deren Zusammenhang mit ihren Englischkenntnissen
  14. Handlungsmöglichkeiten zur Minderung des Eintrags von Humanarzneimitteln und ihren Rückständen in das Roh- und Trinkwasser
  15. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  16. Mut zur Weite der Vernunft. Thesen zum Verhältnis von Vernunft, Glaube, der universitas scientiarum und zum Dialog der Kulturen aus reformatorischer Sicht
  17. Zum Umgang mit Zukunft in Organisationen
  18. Familie und Familialität
  19. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  20. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  21. Die europäische Integration und die Kultur(wissenschaften)
  22. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  23. 50 Jahre Verbraucherverbandsklage
  24. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
  25. Governing Agricultural Biotechnologies in the United States, the United Kingdom, and Germany
  26. Seltene Metalle - Rohstoffe für Zukunftstechnologien
  27. Wenz, Gunther, Gott. Implizite Voraussetzungen christlicher Theologie, Göttingen 2007
  28. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  29. Gründungsprozesse erleben
  30. § 4 Grundzüge des materiellen Fusionskontrollrechts
  31. Das Einkommensteuerrecht von A-Z
  32. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  33. Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit von Beweidungsmaßnahmen
  34. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  35. Architekt-Amateur-Autodidakt
  36. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlagepflicht
  37. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  38. Die Kapitalstruktur von Bürgerenergiegesellschaften unter dem rechtlichen Rahmenwerk der deutschen Energiewende
  39. N-Umsatz, Spurengasemissionen und Produktivität von Fruchtfolgen zur Biogasproduktion in einer Kalkmarsch Schleswig-Holsteins