Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Wie viel Weltfremdheit gehört zur Wiedergeburt? ein Versuch, Nietzsches "Fluch auf das Christentum" ein wenig Segen abzugewinnen

    Hailer, M., 2005, Wiedergeburt. Feldmeier, R. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, S. 101-148 48 S. (Biblisch-theologische Schwerpunkte; Band 25).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Zuversicht und Hoffnung in Verbindung mit der biblischen Fluterzählung

    Baumgart, N., 2005, Die Sintflut: Zwischen Keilschrift und Kinderbuch. Das neue Interesse an der alten Erzählung als religionspädagogische Herausforderung. Baumgart, N. C., Höffken, P., Lüpke, J. & Ringshausen, G. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 73-102 30 S. (Lüneburger theologische Beiträge; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Zwischen Weltveränderung und Innerlichkeit: Denken, Glauben und Handeln in den achtziger Jahren

    Ringshausen, G. J., 2005, Die Kultur der achtziger Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 21-37 17 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Sharing in Christ's rule: tracing a debate in earliest Christianity

    Roose, H., 01.12.2004, in: Journal for the Study of the New Testament. 27, 2, S. 123-148 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Welches Verständnis von Person leitet die Ethik? eine Auseinandersetzung mit John Rawls

    Hailer, M., 01.12.2004, in: Evangelische Theologie. 64, 6, S. 438-453 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Die Anverwandlung der Bibel in Kants Schrift »Die Religion innerhalb der Grenzen der blossen Vernunft« von 1793

    Wolff, J., 24.11.2004, Religion und Aufklärung.: Studien zur neuzeitlichen »Umformung des Christlichen« . Beutel, A. & Leppin, V. (Hrsg.). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, S. 107-122 (Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte ; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Zu fragen der abgrenzung des kapitels jesaja 55 im lichte der frühjüdischen textüberlieferung

    Höffken, P., 01.11.2004, in: Journal for the Study of Judaism. 35, 4, S. 385-390 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen
  9. Geschwisterliebe, Nächstenliebe und der Gott, der Liebe ist

    Mühling, M., 06.2004, in: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie. 46, 2, S. 168-183 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Why Does the Risen Christ Have Scars? Why God did not immediately create the Eschaton: Goodness, Truth and Beauty

    Mühling, M., 01.04.2004, in: International Journal of Systematic Theology. 6, 2, S. 185-193 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zu einer platonischen Rekurrenzfigur der Medienkritik
  2. Praedicatio Identica
  3. Dekonstruktion und Evidenz: Ver(un)sicherungen in Medienkulturen. Sulzbach / Taunus: Ulrike Helmer Verlag, 2011, 292 S.
  4. Egalitarian Norm Messaging Increases Human Resources Professionals’ Salary Offers to Women
  5. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr
  6. Betriebliche Bündnisse für Arbeit - Ende der Tarifautonomie?
  7. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  8. § 257 Aufbewahrung von Unterlagen. Aufbewahrungspflichten
  9. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 1
  10. Von der Sozialwirtschaft zum Public Management
  11. Aktuelle Entwicklungen in Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance
  12. Direkte Demokratie in Mittel- und Osteuropa. Befunde und Perspektiven des internationalen Vergleichs
  13. Innovation statt Depression - jetzt die Krise nutzen!
  14. Der Betrachter ist im Bild.
  15. The dilemma of incumbents in sustainability transitions
  16. Christian J. Tams, Review of Tommaso Soave. The Everyday Makers of International Law: From Great Halls to Back Rooms
  17. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageverfahren
  18. Neuorientierung der materiellen Bilanzpolitik für den Einzelabschluss
  19. Präventive Diagnostik für Kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis Probabilistischer und Beschreibungslogischer Verfahren
  20. Externalisierungspolitik als "travelling model"
  21. Finanzielle Bürgerbeteiligung
  22. Netzwerkbasierte Betrachtung von ko-konstruktiven Interaktionsprozessen im Unterricht – Ein Ansatz zur Beschreibung und Analyse von Angebot und Nutzung
  23. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  24. Einleitung: Das Projekt "Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum" (BINK)
  25. Demographischer Wandel und Konsumentenverhalten im Tourismus
  26. Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung
  27. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  28. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  29. Innovative Museums- und Besucherforschung
  30. Fotografie als illegitime Kunst
  31. Gemeinschaft und Gesellschaft
  32. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit