Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Rezension von: Standhartinger, Angela: Handbuch zum Neuen Testament. 11,1, Der Philipperbrief, Mohr Siebeck 2021, ISBN 9783161601026.

    Wojtkowiak, H., 01.09.2022, in: Theologische Literaturzeitung. 147, 9, S. 811-813 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Im Dunkel der Sexualität: Sexualität und Gewalt aus sexualethischer Perspektive

    Schreiber, G., 18.04.2022, Berlin, Boston: Walter de Gruyter. 840 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  3. Armutssensibilität als religionspädagogische Herausforderung: Spannungsverhältnisse im fachdidaktischen Transfer der 'Option für die Armen'

    Uppenkamp, V., 2022, Wissenstransfer: Aufgabe, Herausforderung und Chance kulturwissenschaftlicher Forschung. Harmening, A.-L., Leinfellner, S. & Meier, R. (Hrsg.). Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG, Band 1. S. 229-258 30 S. (Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  4. Armutssensibilität im inklusiven Religionsunterricht

    Uppenkamp, V., 2022, Handbuch der Religionen (73. Ergänzungslieferung). Klöcker, M. & Tworuschka, U. (Hrsg.). Westarp Science Fachverlag, 18 S. XIV - 5.1.6, 1-18

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  5. Erschienen

    Handeln im Lichte des Gerichts: Matthäus' Eschatologie und ihr soteriologischer Ursprung

    Wojtkowiak, H., 2022, The Composition, Theology, and Early Reception of Matthew's Gospel. Verheyden, J., Schröter, J. & Sim, D. C. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, S. 223-248 26 S. (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament; Band 447).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. "Wenn sich die Mitte auflöst...", ist das kein Verlust für die Religionspädagogik - ein bilanzierender Tagungsrückblick mit Augenzwinkern

    Uppenkamp, V. & Höger, C., 30.11.2021, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik. 20, 2, S. 146-153 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  7. The pandemic as challenge for intercultural and interreligious relations: Report on the march 2021 ESITIS webinar

    Robinson, M. R., 22.07.2021, in: Interreligious Studies and Intercultural Theology. 5, 1-2, S. 211-214 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  8. Erschienen

    Formale und inhaltliche Charakteristika matthäischer Redaktionspraxis

    Wojtkowiak, H., 08.06.2021, Berlin, Boston: DE GRUYTER Poland. 529 S. (Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft; Band 245)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Lennart Schäfer

Publikationen

  1. Machining of hybrid reinforced Mg-MMCs using abrasive water jetting
  2. Karl May: Briefwechsel mit Sascha Schneider
  3. The Gentle Art of Reinsurance Broking
  4. Posturale Instabilität bei Morbus Parkinson
  5. Paul Nizon: Das erzählerische Werk
  6. Jenseits von Kontemplation und Aktion
  7. The European species of Chalarus Walker, 1834 revisited (Diptera: Pipunculidae)
  8. Interkulturelle Eignungsdiagnostik
  9. Zeig mir deine Clique, und ich sag dir, wie gern du liest ...
  10. Epistemic Dependence and Trust
  11. Mit Hartz IV zum Aufbruch ins Erwerbsleben?
  12. Compound forging of hot-extruded steel-reinforced aluminum parts
  13. Response to Turnhout et al.’s rethinking biodiversity: From goods and services to “living with”
  14. Social perceptions of Colombian small-scale marine fisheries conflicts
  15. PISA - eine Studie für Staaten oder für Kinder?
  16. Nachhaltig konsumieren lernen
  17. Handbook on life cycle sustainability assessment
  18. Becoming a competent teacher in education for sustainable development
  19. Sprachliche Resignifikation im Kontext der Diktatur
  20. Articulating identities
  21. § 348 Erfüllung Zug-um-Zug
  22. Songwriting-Camp
  23. Preferences for health insurance and health status
  24. The European Forest Plant Species List (EuForPlant)
  25. Theorie-Praxis-Verzahnung als konstituierendes Element des ZZL-Netzwerks
  26. Moving beyond “the” business case: How to make corporate sustainability work
  27. Century of Play: 18th Century Precursors of Gamification
  28. Influences of Y additions on the hot tearing susceptibility of Mg-1.5wt.%Zn alloys
  29. Probleme des Datentransfers bei der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe