Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Environmental Management Strategies: Britain and Germany Compared

    Wehrmeyer, W., Wagner, M., Pacheco, C. & Schaltegger, S., 2002, London: Anglo-German Foundation for the Study of Industrial Society , 253 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    New Public Environmental Management

    Schaltegger, S., 2002, in: Die Schweizer Baustoff-Industrie. 4, S. 19-20 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Performance concepts and performance theory

    Frese, M. & Sonnentag, S., 2002, Psychological management of individual performance . Sonnentag, S. (Hrsg.). 1. Aufl. Chichester: John Wiley & Sons Ltd., S. 3-25 22 S. (Wiley handbooks in the psychology of management in organizations).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Gewinner der Nachhaltigkeit: Sustainable Champions: Ansätze zur Analyse von Marktführern im Umweltbereich

    Petersen, H., 08.2001, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 57 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Democratic capitalism vs. binary economics

    Schulte, R. & Wilde, K., 04.03.2001, in: Journal of Socio-Economics. 30, 2, S. 99-118 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Der Beitrag von Studierenden zum Umweltmanagement an der Universität Lüneburg

    Bastenhorst, K.-O. & Viere, T., 2001, Umweltmanagement an Hochschulen. K.-O. B., Müller, J. & Gilch, H. (Hrsg.). VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 80-91 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Ecopreneurship - Konzept und Typologie

    Schaltegger, S. & Petersen, H., 2001, Lüneburg / Luzern: Centre for Sustainability Management, 65 S. (R.I.O Management Forum 2000).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Ein Beitrag durch wertorientiertes Umweltmanagement: Aufbau des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Umweltmanagement für die nachhaltig unternehmerische Produktion von Erkenntnissen

    Schaltegger, S., Bastenhorst, K.-O., Figge, F., Hahn, T., Hroch, N., Kleiber, O., Müller, J., Petersen, H. & Wagner, M., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 185-195 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Interessenpolitisches Umweltmanagement

    Schaltegger, S. & Petersen, H., 2001, Hagen: FernUniversität in Hagen.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehre

  10. Erschienen

    Kooperatives Umweltmanagement

    Schaltegger, S. & Petersen, H., 2001, Hagen: FernUniversität in Hagen.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Chancen des Konzepts der Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Kooperation von Schule und außerschulischer (Umwelt)Bildung
  2. Lebensgeschichten von Aussteigerinnen aus der extremen Rechten
  3. Strategischer Wandel im Internationalisierungsprozess am Beispiel der Deutschen Treuhandgesellschaft
  4. Fördert eine videobasierte Intervention im Praktikum die professionelle Wahrnehmung von Klassenführung? – Eine quantitativ-inhaltsanalytische Messung von Subprozessen professioneller Wahrnehmung
  5. Standortwettbewerb, institutioneller Wandel und private Kommunen
  6. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis
  7. Analysen zur Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik im Nationalen Bildungspanel und im Ländervergleich
  8. Elke Seefried, Zukünfte. Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980
  9. Künstlerkritik, Kunstsoziologie und kritische Gesellschaft
  10. Kopulations-Kulissen: Ergebnisse und Forschungsperspektiven einer explorativen Studie zu Selektions- und Nutzungsbedingungen von Popmusik in erotischen Kontexten.
  11. Verantwortung und Gebürtlichkeit
  12. Integrated Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus aktueller Corporate-Governance-Entwicklungen
  13. Go! Gründungsprämie für Existenzgründungen in den NRW-EU-Ziel-2-Gebieten
  14. Die Sicherheit der Weltgesellschaft
  15. Sensomotorische Gleichgewichtsregulation von jugendlichen Fußballspielern im Saisonverlauf – eine Feldstudie
  16. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  17. Einträge von Bioziden und Transformationsprodukten aus Fassadenauswaschungen in urbane Oberflächengewässer und Grundwasser
  18. Relevanz von Rechnungslegungsempfehlungen des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) unter besonderer Berücksichtigung des Deutschen Rechnungslegungsstandards Nr. (DRS) 20 (Konzernlagebericht)
  19. Die Relevanz von Ökobilanzen für die Umweltgesetzgebung am Beispiel der Verpackungsverordnung
  20. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  21. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  22. Gesundheitskompetenz, psychische Gesundheit und schulische Inklusion
  23. Nachhaltiges Wirtschaften im Spannungsfeld von Gender, Care und Green Economy
  24. Empfehlungen für die marktbezogene Nachhaltigkeitskommunikation großer Reiseveranstalter