Suche nach Fachgebiet

  1. Äquivalente der causa beim Vertragsschluss. Ein Blick ins englische Recht

    Boosfeld, K., 2022, Causa contractus: Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens. Albers, G., Patti, F. P. & Perrouin-Verbe, D. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, S. 499-514 15 S. (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht; Band 137).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    A Reference Model for Data-driven Business Model Innovation Initiatives in Incumbent Firms

    Rashed, F., Drews, P. & Zaki, M., 2022, ECIS 2022 proceedings. AIS eLibrary, 15 S. 1873. (ECIS 2022 research papers; Nr. 156).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Armutssensibilität als religionspädagogische Herausforderung: Spannungsverhältnisse im fachdidaktischen Transfer der 'Option für die Armen'

    Uppenkamp, V., 2022, Wissenstransfer: Aufgabe, Herausforderung und Chance kulturwissenschaftlicher Forschung. Harmening, A.-L., Leinfellner, S. & Meier, R. (Hrsg.). Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG, Band 1. S. 229-258 30 S. (Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  4. Armutssensibilität im inklusiven Religionsunterricht

    Uppenkamp, V., 2022, Handbuch der Religionen (73. Ergänzungslieferung). Klöcker, M. & Tworuschka, U. (Hrsg.). Westarp Science Fachverlag, 18 S. XIV - 5.1.6, 1-18

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  5. Erschienen

    A Systematic Literature Review Of Machine Learning Approaches For The Prediction Of Delivery Dates

    Maier, J. T., Rokoss, A., Green, T., Brkovic, N. & Schmidt, M., 2022, Conference on Production Systems and Logistics: International Conference, CPSL 2022, hosted at the University of British Columbia in Vancouver, Canada, 17th May 2022 – 20th May 2022, Proceedings. Herberger, D. & Hübner, M. (Hrsg.). Hannover: publish-Ing., S. 121-130 10 S. (Proceedings of the Conference on Production Systems and Logistics; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Angenommen/Im Druck

    Auf den Spuren von Heinrich Heine – Potentiale der virtuellen Schnitzeljagd Actionbound für den Literaturunterricht in der Sekundarstufe 1

    Lindemann, N. & Wendt, C., 2022, (Angenommen/Im Druck) Digitale Medien im (Deutsch-)Unterricht. : Chancen und Herausforderungen.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    Aus unmittelbarer Nähe online beobachten – Chancen multiperspektivischer Unterrichtsaufnahmen für die Lehrkräftebildung

    Claussen, J. T., Ehmke, T. & Troll, B., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 234-251 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Auswirkungen des GKB-Projekts auf die steuerliche Gewinnermittlung in Deutschland

    Velte, P. & Mock, O., 2022, Anwendungsorientierte steuerliche Betriebswirtschaftslehre: Rechnungswesen - Steuerarten - Unternehmensstruktur : Festschrift zum 65. Geburtstag von Heinz Kußmaul. Richter, L., Meyering, S. & Sopp, K. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 701-717 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  9. Erschienen

    Bärenstark

    Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, 2 S. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  10. Erschienen

    (Berechtigte) Lücken in der Lieferkettensorgfaltspflicht des LkSG?

    Schall, A., 2022, in: NZG - Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht. 25, 17, S. 787-790 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Europäische Versicherer im Visier amerikanischer Bundesgerichte
  2. Position des Beirats und Vorstands der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) zum „Masterplan Medizinstudium 2020“
  3. § 845 Ersatzansprüche wegen entgangener Dienste
  4. Die Austauschbarkeit von Alpenzielen –Wettbewerbssituation auf dem deutschen Markt aus der Nachfrageperspektive
  5. Grundlegungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  6. Die Korrektur von Steuerbescheiden zwischen Gesetzmäßigkeit und Rechtssicherheit
  7. Ziele, Motivationen, Beziehungsorientierung und Fachlichkeit von Nachwuchs- und Spitzenkräften in nachhaltigkeitswissenschaftlich ausgerichteten Arbeitsbereichen. Ergebnisse aus dem Projekt "Nachhaltigkeitskompetenz und Geschlecht" (NaGe)
  8. Kommunale Jugend- und Sozialpolitik
  9. Naturschutz in der Kulturlandschaft 2050 - Interaktion von Natur, Klima und Mensch
  10. Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland, Österreich und der Schweiz
  11. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  12. Primär- und Sekundärwirkungen von rechnungslegungspolitischen Maßnahmen
  13. "Trübners Deutsches Wörterbuch" (Band 1-4) – ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus
  14. „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte
  15. Betriebliche Ausbildungsstrategien im demografischen Wandel
  16. Political culture and democracy
  17. Wirkt sich geschlechtliche Vielfalt im Verwaltungsrat auf die Klimaberichterstattung aus? Ergebnisse internationaler Studien
  18. Wie kommen Abtönungspartikeln in deutsche Übersetzungen von Texten, deren Ausgangssprachen für diese keine direkten Äquivalente haben?
  19. Die schleswig-holsteinische Landtagswahl vom 20. Februar 2005
  20. Liebe im Kapitalismus zwischen Geschlechtergleichheit und Marktorientierung
  21. Frauenförderung, Frauen und Geschlechterforschung und Gleichstellung - eine wesentliche Aufgabe im Hochschulmanagement
  22. Zur Finanz-, Branchen- und Nachhaltigkeitsexpertise im Prüfungsausschuss bei börsennotierten Aktiengesellschaften
  23. Die Einwirkungen internationalen und ausländischen Rechts in die deutsche Rechtsordnung
  24. Eine Kultur des Zweifels
  25. Die Politisierung von ‚Gesellschaft‘: Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes postmarxistische Theorie des Sozialen
  26. Ausgerechnet Texas
  27. Wassergefährdende Stoffe und Europäisches Chemikalienrecht