Suche nach Fachgebiet

  1. Predicting pragmatic cue integration in adults’ and children’s inferences about novel word meanings.

    Bohn, M., Tessler, M. H., Merrick, M. & Frank, M. C., 07.04.2022, in: Journal of Experimental Psychology: General. 151, 11, S. 2927-2942 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Taking interdisciplinarity and transdisciplinarity to eye level with scientific disciplines: Teaching and learning in Complementary Studies at Leuphana College, Lüneburg, Germany

    Adomßent, M., 07.04.2022, Institutionalizing Interdisciplinarity and Transdisciplinarity: Collaboration across Cultures and Communities. Vienni Baptista, B. & Thompson Klein, J. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 27-42 16 S. 3

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Where Are the Organizations? Accounting for the Fluidity and Ambiguity of Organizing in the Arts

    Cnossen, B., 07.04.2022, The Routledge Handbook of the Communicative Constitution of Organization. Basque, J., Bencherki, N. & Kuhn, T. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 453-465 13 S. (Routledge studies in communication, organization, and organizing).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    ARE WE THE BADDIES? Audience development, cultural policy and ideological precarity

    Hadley, S., 06.04.2022, Routledge Companion to Audiences and the Performing Arts. Reason, M., Conner, L., Johanson, K. & Walmsley, B. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 143-158 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    When control does not pay off: The dilemma between trade-off opportunities and budget restrictions in B2B negotiations

    Mann, M., Warsitzka, M., Zhang, H., Hüffmeier, J. & Trötschel, R., 06.04.2022, in: Negotiation and Conflict Management Research. 15, 4, S. 240-263 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Emotions and social development in childhood

    Salisch, M., Voltmer, K., Miller-Slough , R., Chin, J.-C. & Denham, S. A., 05.04.2022, The Wiley‐Blackwell Handbook of Childhood Social Development. Smith, P. & Hart, C. (Hrsg.). 3. Aufl. Cambridge: Wiley-Blackwell Publishing Ltd., S. 631-650 20 S. (The Wiley‐Blackwell Handbook of Childhood Social Development).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Lehre und Forschung im Projekt „Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten“ (Nawi-In)

    Abels, S., Barth, M., Brauns, S., Egger, D., Richter, S. & Sellin, K., 04.04.2022, Qualifizierung für Inklusion: Sekundarstufe. Lutz, D., Becker, J., Buchhaupt, F., Katzenbach, D., Strecker, A. & Urban, M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 25-38 14 S. (Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  8. Recycling-oriented fabrication of soft robots

    Nguyen, A. M. & Seibel, A., 04.04.2022, 2022 IEEE 5th International Conference on Soft Robotics (RoboSoft 2022). Piscataway: Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 571-576 6 S. (IEEE International Conference on Soft Robotics).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Institutional relatedness and the emergence of renewable energy cooperatives in German districts

    Punt, M. B., Bauwens, T., Frenken, K. & Holstenkamp, L., 03.04.2022, in: Regional Studies. 56, 4, S. 548-562 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Rivals in arms: the rise of UK-France defence relations in the twenty-first century

    Ewers-Peters, N. M., 03.04.2022, in: European Security. 31, 2, S. 334-335 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. La Literatura Chicana en el Aula Universitaria de ele
  2. Klassische und moderne Konzeptionen der Verteilungsgerechtigkeit. Teil I: Grundprobleme der Gerechtigkeit
  3. Schwache Regierungschefs? Politische Erfahrung und Amtsdauer von Premierministern in Mittel- und Osteuropa
  4. Natur schützen – Natur nutzen
  5. Aktuelle Aspekte von Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in Schule und Lehramtsausbildung
  6. Politisierung des Rechts und Verrechtlichung der Politik durch das Bundesverfassungsgericht?
  7. Eigentumsschutz für Gewerbebetriebe als Begrenzung umweltrechtlicher Standardverschärfungen?
  8. (Selbst-)Evaluation im Rahmen von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  9. Nachträge zur Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Naturschutzgebietes "Lüneburger Heide"
  10. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages am 19. April 2023 - Zum Erfordernis und den Möglichkeiten des völkerrechtlichen Waldschutzes im EU-MERCOSUR-Assoziierungsabkommen 2023 Ausschuss-Drucksache 20(9)244
  11. Interdependenzen zwischen Unternehmenskultur und städtischer Kultur am Beispiel der mittelalterlichen Saline Lüneburg
  12. Wendy Brown: Die schleichende Revolution – Wie der Neoliberalismus unsere Demokratie zerstört; Berlin 2015: Suhrkamp
  13. Zum Einfluss des Lösungsglühens und Aushärtens auf die Mikrostruktur von ZK40-Legierungen, modifiziert durch Zugaben von Ca, Gd, Nd und Y
  14. Planung und Steuerung der Montage auf Basis bauteilinhärenter Informationen
  15. Verbandsklage mit Zähnen? - Zum Vorschlag einer Richtlinie über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher
  16. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Raum I
  17. Lesekompetenz verbessern? Lesestrategien und Bewusstmachungsverfahren nutzen!/Lesemotivation und Lesestrategien. Der subjektive Sinn des Bücherlesens für 10- bis 14-Jährige/Besser lesen und schreiben. Wie Schüler effektiver mit Sachtexten umgehen lernen.
  18. Gonser, Nicole: Rundfunkbiographien. Medienwandel und Mediennutzung: Zur Aneignung und zum Gebrauch von Radio und Fernsehen im Lebens(ver-)lauf älterer Menschen. - Berlin: Logos 2010. 282 Seiten
  19. Europäisches Unionsrecht – EUV/AEUV/CRC –
  20. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit