Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die Predigten von Plötzensee: zur Herausforderung des modernen Märtyrers

    Voss, R. (Herausgeber*in) & Ringshausen, G. J. (Herausgeber*in), 05.2009, 1 Aufl. Berlin: Lukas Verlag. 272 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Wenz, Gunther, Gott. Implizite Voraussetzungen christlicher Theologie, Göttingen 2007

    Mühling, M., 05.2009, in: Theologische Literaturzeitung. 134, Mai, S. 612-614 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  3. Milbank, Allison, Chesterton and Tolkien as Theologians. The Phantasie of the Real, London u.a. 2007

    Mühling, M., 04.2009, in: Theologische Literaturzeitung. 134, April, S. 480-482 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  4. Erschienen

    Lernkarten Bibelkunde

    Wiemer, A., 19.03.2009, 1 Aufl. Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 103 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehrebegutachtet

  5. Erschienen

    Brief / Briefformular

    Roose, H., 03.2009, Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet: WiBiLex : Neutestamentlicher Teil. Alkier, S. (Hrsg.). Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft, 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  6. Erschienen

    A morte da utopia e sua ressurreição: apontamentos sobre Stefan Andres.

    Wolff, J., 2009, in: ANTARES: Letras e Humanidades. 2, S. 188-209

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Biblical texts and theologizing with children: (How) do they go together?

    Roose, H., 2009, Hovering over the face of the deep: Philosophy, theology and children. Iversen, G. Y., Mitchell, G. & Pollard, G. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 71-83 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Christlicher Glaube in ökumenischer Gemeinschaft von Kirchen und Konfessionen

    Mühling, M., 2009, Grundwissen Christentum: Kirchen und Konfessionen. Mühling, M. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, Band 2. S. 8-17 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  9. Erschienen

    »Das ist mein Leib« – die Poesie des Abendmahls nach Martin Luther

    Wolff, J., 2009, in: Luther-Bulletin. 18, S. 44-58

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Den biblischen Kanon produktiv zur Geltung bringen

    Roose, H., 2009, Zwischen Kanon und Lehrplan. Büttner, G., Elsenbast, V. & Rose, H. (Hrsg.). Berlin [u.a.]: LIT Verlag, S. 38-52 15 S. (Schriften aus dem Comenius-Institut.; Band 20).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Menschen und Tiere – geschaffen im Bild Gottes
  2. Perspektiven für universitäre Bildung
  3. Ernährungsverhalten sozial benachteiligter Jugendlicher - ein Interventionsprojekt in Einrichtungen der offenen Jugendhilfe
  4. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  5. Recht und soziale Bewegung
  6. Sprechen und Zuhören
  7. Geschlechtergerechtigkeit und Sprachpraxis in universitären Lehr-Lern-Kontexten
  8. Kosten des Klimawandels ungleich verteilt
  9. The role of green and Sustainability Offices in fostering sustainability efforts at higher education institutions
  10. Web-basierte Nachsorge: Nur was für junge und hoch gebildete Rehabilitanden? Sekundäranalysen einer randomisiert kontrollierten Studie zur Überprüfung der Effektivität einer transdiagnostischen web-basierten Rehabilitations-Nachsorge (W-RENA)
  11. Warum werden so wenige Waldpflanzenarten vom Schalenwild ausgebreitet?
  12. Measuring sustainability in tourism destinations
  13. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  14. Steady-State-Modelle als Grundlage von Betrieblichen Umweltinformationssystemen
  15. Management global verteilter Belegschaften
  16. Wie belastbar sind Befragungs- und Beobachtungsdaten zur Unterrichtsqualität im Rahmen der Schulinspektion?
  17. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
  18. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  19. »Was wäre, wenn?« Zum Nutzen kontrafaktischer Analyse in der (historischen) Soziologie am Beispiel 1989
  20. John Stuart Mill und die Kunst der Weltverbesserung
  21. Die Verankerung des Lebenslangen Lernens im Berufsbewusstsein von Erwachsenenbildnern. Erste Ergebnisse einer Analyse von Gruppendiskussionen mit unterschiedlichen pädagogischen Berufsgruppen
  22. La red social subyacente a los primeros tomos del Catálogo Monumental de España. Análisis de la correspondencia de Manuel Gómez-Moreno Martínez (1894-1902)
  23. Zum Einfluss des pädagogisch-psychologischen Professionswissens auf die Unterrichtsqualität und das situationale Interesse der Schülerinnen und Schüler.
  24. Nachhaltige Regionalentwicklung als Kontext für ökonomische Bildung
  25. Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit
  26. Schulleitungsmonitor Deutschland 2022 - Schulen in sozial benachteiligter und nicht benachteiligter Lage - Gesamtbericht
  27. Rassismus ohne Rassen, fiktive Ethnizitäten und das genealogische Schema
  28. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr
  29. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  30. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  31. Das BMF und die Herstellungskosten
  32. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  33. Klimaschutz ist Wirtschaftsfaktor
  34. Atmogene Stickstoffeinträge als Ursache für Artenwandel und Artenschwund
  35. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis
  36. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  37. Schulinspektionen in Deutschland - eine erste empirische Zwischenbilanz.