Suche nach Fachgebiet

  1. Stichworte Kontext, Kontextanalyse und Laakso-Taagepera-Index

    Grotz, F., 2004, Lexikon der Politikwissenschaft: Theorien - Methoden - Begriffe, Band 1: A-L. Nohlen, D. & Schultze, R.-O. (Hrsg.). 2. Aufl. München: C.H. Beck Verlag, Band 1. S. 441, 442 und 472

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  2. Erschienen

    Stoffstrommanagement

    Möller, A., 2004, in: VDI Berichte. 1822, S. 51-59+97

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Stoffstrommanagement (im Rahmen der Verträglichkeitsanalyse)

    Möller, A., 2004, Prozessverbesserung und Umweltentlastung durch Systemtechnik. V.-K. U. (Hrsg.). VDI Verlag, (VDI-Berichte ; Nr. 1822).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Strategieoptionen für den Ausbau strategischer Allianzen : theoriegestützte Analyse alternativer Wachstumswege für kooperierende Unternehmen im Rahmen einer externen Unternehmensentwicklung ; am Beispiel der europäischen Linienluftverkehrsgesellschaften

    Diesfeld, J. F., 2004, Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag. 638 S. (Europäische Hochschulschriften. Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft; Band 3086)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Strategische Frühaufklärung in der Touristik: Aufbau eines zielgebietsorientierten Frühaufklärungssystems für Reiseveranstalter

    Germann, J., 2004, 1 Aufl. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 503 S. (Wirtschaftswissenschaft)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Strategisches Personalmanagement in Arbeitsmarktpolitischen Dienstleistungsunternehmen: eine Möglichkeit, den aktuellen Herausforderungen zu begegnen

    Sturm, N. & Saathoff, A., 2004, in: Forum Arbeit. 3, S. 9-12 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Strategisches Unternehmensverhalten aus normativer und deskriptiver Sicht

    Martin, A., 2004, Lüneburg: Universität Lüneburg, 25 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 17).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Struktur von Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera: Carabidae) in größtenteils beweideten Sandfluren des Emslandes

    Lehmann, S., Persigehl, M., Rosenkranz, B., Falke, B., Aßmann, T. & Günther, J., 2004, Beweidung und Restitution als Chancen für den Naturschutz?: SÖB, BMBF-Projekt: Sand-Ökosysteme im Binnenland: Dynamik und Restitution . Strohschneider, R. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 147-159 13 S. (NNA-Berichte; Band 17, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Studentische Lehrevaluation mit automatischer Erfassung und Auswertung am Beispiel der FH Nordostniedersachsen

    Brehl, A., Schneider, D. & Utsch, A., 2004, in: Zeitschrift für Evaluation. 2, S. 311-323 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Studienreform im Zuge des Bolognaprozesses: Konzept, Umsetzung, Erfahrungen am Beispiel der Universität St. Gallen

    Spoun, S., 2004, in: Sozialwissenschaften und Berufspraxis. 27, 2, S. 185-202 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. What are community energy companies trying to accomplish? An empirical investigation of investment motives in the German case
  2. Culture in sustainable urban development
  3. Der Einfluss der Zweitsprache auf den Fremdensprachenerwerb am Beispiel des Russischen bei weißrussischen Deutschlernenden
  4. Formen des Customer Engagement
  5. Strategisches Modellieren durch heuristische Lösungsbeispiele :
  6. Das Elend der Sozialen Arbeit
  7. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  8. Vom Rollenwechsel des Gläubigers
  9. Pickle-Ball. Teil II: Umsetzung in der Schule.
  10. Das heterarchische Unternehmen: ein flexibles Organisationsmodell
  11. Escaping Populism – Safeguarding Minority Rights
  12. "Weiße Bilder" in der Werbung
  13. Ecopreneurship and Competitive Strategies
  14. Schriftsystematische Professionalität
  15. Zahlen statt nur Worte
  16. Wie führen Schulleitungen?
  17. Entwicklungs- und Problemberatung für LehrerInnen im Internet
  18. A sprig of parsley that leaves a bitter taste
  19. Export, Import und Produktivität wissensintensiver KMUs in Deutschland
  20. Anticipated and experienced emotions in environmental risk perception
  21. Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
  22. Mathematik in der Grundschule, ein Arbeitsbuch / Monika Baum, Hans Wielpütz (Hrsg.)
  23. Statistisches Denken in der Grundschule: Alles nur Zufall?
  24. Vom „Ende" der kunst zur historischen verantwortung
  25. Der Fußballplatz als ethnische Kampfarena
  26. Die Genese literaler Konzepte - Merkmale eines Forschungsfeldes
  27. Relationships between hydrological regime and ecosystem services supply in a Caribbean coastal wetland: a social-ecological approach
  28. Rezension zu: Intellectual Property in the Global Arena. Jurisdiction, Applicable Law, and the Recognition of Judgments in Europe, Japan and the US. Ed. by Jürgen Basedow, Toshiyuki Kono and Axel Metzger. Mohr Siebeck 2010. X, 404 S. (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, Band 49)
  29. Upsides and downsides of the sharing economy
  30. Boundary speak in sustainability studies
  31. Democracy Confused: When People Mistake the Absence of Democracy for Its Presence
  32. The Emerging Roles of Management for Corporate Sustainability
  33. Business models for sustainability: entrepreneurship, innovation and transformation
  34. Clean by Nature. Lively Surfaces and the Holistic-Systemic Heritage of Contemporary Bionik.
  35. Einleitung in den Schwerpunkt. Medien der Sorge