Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    The documentary method

    Behnke, C., 2005, The need to document. Havränek, V., Schaschl-Cooper, S. & Steinbrügge, B. (Hrsg.). Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 69-72 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. The Effectivity of Technological Innovation on Mitigating the Costs of Climate Change Policies

    Kemfert, C., Kremers, H. & Truong, T. P., 2005, Trade, Poverty, and the Environment: 8th Annual Conference on Global Economic Analysis . West Lafayette: Center for Global Trade Analysis - GTAP, 29 S. (GTAP Conference Paper).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. The Environmental and Economic Effects of European Emissions Trading in Germany

    Kemfert, C., Kohlhaas, M., Truong, T. P. & Protsenko, A., 2005, Trade, Poverty, and the Environment: 8th Annual Conference on Global Economic Analysis . West Lafayette: Center for Global Trade Analysis - GTAP, 22 S. (GTAP Conference Paper).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    The fall of the "great harlot" and the fate of the aging prostitute: an iconographic approach to revelation 18

    Roose, H., 2005, Picturing the New Testament: Studies in Ancient Visual Images. Weissenrieder, A. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, S. 228-252 25 S. (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament Reihe 2; Band 193).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    The head: inside/outside

    Meyners, E. & Hassler-Scoop, J. K., 2005, Huson, MT: Equestrian Education Systems. 40 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  6. The Implementation of the National Park Idea in Society: The Role of Agenda 21 Processes

    Vilsmaier, U. & Mose, I., 2005, 3rd Symposion of the Hohe Tauern National Park for Research in Protected Areas. Bauch, K. (Hrsg.). Matrei: Nationalpark Hohe Tauern , S. 239-241 3 S. (Nationalpark Hohe Tauern - Conference Volume; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Theodor Fontane, das Fremde und die Juden

    Fischer, T., 2005, in: Historische Literatur. 3, 2, S. 142-146 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  8. Erschienen

    Theorie der soziokulturellen Evolution

    Runkel, G., 2005, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 173 S. (Arbeitsbericht; Nr. 338).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. The Pragmatics of Irish English

    Barron, A. (Herausgeber*in) & Schneider, K. P. (Herausgeber*in), 2005, Berlin/New York: Walter de Gruyter. 414 S. (Trends in Linguistics. Studies and Monographs ; Band 164)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    The sternum, spinal column and ilio-sacral joint

    Meyners, E. & Hassler-Scoop, J. K., 2005, Huson, MT: Equestrian Education Systems. 60 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zukunftsfähige Bildung. Unterricht als Bewältigung von Herausforderungen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
  2. Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
  3. Nationale Verantwortlichkeit und Rote Listen - Carabus nodulosus als Fallbeispiel für die Zusammenführung von Verbreitungsdaten und Gefährdungssituation und die damit verbundenen Probleme
  4. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahr 1999
  5. Gute und gesunde Lehrer will jeder!
  6. Hat die Betriebsgröße einen Einfluss auf das Spektrum der Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung?
  7. Das Konzept Halbtagsgesellschaft : Potentiale für soziale und ökologische Nachhaltigkeit?
  8. Zum bildenden Potenzial experimenteller und künstlerischer Kurzfilme
  9. Materielle Änderungen und verfahrensrechtliche Regelungen durch die sog. Verwaltungsgrundsätze-Verfahren
  10. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  11. Musik und Straße
  12. Die schleswig-holsteinische Landtagswahl vom 20. Februar 2005
  13. Absente Körper und institutionelle Doppelgänger. Zur kollektiven Vorbereitung altersgruppenbezogener Teilnehmerschaften
  14. Esoterische und exoterische Kunstkritik
  15. Die wirtschaftlichen Chancen einer klugen Energiewende
  16. Forschungsmethodische Zugänge im Rahmen der Evaluation der Special Olympics Handballnationalteams
  17. Beschäftigungsprobleme von Maschinenbau-Ingenieuren der Bundesrepublik Deutschland in den siebziger Jahren
  18. Berufliche Handlungsanforderungen im Fokus der Hochschuldidaktik eines inklusiven Sachunterrichts
  19. § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen
  20. Die Entschädigungspauschale im BGB-Verzugsrecht - ein Beispiel für das Beharrungsvermögen nationaler Doktrin gegen europäische Einflüsse
  21. Wohlbefinden von Schulleitungen in Deutschland
  22. Deutscher Corporate Governance Kodex 2022 mit Fokus auf Nachhaltigkeit
  23. Organisationale und individuelle Perspektiven auf altersgerechte Arbeitsgestaltung
  24. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  25. Entwicklung emotionaler Kompetenzen im Vorschulalter
  26. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen
  27. Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000
  28. Biografische Berufswege im Horizont der Gilde Soziale Arbeit
  29. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 305 [Verhältnis zu EGKS- und Euratom-Vertrag]
  30. Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) ante portas: Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance
  31. Factors Driving German Physicians’ Managed Care Participation
  32. Die Sicherheit der Weltgesellschaft
  33. Empirisch gestützte Empfehlungen für die patientenberichtete Veränderungsmessung in der medizinischen Rehabilitation
  34. Bedarfsorientierte Förderung der Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern
  35. Gender in der humanökologie
  36. Den biblischen Kanon produktiv zur Geltung bringen