Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Mikrogeographie als Grundlage bankbetrieblicher Planung : Anwendungsschwerpunkte für mikrogeographische Informationssysteme in deutschen Universalbanken

    Struck, C., 2005, Stuttgart: Deutscher Sparkassen Verlag. 246 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Erschienen

    Mit Geist unterrichten: Leitlinien der Unterrichtsvorbereitung für Einsteiger, oder: Wie kann man Lernen ermöglichen?

    Fischer, A. & Hahn, G., 2005, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 144 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Mit niedergeschlagenen Augen: Lesefiguren bei Henri Matisse

    Söntgen, B., 2005, Matisse. Figur Farbe Raum. Müller-Tamm, P. (Hrsg.). Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz Verlag, S. 75-88 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Modellieren im Unterricht mit der "Tanken"-Aufgabe

    Blum, W. & Leiss, D., 2005, in: Mathematik lehren. 128, S. 18-21 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  5. Model predictive control of transistor pulse converter for feeding electromagnetic valve actuator with energy storage

    Kubasiak, N., Mercorelli, P. & Liu, S., 2005, Proceedings of the 44th IEEE Conference on Decision and Control, and the European Control Conference, CDC-ECC '05. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., Band 7. S. 6794-6799 6 S. 1583254. (IEEE Conference on Decision and Control; Band 2005).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Molecules in silico: potential versus known organic compounds.

    Kerber, A., Laue, R., Meringer, M. & Rücker, C., 2005, in: MATCH Communications in mathematical and in computer chemistry. 54, 2, S. 301-312 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Mondscheinjägerei. Joseph von Eichendorffs 'Das Marmorbild' as a mise-en-abîme

    Gratzke, M., 2005, Depicting Desire: gender, sexuality and the family in nineteenth-century Europe : literary and artistic perspectives. Langford, R. (Hrsg.). Oxford: Peter Lang Verlag, S. 59-70 11 S. (European connections; Band 21).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Monitor: Intermedium zwischen Ton, Bild und Programm

    Großmann, R., 2005, HyperKult II. Warnke, M. & Coy, W. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 187-210 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Monitoring gentechnisch veränderter Organismen: Supranationale und deutsche Rechtsfragen des Ausbringens transgener Pflanzen zur Erforschung hypothetischer Risiken

    Regenbrecht, G., 2005, Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin. 195 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Multi-view hidden markov perceptrons

    Brefeld, U., Büscher, C. & Scheffer, T., 2005, Lernen, Wissensentdeckung und Adaptivitat, LWA 2005. Bauer, M., Brandherm, B., Fürnkranz, J., Grieser, G., Hotho, A., Jedlitschka, A. & Kröner, A. (Hrsg.). Saarbrücken: Gesellschaft für Informatik e.V., S. 134-138 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Jayhun - Grenzüberschreitendes Wasserressourcenmanagement des Amu Darya für eine nachhaltige Zukunft im Aralseebecken
  2. Lesestrategien zur Unterstützung des Verstehens von Textaufgaben. Vermittlung und Routinen im Mathematikunterricht aus Sicht von Lehrkräften und Lernenden
  3. Psychosomatische Auswirkungen von Altlasten und deren Sanierung auf die Wohnbevölkerung
  4. DIE BESTIMMUNG VON WASSERSTOFFPEROXID UND ANDEREN PEROXYVERBINDUNGEN
  5. Fotojournalismus in der Weimarer Republik
  6. Sex und Gender im Natur- und Umweltschutz
  7. Psychische Belastungen am Arbeitsplatz erkennen
  8. 4th Hamburg International Environmental Law Conference (2019): “Of Ships and of Shores, of Ports and of Profits: Responsible Maritime Governance”
  9. Temporäre Durchbrechung des Vorrangs des europäischen Gemeinschaftsrechts beim Vorliegen „inakzeptabler Regelungslücken“ ?
  10. §27 Europäisches Zollverwaltungsrecht
  11. Beweislast der Bank bei Missbrauch einer Zahlungskarte
  12. Zum Problem der Themenkonstitution im Sportunterricht der Hauptschule
  13. Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten
  14. Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa. Ergebnisse und Einsichten aus dem EU-Projekt ADORE
  15. Management operationeller Risiken in Kreditinstituten nach MaRisk
  16. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  17. Zu teuer und gefährlich
  18. L’« effet Nietzsche » sur le discours philosophique et sur l’histoire politique du présent selon Michel Foucault
  19. Produktionsplanung und -steuerung
  20. Landschaft als Prozess – Prozess als Konflikt
  21. Finanzielle Bürgerbeteiligung