Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Grundschulkinder und Regionalräume : vom Wissen über die Region zu Wissen für Europa

    Thiedke, M., 2005, Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 296 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Erschienen

    Grundversorgung statt Emanzipation? Freie Radios in Deutschland zwischen gesellschaftskritischem Anspruch und medienpolitischem Alltag

    Pinseler, J., 2005, Von der Kür zur Pflicht?: Perspektiven der Nichtkommerziellen Lokalen Hörfunks - Dokumentation der Tagung vom November 2004 in Halle (Saale). Kupfer, T. & Thiermann, S. (Hrsg.). Berlin: VISTA Verlag, S. 77-81 5 S. (Schriftenreihe der Medienanstalt Sachsen-Anhalt (Halle); Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Grundwasserabfluss

    Wittenberg, H., Schöniger, M. & Schwarze, R., 2005, Abflussbildung: Prozessbeschreibung und Fallbeispiele. Bronstert, A. (Hrsg.). Hennef: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall, S. 22-39 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Grußwort, Einführung, Lageplan

    Sörensen, C. (Herausgeber*in), 2005, Lüneburg: Lüneburger Stadtarchäologie. 1 S. (Biographien Lüneburger Frauen)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis

    Ruwisch, S., 2005, Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule. Ruwisch, S. & Peter-Koop, A. (Hrsg.). 2. Aufl. Offenburg: Mildenberger Verlag, S. 211-237 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule

    Ruwisch, S. (Herausgeber*in) & Peter-Koop, A. (Herausgeber*in), 2005, 2. Aufl. Offenburg: Mildenberger Verlag. 229 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule - Einführung

    Ruwisch, S., 2005, Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule: Thematisierung des Umgangs mit guten Aufgaben in Bezug auf Kerninhalte des Mathematikunterrichts. Ruwisch, S. & Peter-Koop, A. (Hrsg.). 2. Aufl. Offenburg: Mildenberger Verlag, S. 5-14 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Hamburg

    Gratzke, M. & Spohd, E., 2005, Continuum Encyclopedia Of Popular Music Of The World: Part 2 Locations. Shepherd, J., Horn, D., Laing, D., Oliver, P. & Wicke, P. (Hrsg.). London: Continuum Verlag, Band 7.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  9. Erschienen

    Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis

    Michelsen, G. (Herausgeber*in) & Godemann, J. (Herausgeber*in), 2005, München: Oekom Verlag. 932 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    Handbuch Sportspiel, hrsg. von Andreas Hohmann ... Mit Beitr. von: T. Alkemeyer ... Handbuch Sportspiel /

    Sinning, S., 2005, in: Sportpädagogik. 29, 6, S. 51 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Legal Musik aus dem Internet laden.
  2. Novellierungen zur Vorstandsvergütung und Unabhängigkeit des Aufsichtsrats
  3. Zur Finanzierung von Existenzgründungen nach Umsetzung der neuen Eigenkapitalunterlegungsvorschriften für Kreditinstitute (Basel II)
  4. Förderung erneuerbarer Energien und Emissionshandel
  5. Krisenneigung von Familienunternehmen - eine systemtheoretische Betrachtung
  6. Braun, Christian (Hrsg.). 2021. Sprache des Sterbens - Sprache des Todes. Linguistische und interdisziplinäre Perspektivierungen eines zentralen Aspekts menschlichen Daseins (Reihe Germanistische Linguistik 323). Berlin, Boston: De Gruyter
  7. Rezension: Hans-W. Micklitz: The Politics of Justice in European Private Law.
  8. Entscheidungsspielräume öffentlicher Auftraggeber im GWB-Vergaberecht
  9. Bilderwanderungen. Umberto Boccionis memorialer Atlas
  10. Verfassungs- und Europarechtskonformität des EEG : [Rechtsprobleme des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) unter besonderer Berücksichtigung verfassungs- und europarechtlicher Fragestellungen]
  11. Entwicklung eines Regelungskonzepts für ein Ressourcenschutzrecht des Bundes
  12. Agenda 21 und Universität - auch eine Frage der Gesundheit?
  13. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien: Bürgerbeteiligungsmodelle
  14. Barrierefreiheit von Sporthallen
  15. Die FDS-Förderkonzeption: Über Sprache wissenschaftliches Denken und Emotionswissen aufbauen
  16. Erfahrungsförderliche Gestaltung von Motivations- und Qualifikationsansätzen in modernen, ganzheitlichen Produktionsorganisationen
  17. Wohnungs- und Obdachlosigkeit von Mädchen und Frauen als sozialpädagogisches Problemfeld
  18. Leuchtpol aus Sicht der wissenschaftlichen Begleitung – ein Zwischenstand
  19. Michael Korthaus: Kreuzestheologie. Geschichte und Gehalt eines Programmbegriffs in der evang. Theologie, BHTh 142, Tübingen 2007
  20. Einfluss von Steuern auf unternehmerische Entscheidungen
  21. Demographischer Wandel und Konsumentenverhalten im Tourismus
  22. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  23. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  24. Aus Worten werden Taten?
  25. Alter und neuer Lokalismus – Zu Rolle und Bedeutung parteifreier kommunaler Wählergemeinschaften in Deutschland
  26. BilMoG: Ansatzwahlrecht für selbst geschaffene immaterielle Anlagegüter
  27. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageverfahren