Suche nach Fachgebiet

  1. Die Honorierung von Umweltleistungen per Ausschreibung: Ergebnisse der modellhaften Umsetzung eines marktanalogen Agrarumweltprogramms

    Bertke, E., Groth, M. & Kemmermann, A., 11.2005, in: Ländlicher Raum. 56, 6, S. 41-44 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Impact Assessment of Emissions Stabilization Scenarios with and without Induced Technological Change

    Kemfert, C. & Truong, T. P., 11.2005, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 16 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 530).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen
  4. Organizational error management culture and its impact on performance: a two-study replication

    van Dyck, C., Frese, M., Baer, M. & Sonnentag, S., 11.2005, in: The Journal of applied psychology. 90, 6, S. 1228-1240 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  5. The Environmental and Economic Effects of European Emissions Trading

    Kemfert, C., Kohlhaas, M., Truong, T. P. & Protsenko, A., 11.2005, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 21 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 533).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. The Role of Public Participation in Managing Uncertainty in the Implementation of the Water Framework Directive

    Newig, J., Pahl-Wostl, C. & Sigel, K., 11.2005, in: European Environment. 15, 6, S. 333-343 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    To the computation of the torsion shear stresses and warping shear coefficients at straight thin-walled bars

    Eilering, S., 11.2005, in: Bauingenieur. 80, 11, S. 491-498 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Mental models and attentional processes in car driving

    Höger, R., Seidenstücker, J. & Marquardt, N., 27.10.2005, Driver behaviour and training: Volume 2. Dorn, L. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 443-449 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Plant diversity in a changing agricultural landscape mosaic in Southern Transylvania (Romania)
  2. Schulz, Thomas (Hrsg.): Handbuch Windenergie, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, LIV, 1.084 Seiten
  3. Handball spielen und vermitteln
  4. Digitale Gesundheitskompetenz – Konzeptionelle Verortung, Erfassung und Förderung mit Fokus auf Kinder und Jugendliche
  5. Die Ausstrahlung des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die Rechtsordnungen der Beitrittskandidaten am Beispiel des Wettbewerbsrechts
  6. Grenzen der Feiheit im Gemeinsamen (Abfall-)markt
  7. "Also, es hat was Starkes, was Mächtiges, Männer halt ..." - Dimensionen eines militärischen Gendermanagements in Medien und Alltag
  8. Endlich wieder urlauben
  9. Pathways to energy sustainability
  10. Strategic alliances for corporate sustainability innovation
  11. § 286 bis § 292 Verzug des Schuldners
  12. Politische Bedeutung von Frauen
  13. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  14. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  15. „Notre Ville est fort belle“: New Orleans als Modell kolonial-urbaner Ordnung
  16. Öffentlich-private Fondslösungen zur Revitalisierung von Brachflächen
  17. Arbeitskreis ,Psychologie und Mathematikdidaktik‘. Rauischholzhausen, 30.–31.10.2009
  18. Mit Spielen Musik (mit)spielen lernen
  19. Freistellung für Betriebsräte - eine Beschäftigungsbremse?
  20. Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  21. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  22. Was haben kommunale Bildungslandschaften mit Bildung zu tun?
  23. Achim Geisenhanslüke, Christian Steltz (Hg.): Unfinished Business. Quentin Tarantinos "Kill Bill" und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaften
  24. Gentelligente Bauteile
  25. Zum Demokratiedefizit in der Sozialen Arbeit mit ehemals rechtsorganisierten Rechtsextremen
  26. Kulturtransfer durch Fernhandelskaufleute. Stadt, Region und Fernhandel in der europäischen Geschichte
  27. Widerstand und christlicher Glaube angesichts des Nationalsozialismus
  28. Die sozialpädagogische Ordnung der Familie