Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Von den Anfängen bis 1700

    Faulstich, W., 2006, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 189 S. (UTB)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Erschienen

    Von der Performance mit Musik zur Performanz rückgekoppelter Maschinengeräusche: Töne, Klänge und Geräusche in Installationen und Performances in den achtziger Jahren und um 2000

    Leeker, M., 2006, Reflexzonen, Migration. Brüstle, C. & Rebstock, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Saarbrücken: Pfau Verlag, S. 165-177 13 S. (Musik im Dialog; Band 6)(Jahrbuch der Berliner Gesellschaft für Neue Musik; Band 2003/2004).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Von der Präsenzmasse zur statistischen Masse: Affektive und deskriptive Aspekte eines modernen Konzepts

    Schrage, D., 2006, Die Macht der Menge: Über die Aktualität einer Denkfigur Spinozas. Hindrichs, G. (Hrsg.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, S. 93-112 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Von Gestalt gesteigert zu Gestalt. Hokusais 100 Ansichten des Fuji

    Kemp, W., 2006, Berlin: Schirmer/Mosel Verlag. 141 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Von Menschen, Mächten und Gewalten, eine Himmelslehre

    Hailer, M., 2006, in: Ökumenische Rundschau. 55, 3, S. 394-396 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren: Von Anfang an - rationales Design von Molekülen.

    Kümmerer, K., 2006, Nachhaltige Chemie : Erfahrungen und Perspektiven . Angrick, M., Kümmerer, K. & Meinzer, L. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag, S. 129-154 23 S. (Ökologie und Wirtschaftsforschung; Band 66).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Vorbemerkung zum Spiel

    Busch, K. & Jäger, D., 2006, Stille Post!: 11 Disziplinen, 22 Wochen, 33 Transformationen. Eine Ausstellungsprojekt in Zusammenarbeit mit der UdK Berlin und der Karl-Hofer-Gesellschaft. Haase, S. (Hrsg.). Berlin: Universität der Künste Berlin, S. 7-9 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenForschung

  8. Erschienen

    Vor und nach dem Buch: Mediale Aspekte der Ebstorfer Weltkarte

    Warnke, M., 2006, Kloster und Bildung im Mittelalter. Kruppa, N. & Wilke, J. (Hrsg.). Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, S. 547-556 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Voß, Hans-Alexander von

    Ringshausen, G. J., 2006, "Ihr Ende schaut an...": evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts. Schultze, H., Kurschat, A. & Bendick, C. (Hrsg.). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, S. 464-465 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Energiewende als Gemeinschaftswerk? Stand und Perspektiven zur Einbindung der Jugend
  2. Corporate Bondholder Relations & Internetauftritt
  3. Der RegE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungs­gesetz (FISG) – Quo vadis, Corporate Governance?
  4. Chemieunterricht in Bewegung – Forschendes Lernen am Thema „Chromatographie“
  5. Weltzivilgesellschaft und Gewalt
  6. „Notre Ville est fort belle“: New Orleans als Modell kolonial-urbaner Ordnung
  7. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehramtsausbildung : Erfolgreiche Ansätze und notwendige Schritte
  8. Review of: Toews, Miriam. 2018. Women Talking. London, UK: Faber & Faber. 216pp., h/c. $24.00.
  9. Sprache vernetzt lernen – Aufgaben zur Arbeit am Wortschatz
  10. Stereotypen im Rückwärtsgang: Zum didaktischen Umgang mit Heterostereotypen in zielsprachigen kinderliterarischen Texten
  11. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 17 [Sicherheits- und Verteidigungspolitik]
  12. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften
  13. Streßbedingungen in der Arbeit und psychosomatische Beschwerden
  14. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  15. Empirische Arbeit: Belastungserleben im Praxissemester
  16. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil I
  17. (Un-)Möglichkeiten kritischer Geschlechtertheorie und -politik
  18. Der steinige weg zum fairen gold herausforderungen der zertifizierung von kleinbergbau in ostafrika
  19. § 63 Fachaufsicht
  20. § 37 - Deutsches und Europäisches Kartellrecht
  21. Kommentierung Artikel 79 BPersVG
  22. Innerer Widerstreit, Kunstkritik, von ihren Anfängen her gesehen
  23. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Offenheit ist Programm
  24. Schönheit und Ästhetizität
  25. Medienreflexion in der Musik im Anschluss an John Cage
  26. Schlüsselkompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung der Weltgesellschaft
  27. Juliane Ahner, Investor-Staat-Schiedsverfahren Nach Europäischem Unionsrecht
  28. Schulsystem, Selektion und Schulzufriedenheit in Frankreich
  29. Langzeiteffekte eines Online-Trainings zur Reduktion von depressiven Beschwerden für Personen mit Diabetes Mellitus Typ 1 und Typ 2
  30. Political culture
  31. Eine verlorene Generation – Die Jugend in Europa ohne Arbeit