Suche nach Fachgebiet

  1. Un nietzscheanesimo senza riserve. L'opera di Nicola Massimo De Fee tra Marx e Heidegger

    Nigro, R., 2006, La solitudine non è una festa: Il pensiero militante di Nicola Massimo de Feo. Marzocca, O. (Hrsg.). Milano: Mimesis International, S. 71-86 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  2. Erschienen

    "Unterhaltung" als Schlüsselkategorie von Kulturwissenschaft: Begriffe, Probleme, Stand der Forschung, Positionsbestimmung

    Faulstich, W., 2006, Unterhaltungskultur. Faulstich, W. & Knop, K. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 7-20 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Unterhaltung ist Leben erhalten: Freizeit als kulturelle Unterhaltungspraxis

    Wöhler, K., 2006, Unterhaltungskultur. Faulstich, W. & Knop, K. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 33-52 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Unterhaltungsfilm - populärer Film - Blockbuster

    Uka, W., 2006, Unterhaltungskultur. Faulstich, W. & Knop, K. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 77-89 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Unterhaltungskultur

    Faulstich, W. (Herausgeber*in) & Knop, K. (Herausgeber*in), 2006, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 217 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Unternehmensberatungen aus institutionalistischer Sicht: Strategien zur Entwicklung und Erhaltung institutionellen Kapitals

    Reihlen, M. & Veit, A., 2006, Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen. Reihlen, M. & Rohde, A. (Hrsg.). Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, S. 49-77 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Unternehmensführung mit SAP BI: Die Grundlagen für eine erfolgreiche Umsetzung von Business Intelligence ; mit Vorgehensmodell und Fallbeispiel

    Knöll, H.-D., Schulz-Sacharow, C. & Zimpel, M., 2006, 1. Aufl. Wiesbaden: Springer Vieweg. 260 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  8. Erschienen

    Unternehmenssteuerung durch Kennzahlen und Kennzahlensysteme

    Piechota, S., 2006, Controller-Leitfaden: Loseblattsammlung - Ordner 1. Siegwart, H. (Hrsg.). Zürich [u.a.]: WEKA Verlag, S. 1-29 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  9. Unternehmen und Steuern in Europa: EuR-Beiheft 1/2006

    Terhechte, J. (Herausgeber*in) & Hatje, A. (Herausgeber*in), 2006, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 132 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  10. Erschienen

    Unterscheidung ist noch lange keine Diskriminierung: HR und Fairness

    Ones, D. S., Dilchert, S. & Deller, J., 2006, in: Wirtschaftspsychologie aktuell. 13, 2/3, S. 51-53 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehramtsausbildung : Erfolgreiche Ansätze und notwendige Schritte
  2. Review of: Toews, Miriam. 2018. Women Talking. London, UK: Faber & Faber. 216pp., h/c. $24.00.
  3. Sprache vernetzt lernen – Aufgaben zur Arbeit am Wortschatz
  4. Stereotypen im Rückwärtsgang: Zum didaktischen Umgang mit Heterostereotypen in zielsprachigen kinderliterarischen Texten
  5. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 17 [Sicherheits- und Verteidigungspolitik]
  6. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften
  7. Streßbedingungen in der Arbeit und psychosomatische Beschwerden
  8. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  9. Empirische Arbeit: Belastungserleben im Praxissemester
  10. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil I
  11. (Un-)Möglichkeiten kritischer Geschlechtertheorie und -politik
  12. Der steinige weg zum fairen gold herausforderungen der zertifizierung von kleinbergbau in ostafrika
  13. § 63 Fachaufsicht
  14. § 37 - Deutsches und Europäisches Kartellrecht
  15. Kommentierung Artikel 79 BPersVG
  16. Innerer Widerstreit, Kunstkritik, von ihren Anfängen her gesehen
  17. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Offenheit ist Programm
  18. Schönheit und Ästhetizität
  19. Medienreflexion in der Musik im Anschluss an John Cage
  20. Schlüsselkompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung der Weltgesellschaft
  21. Juliane Ahner, Investor-Staat-Schiedsverfahren Nach Europäischem Unionsrecht
  22. Schulsystem, Selektion und Schulzufriedenheit in Frankreich
  23. Langzeiteffekte eines Online-Trainings zur Reduktion von depressiven Beschwerden für Personen mit Diabetes Mellitus Typ 1 und Typ 2
  24. Political culture
  25. Eine verlorene Generation – Die Jugend in Europa ohne Arbeit