Suche nach Fachgebiet

  1. Kombilohn in Hamburg: Befristete Lohnsubventionen mit nachhaltigem Erfolg

    Jirjahn, U., Pfeifer, C., Tsertsvadze, G. & Koch, S., 2006, Roggentin: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit - IAB, 6 S. (IAB-Kurzbericht; Band 2006, Nr. 20).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Kommentar zur Quantifizierung von sozialen Disparitäten der Bildungsbeteiligung in PISA-E

    Ehmke, T., 2006, in: Empirische Pädagogik. 20, 1, S. 98-103 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  3. Kommentierung von Art. 16 GG: Staatsangehörigkeit, Auslieferung

    Tams, C. J. & Zimmermann, A., 2006, Berliner Kommentar zum Grundgesetz. Höfling, W., Augsberg, S. & Rixen, S. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  4. Erschienen

    Kommentierung zu §39 (Unterrichtung der Öffentlichkeit)

    Schomerus, T., 2006, Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz. Jarass, H. D. & Brandt, E. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, Band 1.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  5. Erschienen

    Kommunikations- und Arbeitsstrukturen für die transdisziplinäre Kooperation

    Muhar, A., Schauppenlehner, T., Glanzer, M. & Vilsmaier, U., 2006, Transdisziplinäre Kooperation in der universitären Ausbildung: Die Fallstudie "Leben 2014" in der Nationalparkregion Hohe Tauern/Oberpinzgau. Freyer, B. & Muhar, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, S. 23-32 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Komplexität verstehen, Zukunftsperspektiven erschließen: das General Studies Modul "Studienprogramm Nachhaltigkeit"

    Barth, M. & Godemann, J., 2006, Persönlichkeitsbildung und Beschäftigungsfähigkeit: Konzeptionen von General Studies und ihre Umsetzungen . Michelsen, G. & Märkt, S. (Hrsg.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, S. 33-51 19 S. (Hochschulwesen, Wissenschaft und Praxis : HSW ; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Komponenten des Raumvorstellungsvermögens: Aufgabenstellungen zur Anbahnung und Vertiefung

    Ruwisch, S., 2006, in: Grundschulmagazin. 74, 5, S. 13-16 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Erschienen

    Konstitutive Elemente nachhaltiger Wissensgenerierung und -organisation

    Adomßent, M., 2006, Wissensorganisation und Verantwortung: Gesellschaftliche, ökonomische und technische Aspekte ; Proceedings der 9. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Duisburg, 5. - 7. November 2004. Ohly, H., Sieglerschmidt, J. & Swertz, C. (Hrsg.). Würzburg: Ergon-Verlag, S. 70-84 15 S. (Fortschritte in der Wissenschaft; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Konventionen der Sichtbarkeit: Medien, Geschlechterkonstruktionen und die Ideologie des 'Krieges gegen den Terror'

    Balz, H. & Maier, T., 2006, Ideologisierung und Entideologisierung. Jaeger, S. & Petersen, C. (Hrsg.). Verlag Ludwig, Band 2. S. 13-34 22 S. (Zeichen des Krieges in Literatur, Film und in den Medien; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Review of: Toews, Miriam. 2018. Women Talking. London, UK: Faber & Faber. 216pp., h/c. $24.00.
  2. Sprache vernetzt lernen – Aufgaben zur Arbeit am Wortschatz
  3. Stereotypen im Rückwärtsgang: Zum didaktischen Umgang mit Heterostereotypen in zielsprachigen kinderliterarischen Texten
  4. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 17 [Sicherheits- und Verteidigungspolitik]
  5. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften
  6. Streßbedingungen in der Arbeit und psychosomatische Beschwerden
  7. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  8. Empirische Arbeit: Belastungserleben im Praxissemester
  9. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil I
  10. (Un-)Möglichkeiten kritischer Geschlechtertheorie und -politik
  11. Der steinige weg zum fairen gold herausforderungen der zertifizierung von kleinbergbau in ostafrika
  12. § 63 Fachaufsicht
  13. § 37 - Deutsches und Europäisches Kartellrecht
  14. Kommentierung Artikel 79 BPersVG
  15. Innerer Widerstreit, Kunstkritik, von ihren Anfängen her gesehen
  16. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Offenheit ist Programm
  17. Schönheit und Ästhetizität
  18. Medienreflexion in der Musik im Anschluss an John Cage
  19. Schlüsselkompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung der Weltgesellschaft
  20. Juliane Ahner, Investor-Staat-Schiedsverfahren Nach Europäischem Unionsrecht
  21. Schulsystem, Selektion und Schulzufriedenheit in Frankreich
  22. Langzeiteffekte eines Online-Trainings zur Reduktion von depressiven Beschwerden für Personen mit Diabetes Mellitus Typ 1 und Typ 2
  23. Political culture
  24. Eine verlorene Generation – Die Jugend in Europa ohne Arbeit