Suche nach Fachgebiet

  1. Innerfamiliale Transmission von Geschlechterrollenorientierungen bei Jugendlichen: Die Bedeutung des Erziehungsverhaltens und des Familienzusammenhalts

    Kuhl, P., Hess, M. & Ittel, A., 2006, Jahrbuch Jugendforschung. Ittel, A., Stecher, L., Merkens, H. & Zinnecker, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Band 6. S. 107-129 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Innovationsmanagement und Innovationsstrategien in Kleinen und Mittleren Unternehmen

    Weisenfeld, U., 2006, Managementstrategien von kleinen und mittleren Unternehmen: Stand der theoretischen und empirischen Forschung. Martin, A. (Hrsg.). München und Mering: Rainer Hampp Verlag, S. 39-56 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Innovative Unternehmensgründung

    Schulte, R., 2006, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 35, 11, S. 637-638 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Integration von Gender-Aspekten in gestufte Jahrgänge - eine Handreichung: Kurzfassung der geichnamigen Studie

    Becker, R., Jansen-Schulz, B., Kortendiek, B. & Schäfer, G., 2006, in: Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW . 21, S. 21-32 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Integratives Gendering - Gender in die Akkreditierungspraxis einer Hochschule: am Beispiel der Universität Lüneburg im Projekt Gender-Kompetenz in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen, Lehre, Forschung und in der Hochschulorganisation

    Jansen-Schulz, B., 2006, Hochschuldidaktik und Fachkulturen: Gender als didaktisches Prinzip. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, S. 99-112 14 S. (Gestaltung motivierender Lehre in Hochschulen : Praxisanregungen; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Integratives Gendering in der Lehre

    Jansen-Schulz, B., 2006, in: Soziale Technik. 16, 3, S. 19-21 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Interactive Sustainability Reporting: Developing Clear Target Group Tailoring and Stimulating Stakeholder Dialogue

    Isenmann, R. & Kim, K., 2006, Sustainability Accounting and Reporting. Schaltegger, S., Bennett, M. & Burritt, R. (Hrsg.). Dordrecht: Springer Science and Business Media Deutschland, S. 533-555 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    Internationale Entsendungen: Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie an der Universität Lüneburg

    Deller, J., Kusch, R. & Meyer, J., 2006, Lüneburg: Universität Lüneburg, 23 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Internationaler Vergleich der Erfolgssituation von Kreditinstituten

    Brüser, S. & Schöning, S., 2006, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen. 59, 3, S. 116-121 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    International firm-activities and innovation: evidence from knowledge production-functions for German firms

    Wagner, J., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 29 S. (Working paper series in economics; Nr. 25).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Stepping Stones – Theatermethoden und Dramapädagogik
  2. Nachhaltigkeit und Wertfindung von Gebäuden aus Mauerwerk
  3. Die betriebliche Sozialordnung
  4. Absentismus als Reaktion auf schädigendes Verhalten am Arbeitsplatz aus stresstheoretischer Sicht
  5. Kommentierung zu Art. 350 AEUV: Verhältnis zu Benelux-Staaten
  6. Detektion von Verockerungsprozessen, Korrosion und Belagbildung
  7. Kranke Lehrerinnen und Lehrer? : eine Analyse von Arbeitsunfähigkeitsdaten aus Mecklenburg-Vorpommern
  8. Die Kunstförderung der Deutschen Bank. Mittel zum Zweck? Das Konzept »Kunst am Arbeitsplatz« am Beispiel der Frankfurter Konzernzentrale
  9. Bühne Körper Raum - Rekonstruktionen historischer Interferenzen von Theater und optischen Medien
  10. Räumliche Mixturen. (Stadt-)Räumliche Einschreibungen sozial-ökologischer Trennungs- und Vermittlungsverhältnisse in Zeiten der Corona-Pandemie
  11. Bewegungsbaustelle Fitnessstudio - vielfältige Angebote für alle?!
  12. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  13. Was können Kinder nach vier Jahren evangelischem Religionsunterricht an der Grundschule?
  14. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  15. Létezik-e az idegenséget vizsgälo tudomäny?
  16. Management der betrieblichen Ressourceneffizienz
  17. Politikdidaktik und Medienkompetenz
  18. Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte
  19. Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen, aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-)Unterricht, Petra Josting; Heidrun Hoppe (Hrsg.) : Jugend - Werte - Medien, der Diskurs, in Zusammenarbeit mit Stiftung Ravensburger Verlag. Hrsg. von Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath
  20. Luhmann als Kulturtheoretiker?
  21. Was tun gegen das Insektensterben? Empfehlungen für naturschutzfachlich wertvolle Flächen
  22. Die Kosten des Klimawandels
  23. Welche Gefäßpflanzen können als typische Waldarten gelten?
  24. Wohin steuert das politische System des vereinten Deutschland?
  25. Politische Institutionen und post-sozialistische Parteiensysteme in Ostmitteleuropa
  26. Vom Spielen im Wasser zur Vermittlung und Organisation

Presse / Medien

  1. Animalische Kurven