Suche nach Fachgebiet

  1. Industrial applications using wavelet packets for gross error detection

    Mercorelli, P. & Frick, A., 01.01.2007, Computational Intelligence in Information Assurance and Security. Nedjah, N., Macedo Mourelle, L. & Abraham, A. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, S. 89-127 39 S. (Studies in Computational Intelligence; Band 57).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Industrial Clusters as a Factor for Innovative Drive- in Regions of Transformation and Structural Change: A Comparative Analysis of East-Germany and Poland

    Clarkson, M., Fink, M. & Kraus, S., 01.01.2007, in: Journal of East European Management Studies. 12, 4, S. 340-364 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Interkulturelle Eignungsdiagnostik

    Deller, J. & Albrecht, A.-G., 01.01.2007, Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz: Grundbegriffe - Theorien - Anwendungsfelder. Straub, J., Weidemann, A. & Weidemann, D. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 741-754 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Keitai-Kommunikation: mobiler Medienalltag in Japan

    Peil, C., 01.01.2007, MedienAlltag: Domestizierungsprozesse alter und neuer Medien. Röser, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 223-235 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Krieg - Medien - Kultur: neue Forschungsansätze

    Karmasin, M. (Herausgeber*in) & Faulstich, W. (Herausgeber*in), 01.01.2007, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 186 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Linking Public Participation to Adaptive Management

    Pahl-Wostl, C., Newig, J. & Ridder, D., 01.01.2007, Groundwater Science and Policy: An International Overview. Quevauviller, P. (Hrsg.). Cambridge: Royal Society of Chemistry, S. 150-173 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Lokale politische Eliten und Fragen der Legitimation – ein relevantes Forschungsfeld

    Pähle, K. & Reiser, M., 01.01.2007, Lokale politische Eliten und Fragen der Legitimation. Pähle, K. & Reiser, M. (Hrsg.). Byden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 7-21 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Managing Knowledge in Organization Studies Through Instrumentation

    McKinley, W., 01.01.2007, in: Organization. 14, 1, S. 123-146 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Medienkultur im Nationalsozialismus: ein Forschungsbericht

    Faulstich, W., 01.01.2007, Krieg - Medien - Kultur: Neue Forschungsansätze. Karmasin, M. & Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 145-192 48 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Metatheories in Management Studies: Reflections Upon Individualism, Holism and Systemism

    Reihlen, M., Ringberg, T. & Klaas-Wissing, T., 01.01.2007, in: M@n@gement. 10, 3, S. 49-69 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. "Wenn der Hase zum Schwein guckt, wo ist dann die Kuh?" - Räumliche Perspektivübernahme erfassen und herausfordern
  2. Ulrike Krieg-Holz & Lars Bülow. 2016. Linguistische Stil- und Textanalyse. Eine Einführung (Narr Studienbücher). Tübingen: Narr/Francke/Attempto
  3. Nachhaltige Chemie - das künftige Leitbild
  4. „… und er würfelt doch!“ Bemerkungen zum Zufall in Gottes Handeln und Sein
  5. Ziele von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  6. Das deutsche Klimaziel im europäischen Kontext
  7. Geldauflagen der Strafjustiz als Finanzquelle freier Träger der Sozialarbeit
  8. Jayhun - Grenzüberschreitendes Wasserressourcenmanagement des Amu Darya für eine nachhaltige Zukunft im Aralseebecken
  9. The Sustainability Balanced Scorecard
  10. Buchrezension: Großzügigkeit im Dialog. Der Leitfaden für die Zusammenarbeit mit Mäzenen und Philanthropen
  11. Spieleklassiker inklusive
  12. Internationale Freiwilligeneinsätze: Wirkungen und Win-Win von Gruppenmaßnahmen am Beispiel des Corporate Volunteering mit Habitat for Humanity
  13. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  14. Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?
  15. Firmendatenbasiertes Benchmarking der Industrie und des Dienstleistungssektors in Niedersachsen - Methodisches Konzept und Anwendungen
  16. Der Einsatz der Online- und Offlinekommunikation und deren Wirkung auf markenbezogene Größen
  17. Los activos intangibles de la agricultura familiar en los sistemas agroalimentarios
  18. Duldungsverfügungen im Bodenschutz- und Altlastenrecht, insbesondere bei der Altlastenerkundung und-sanierung
  19. Finanzierung von Bürgerbeteiligung für Erneuerbare Energien als Aufgabe für kommunale Sparkassen
  20. Kunstform Capriccio. Von der Groteske zur Spieltheorie der Moderne; hrsg. von Ekkehard Mai und Joachim Rees
  21. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  22. Modellierung von klimainduzierten Veränderungen des Bodenwasserhaushalts von Auenböden an der unteren Mittelelbe.
  23. Die Vergütung von Strom aus Windenergie: Von Referenzertrag, Systemdienstleistungs- und Repowering-Bonus
  24. Die Bedeutung des pädagogisch-psychologischen Wissens für die Qualität der Klassenführung und den Lernzuwachs der Schüler/innen im Physikunterricht
  25. Berufswahl im Spannungsfeld von Person, sozialem Umfeld und Arbeitsmarkt
  26. Projektfinanzierungen in Zeiten aufsichtsrechtlicher Veränderungen
  27. Jugendhilfe ab 18! Ombudschaftliche Unterstützungsmöglichkeiten für junge Volljährige bei der Inanspruchnahme individueller Jugendhilfeleistungen gem. § 41 SGB VIII
  28. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm : Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk.
  29. Arbeiten mit Einzeldaten der amtlichen Statistik am Beispiel des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  30. Zur Rolle von Bildungsstandards für die Qualitätsentwicklung im Mathematikunterricht
  31. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  32. Soziale Arbeit in der Diakonie zwischen Idee und Pragmatik: eine exemplarische Studie zu Fragen der Identität der Diakonie und dem Selbst- und Diakonieverständnis von SozialarbeiterInnen in der Diakonie
  33. Förderung von Diagnose- und Interventionskompetenzen mithilfe von Praxisbezügen – Konzeption eines Seminars für die erste Phase der Lehrkräfteausbildung
  34. Ökosozial ist sexy
  35. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  36. Berufliches Lernen für eine nachhaltige Entwicklung - alternative Energien in der Berufsbildung
  37. Nachhaltiges Mobilitätsmanagement bei KPMG
  38. Grundlagen der nachhaltigen Gestaltung von Organisationen
  39. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  40. Gender Curricula für Bachelor und Master: Umweltwissenschaften
  41. Kumulative und grenzüberschreitende Umweltwirkungen im Zusammenhang mit Offshore-Windparks
  42. Bildungserfolg und adoleszente Ablösung bei Söhnen aus türkischen Migrantenfamilien
  43. § 72 Übergangsvorschriften
  44. Politische Bedeutung von Frauen