Suche nach Fachgebiet

  1. Wettbewerbsrecht, europäisches

    Terhechte, J., 2008, Praxiswörterbuch Europarecht. Lachmayer, K. & Bauer, L. (Hrsg.). Wien/Berlin: Springer Verlag, S. 994-995 2 S. (Praxis & Recht).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  2. Wettbewerbsrecht, europäisches, Entwicklung

    Terhechte, J., 2008, Praxiswörterbuch Europarecht. Lachmayer, K. & Bauer, L. (Hrsg.). Wien/Berlin: Springer Verlag, S. 995 1 S. (Praxis & Recht).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  3. Wettbewerbsrecht, europäisches, Funktion

    Terhechte, J., 2008, Praxiswörterbuch Europarecht. Lachmayer, K. & Bauer, L. (Hrsg.). Wien/Berlin: Springer Verlag, S. 995-996 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  4. Wettbewerbsrecht, europäisches, räumlicher Anwendungsbereich

    Terhechte, J., 2008, Praxiswörterbuch Europarecht. Lachmayer, K. & Bauer, L. (Hrsg.). Wien/Berlin: Springer Verlag, S. 995 1 S. (Praxis & Recht).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  5. Wettbewerbsrecht, Österreich

    Terhechte, J., 2008, Praxiswörterbuch Europarecht. Lachmayer, K. & Bauer, L. (Hrsg.). Wien/Berlin: Springer Verlag, S. 996-997 2 S. (Praxis & Recht).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  6. Wettbewerb, Verfälschung

    Terhechte, J., 2008, Praxiswörterbuch Europarecht. Lachmayer, K. & Bauer, L. (Hrsg.). Wien/Berlin: Springer Verlag, S. 990 1 S. (Praxis & Recht).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  7. Wettbewerb, Verhinderung

    Terhechte, J., 2008, Praxiswörterbuch Europarecht. Lachmayer, K. & Bauer, L. (Hrsg.). Wien/Berlin: Springer Verlag, S. 991 1 S. (Praxis & Recht).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  8. What do people do when they use the internet? communication modes as an integrated concept for the analysis of media use in converging media environments

    Hölig, S., 2008, Democracy, Journalism and Technology: New Developments in an Enlarged Europe ; the intellectual work of ECREA´s European media and communication doctoral summer school. Carpentier, N., Pruulmann-Vengerfeldt, P., Nordenstreng, K., Hartmann, M., Vihalemm, P., Cammaerts, B., Nieminen, H. & Olsson, T. (Hrsg.). Tartu: Tartu University Press, S. 385-386 2 S. (The researching and teaching communication series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Where is cinema (today)? the cinema in the age of media immanence

    Hagener, M., 2008, in: Cinema & Cie. 11, S. 15-22 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Where is Paradise? The EU’s Navigation System Galileo: Some comments on inherent Risk (or Paradise Lost)

    Smith, L. J., 2008, Proceedings of the 50th Colloquium on the Law of Outer Space. American Institute of Aeronautics and Astronautics (Hrsg.). 1. Aufl. S. 346-357 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ökonomische Analysen der Mitbestimmung auf Betriebs- und Unternehmensebene
  2. Einführung: Die politischen und wirtschaftlichen Rahmendaten - mit Ausblicken auf Philosophie, Sportkultur und Mode
  3. Eine theoretische und empirische Analyse der betrieblichen Determinanten von Teilzeitarbeit, Mini- und Midi-Jobs
  4. Leserbibliographien
  5. 'Realistische' Pädagogischen Anthropologie und 'relativistische' Historisch-pädagogischen Anthropologie
  6. Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
  7. Bildung und allgemeinpädagogische Theoriebildung
  8. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  9. Frauenberufe als Qualitätsgaranten - personenbezogene Dienstleistungen sichern den Kern von Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit in Deutschland
  10. Der Sportverein als Partner ganztägiger Bildung: Struktur, Organisation und pädagogischer Anspruch
  11. Grenzen und Möglichkeiten des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule
  12. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  13. Krankheitskosten von bipolaren Störungen - eine systematische Literaturübersicht
  14. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  15. My Cigarette Wife and Other Queer Tales of Kinship from Tunisia’s Contemporary Public Art Scene
  16. Punitive Menschenrechte – Der Anspruch des Opfers auf Bestrafung im europäischen Grundrechtsgefüge
  17. Schulz, Thomas (Hrsg.): Handbuch Windenergie, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, LIV, 1.084 Seiten
  18. Modelle der Verhältnisbestimmung zwischen theologischer und naturwissenschaftlicher Rationalität aus christlicher Sicht
  19. "Du sollst keine anderen Götter haben neben mir", Gott und die Götzen in den Schriften Dietrich Bonhoeffers
  20. Die Austauschbarkeit von Alpenzielen –Wettbewerbssituation auf dem deutschen Markt aus der Nachfrageperspektive
  21. Ziele, Motivationen, Beziehungsorientierung und Fachlichkeit von Nachwuchs- und Spitzenkräften in nachhaltigkeitswissenschaftlich ausgerichteten Arbeitsbereichen. Ergebnisse aus dem Projekt "Nachhaltigkeitskompetenz und Geschlecht" (NaGe)
  22. "Trübners Deutsches Wörterbuch" (Band 1-4) – ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus
  23. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  24. Strategisches Umweltmanagement und Öko-Marketing
  25. Bildungsstandards und Kompetenzdebatten bitte internationalisieren
  26. Green Deal und Beihilfen - Europäische Kommission reformiert Leitlinien im Kontext des Emissionshandelssystems
  27. Wie aktuell sind Umwelterklärungen und -berichte bezüglich der umweltpolitischen Diskussion?
  28. Flowers in the dark: The contribution of rooftop urban agriculture to human well-being in the Ein El-Hilweh Refugee Camp, Lebanon
  29. Institutionelles Lernen in jungen Demokratien Ostmitteleuropas
  30. Ewigkeitsauffassungen. Die Aporien der exemplarischen Verhältnisbestimmungen von Zeit und Ewigkeit bei Augustin, Boethius und Swinburne und trinitarische Lösungswege
  31. Rückstellungen für passive latente Steuern bei Personenhandelsgesellschaften