Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Mikrogeographie als Grundlage bankbetrieblicher Planung : Anwendungsschwerpunkte für mikrogeographische Informationssysteme in deutschen Universalbanken

    Struck, C., 2005, Stuttgart: Deutscher Sparkassen Verlag. 246 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Erschienen

    Performanceorientiertes Controlling

    Piechota, S., 2005, Controller-Leitfaden: Loseblattsammlung - Ordner 1. Siegwart, H. (Hrsg.). Zürich [u.a.]: WEKA Verlag, S. 1-22 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. Erschienen

    Politische Bedeutung von Frauen

    Sörensen, C. (Herausgeber*in), 2005, Lüneburg: Lüneburger Stadtarchäologie. 23 S. (Biographien Lüneburger Frauen)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Praxisleitfaden Internationales Steuerrecht 2004/2005

    Kaminski, B., Korts, S., Reisert, S. & Strunk, G., 2005, Stuttgart: Boorberg-Verlag. 179 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  5. Praxisleitfaden Internationales Steuerrecht 2005/2006

    Kaminski, B., Korts, S. & Strunk, G., 2005, Stuttgart: Boorberg-Verlag. 191 S. (Steueranwalt international)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  6. Erschienen

    Projektfinanzierungen in Zeiten aufsichtsrechtlicher Veränderungen

    Schöning, S. & Weber, M., 2005, in: Immobilien & Finanzierung. 56, 8, S. 291-296 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Qualitätsentwicklung im Berufsalltag der ambulanten Pflege: Abschlussbericht des Projektes: "Praxisanalyse des Berufsalltages und der personalwirtschaftlichen Situation in ambulanten Pflegediensten als Beitrag für die Qualitätsentwicklung in diesem Feld"

    Saathoff, A. & Sturm, N., 2005, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 202 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  8. Erschienen

    Quantitative Planung: Modellbildung

    Reihlen, M. & Reinhardt, I., 2005, in: Das Wirtschaftsstudium. 34, Studienblatt Januar, 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Referenzmodellierung von rechnergestützten Logistikkennzahlensystemen

    Bayrak, E. S., 2005, Aachen: Shaker Verlag. 180 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Eignung und Zulassung von Bewerber_innen auf ein Hochschulstudium
  2. Gaspreiskontrolle im Vertragsrecht ?
  3. Factors influencing local ecological knowledge maintenance in Mediterranean watersheds
  4. Music and sustainability
  5. Leena Krohn
  6. Corporate social responsibility (CSR) communication via social media sites: evidence from the German banking industry
  7. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains
  8. Handbuch Sportdidaktik
  9. Measuring positive sustainability - A systematic literature review
  10. A coffee corridor for biodiversity and livelihoods: climatic feasibility of shade coffee cultivation in western Rwanda
  11. "Just-in-Time"-Logistik am Beispiel eines Zulieferbetriebs in der Automobilindustrie
  12. Habermas and critical policy studies
  13. The Myth of Deconsolidation
  14. Teachers in bullying situations (Tibs)
  15. Das Blut, das Ich und sein Schatten
  16. Five primary sources of organic aerosols in the urban atmosphere of Belgrade (Serbia)
  17. Deal or no deal? How round vs precise percentage offers and price-ending mimicry affect impasse risk in over 25 million eBay negotiations
  18. On the problematics between Eastern Germany and Western Germany
  19. Does Pinocchio have an Italian passport? What is specifically national and what is international about classics of children's literature
  20. Förderung von Mehrwegverpackungssystemen zur Verringerung des Verpackungsverbrauchs
  21. § 97 Erfahrungsbericht
  22. Organization as communication
  23. Before-after differences in labor market outcomes for participants in medical rehabilitation in Germany
  24. Die Maschine auf der Couch. Oder: Was ist schon 'künstlich' an Künstlicher Intelligenz?
  25. Menschenbilder: Der homo sustinens