Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Einstellungschancen von Älteren: Wie wirkt der Schwellenwert im Kündigungsschutz?

    Burgert, D., 2008, Freie Berufe - Einkommen und Steuern (FBESt): Beiträge aus Wissenschaft, Praxis und Politik. Merz, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 147-166 20 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band 16).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Einzeltestkartei 3./4. Schuljahr

    Guder, K.-U., 2008, 1. Aufl. Stuttgart: Ernst Klett.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  3. Elements histroriques et evolutions de l'entrepreneuriat en milieu universitair apercus allemands et autrichiens

    Gundolf, K., Fink, M. & Reschke, C. H., 2008, Universite et entrepreneuriat: Une relation en quête de sens. Schmitt, C. (Hrsg.). Nancy: Presses Universitaires de Nancy, Band 2. S. 123-134

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Elija und Elischa: Biblische Personen damals und heute

    Mühling, M. & Kegler, J., 2008, Grundwissen Christentum: Biblische Personen damals und heute. Mühling, M. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, Band 1. S. 85-100 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  5. E-LINGO in der zertifizierten Weiterbildung - Merkmale, Entwicklung und Evaluation

    Schmidt, T. & Claus, A., 2008, E-LINGO - Didaktik des frühen Fremdsprachenlernens: Erfahrungen und Ergebnisse mit Blended Learning in einem Masterstudiengang. Legutke, M. (Hrsg.). Tübingen: Gunter Narr Verlag, S. 36-44 9 S. (Schriftenreihe der Landesstiftung Baden-Württemberg ; Band 35).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Emissions Trading and Corporate Sustainability Management

    Hesselbarth, C., 2008, Emissions Trading: Institutional Design, Decision Making and Corporate Strategies. Antes, R., Hansjürgens, B. & Letmathe, P. (Hrsg.). Berlin: Springer Verlag, S. 167-181 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Emotionale Entwicklung

    Salisch, M., 2008, Entwicklungspsychiatrie: biopsychologische Grundlagen und die Entwicklung psychischer Störungen. Herpertz-Dahlmann, B., Resch, F., Schulte-Markwort, M. J. & Warnke, A. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: Schattauer Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Entrepreneurial Marketing: innovatives und unternehmerisches Marketing für KMU und Gründungsunternehmen

    Kraus, S., Harms, R., Fink, M. & Rößl, D., 2008, Entrepreneurship: Theorie und Fallstudien zu Gründungs-, Wachstums- und KMU-Management. Kraus, S. & Fink, M. (Hrsg.). Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, S. 94-108 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Entrepreneurship: Theorie und Fallstudien zu Gründungs-, Wachstums- und KMU-Management

    Kraus, S. (Herausgeber*in) & Fink, M. (Herausgeber*in), 2008, Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG. 241 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehre

  10. Entrepreneurship: Eckpunkte einer interdisziplinären Betrachtung von Programm, Prinzipien und Prozess

    Bögenhold, D., Fink, M. & Kraus, S., 2008, Stand und Perspektiven der deutschsprachigen Entrepreneurship- und KMU-Forschung. Kraus, S. & Gundolf, K. (Hrsg.). Stuttgart: Ibidem Verlag, S. 97-117 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Kirchen - herausgefordert durch den Wandel in den sechziger Jahren
  2. Henning Lobin, Roman Schneider & Andreas Witt (Hg.). 2018. Digitale Infrastrukturen für die germanistische Forschung (Germanistische Sprachwissenschaft um 2020, Band 6). Berlin, Boston: De Gruyter. 373 S.
  3. Lesekompetenz verbessern? Lesestrategien und Bewusstmachungsverfahren nutzen!/Lesemotivation und Lesestrategien. Der subjektive Sinn des Bücherlesens für 10- bis 14-Jährige/Besser lesen und schreiben. Wie Schüler effektiver mit Sachtexten umgehen lernen.
  4. Bewertung der umweltauswirkungen im rahmen von umweltprüfungen
  5. Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung zur individuellen und systemischen Stärkung der Arbeitswelt
  6. Selbstbestimmung am Ende des Lebens - Rechtliche und rechtsvergleichende Betrachtungen zur Sterbehilfe
  7. Solarenergie am Ende? Nein, am Anfang!
  8. Assessing COVID-19-related health literacy and associated factors among school teachers in Hong Kong, China
  9. Digitale Gesundheitskompetenz von Studierenden während der COVID-19 Pandemie. Befunde zur Ausprägung und Assoziationen mit Informationszufriedenheit und psychischer Gesundheit
  10. Sprache und Mathematik – theoretische Analysen und empirische Ergebnisse zum Einfluss sprachlicher Fähigkeiten in mathematischen Lern- und Leistungssituationen
  11. Aufmerksamkeitsdefizitstörungen mit und ohne Hyperaktivität (ADHS) und Schule
  12. Die systemübergreifende Rückabwicklung zu Unrecht gewährter Kindergeldzahlungen
  13. Sportspiele vermitteln
  14. Legalität und Legitimität – Verfassungsänderungen zwischen Wahl und Konstituierung eines neuen Bundestags