Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Frühpädagogik: eine rasante Entwicklung

    Wustmann, C., 01.04.2008, in: Sozial Extra. 32, 3/4, S. 20-20 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  2. Konsultationseinrichtungen: Praxis für Praxis

    Wustmann, C., Juhran, J. & Wolf, B., 01.04.2008, in: Sozial Extra. 32, 3/4, S. 37-39 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Natural vs. financial insurance in the management of public-good ecosystems

    Quaas, M. F. & Baumgärtner, S., 01.04.2008, in: Ecological Economics. 65, 2, S. 397-406 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Praxis in Kindertageseinrichtungen: Unterstützung mitdenken und mitgestalten

    Wustmann, C. & Bamler, V., 01.04.2008, in: Sozial Extra. 32, 3/4, S. 33-36 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Relief for the environment? the importance of an increasingly unimportant industrial sector

    Gassebner, M., Gaston, N. & Lamla, M. J., 01.04.2008, in: Economic Inquiry. 46, 2, S. 160-178 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Screening depressiver Störungen mittels Allgemeiner Depressions-Skala (ADS-K) und State-Trait Depressions Scales (STDS-T). Eine vergleichende Evaluation von Cut-Off-Werten

    Lehr, D., Hillert, A., Schmitz, E. & Sosnowsky, N., 01.04.2008, in: Diagnostica. 54, 2, S. 61-70 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    The tip of the iceberg: laptop music and the information-technological transformation of music

    Großmann, R., 01.04.2008, in: Organised Sound. 13, 1, S. 5-11 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Conduct or Construct Ourselves? Cultural Criminology’ und ‚Governmentality’ im Vergleich

    Kretschmann, A., 04.2008, Wien: Institut für Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS), 28 S. (IRKS Working Paper; Nr. 8).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Cultural Heritage and the Rejuvenation of Spa Towns: Evidence from four European Cities

    Vos, K., Rulle, M. & Jansen-Verbeke, M., 04.2008, Cultural Resources for Tourism: Patterns, Processes and Policies. Jansen-Verbeke, M., Priestley, G. K. & Russo, A. P. (Hrsg.). New York: Nova Science Publishers, Inc., S. 215-230 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    Ertrags-/Risikooptimierung von Nachhaltigkeitsfonds: eine konzeptionelle und empirische Untersuchung

    Peylo, B. T., 04.2008, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 174 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Durchlässigkeit und Anerkennung von beruflich erworbenen Kompetenzen - Neue Chancen für ErzieherInnen?
  2. Recht und Kultur
  3. Il Rinascimento nella Kunstwissenschaft intorno al Novecento
  4. Mutagene Effekte und biologische Abbaubarkeit von flüssigen Reaktionsrückständen aus Analysatoren der in-vitro Diagnostik klinisch chemischer Routinelaboratorien
  5. Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland
  6. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  7. Soziale Arbeit und Anerkennung – Überlegungen zu einer gerechtigkeitsorientierten Konsolidierung von Disziplin und Profession
  8. Bildung für nachhaltige Entwicklung als Leitkonzept für waldbezogene Bildungsarbeit
  9. Sich mit dem Klima wandeln! Ein Tourismus-Klimafahrplan für Tourismusdestinationen
  10. Internationalität der Kinder- und Jugendliteratur zwischen Mythos und Realität
  11. Vertriebsorientierte Neuausrichtung von Sparkassen im Geschäft mit Firmenkunden
  12. Bilharz, Michael (2008): "Key Points" nachhaltigen Konsums. Ein strukturpolitisch fundierter Strategieansatz für die Nachhaltigkeitskommunikation im Kontext aktivierender Verbraucherpolitik.
  13. Lernen aus Fehlern anhand eines fallbasierten Curriculums im medizinischen Querschnittsbereich Gesundheitssysteme/Gesundheitsökonomie und öffentliche Gesundheitspflege
  14. "Social Media and Tourism" Internationale Konferenz (21.-22.10.2011, Verona, Italien)
  15. Vorabentscheidungsverfahren, mündliche Verhandlung
  16. Rarity types of forest plants in Northern Germany
  17. Wilhelm von Bode und die Kunst Ostasiens
  18. § 34 Republik Estland
  19. Sommer, Sonne - Ozonalarm? Perspektiven für eine umweltgerechte Mobilität in der Stadt
  20. Dynamik der Energiewende erhalten und erweitern
  21. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  22. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  23. Informationstechnologie
  24. Kettenrechner für dritte und vierte Klassen (KR 3-4)
  25. Winnie-the-Pooh und der erwachsene Leser: Die Mehrfachadressiertheit eines kinderliterarischen Textes im Übersetzungsvergleich
  26. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  27. Über literarische Figuren und Medienfiguren
  28. Naturräumliche Gliederung der lauenburgischen Libellenfauna (Schleswig-Holstein)
  29. Unmenge als Kategorie singulärer Erfahrung
  30. "Von seiner Jugend erlöst" - Heinrich Manns Romanerstling 'In einer Familie' (1894)
  31. Geschwisterlichkeit. Von ästhetischen Gegenentwürfen zur Brüderlichkeit und unmöglichen Gemeinschaften.
  32. Ökologie
  33. Video-Bewerbung als Instrument der Personalauswahl und des Personalmarketing bei Gruner + Jahr: Ein Erfahrungsbericht
  34. Rechtsformen und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit
  35. Verwaltungsökonomie - Betriebswirtschaftliche Kostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung
  36. “A Living Memorial for the Edelweißpiraten”
  37. § 66 Islamische Republik Pakistan
  38. "Prozeßschutz" als Konzept einer naturschutzgerechten Waldwirtschaft und seine Bedeutung für die ökologische Wertigkeit von Wirtschaftswäldern
  39. Ökonomische Risiken durch Klimawandel