Suche nach Fachgebiet

  1. Landscape models for use in studies of landscape change and habitat fragmentation

    Lindenmayer, D. & Fischer, J., 15.04.2008, Managing and Designing Landscapes for Conservation: Moving from Perspectives to Principles. Lindenmayer, D. & Hobbs, R. (Hrsg.). Oxford: Wiley-Blackwell Publishing, Inc., S. 35-48 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. The Persistence of Subsistence Agriculture: Life Beneath the Level of the Marketplace

    Waters, T., 15.04.2008, Lanham, Maryland: Lexington Books. 272 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  3. Farewell to the party model? Independent local lists in East and West European countries

    Reiser, M. (Herausgeber*in) & Holtmann, E. (Herausgeber*in), 11.04.2008, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 296 S. (Urban and regional research international; Band 11)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    Kunsthochschulen, Universitäten und der Bologna-Prozess

    Wuggenig, U., 08.04.2008, Hamburg : Verein zur Förderung von Kunst und Kritik e.V. .

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschung

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Long-term effects of historical heathland farming on soil properties of forest ecosystems

    von Oheimb, G., Haerdtle, W., Naumann, P. S., Westphal, C., Meyer, H. & Aßmann, T., 05.04.2008, in: Forest Ecology and Management. 255, 5-6, S. 1984-1993 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    An endangered longhorn beetle associated with old oaks and its possible role as an ecosystem engineer

    Buse, J., Ranius, T. & Aßmann, T., 01.04.2008, in: Conservation Biology. 22, 2, S. 329-337 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Chemicals in the environment - The need for a clear nomenclature: Parent compounds, metabolites, transformation products and their elimination

    Längin, A., Schuster, A. & Kümmerer, K., 01.04.2008, in: Clean - Soil, Air, Water. 36, 4, S. 349-350 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  9. Comparing preference-based quality-of-life measures: Results from rehabilitation patients with musculoskeletal, cardiovascular, or psychosomatic disorders

    Moock, J. & Kohlmann, T., 01.04.2008, in: Quality of Life Research. 17, 3, S. 485-495 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis
  2. Energiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1999
  3. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  4. Unternehmen und Steuern in Europa
  5. Öffentliche Räume für Frauen im ländlichen Raum
  6. Mehr als nur Emanzengequatsche...: einundzwanzig Jahre autonome Frauenhausarbeit in Lübeck - Politik und Profession
  7. Pasture landscapes in Germany
  8. Davon lassen wir uns doch nicht unterkriegen - Alltag und Biographien von Mädchen und jungen Frauen mit Behinderungen
  9. Buchbesprechung: Drügh, Heinz J.: Anders-Rede, zur Struktur und historischen Systematik des Allegorischen : 1. Aufl., Freiburg im Breisgau, Rombach, 2000 / [rezensiert von:] Claudia Albes
  10. Tourismusmarketing - Begründung und Spezifika
  11. Governing Agricultural Biotechnologies in the United States, the United Kingdom, and Germany
  12. Buena Vista, die Musik Kubas
  13. Editorische Notizen - Einblicke in die Kommunikation über Nachhaltigkeit
  14. Bedarf es deutschsprachiger Zeitschriften für Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie?
  15. New Zealand's braided rivers
  16. Ausbreitung von Pflanzen durch Schalenwild
  17. Heike Drygalla: Entwicklung demokratischer Einstellungen ostdeutscher Lehrer und ihre Relevanz für Schule und Studium. Berlin (Köster) 2005
  18. Frauenansichten in der administrativen Sozialen Arbeit
  19. Marius Welling, Was kann die Verbandsklage vom KapMuG lernen? - Untersuchung zentraler Regelungen des VDuG im Vergleich zum KapMuG
  20. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  21. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  22. Die Politik des O-Platzes
  23. Nom Kommentar zur Bildkritik. Goethes Erzählung «Die guten Frauen, als Gegenbilder der bösen Weiber»
  24. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen
  25. Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten
  26. Frey, Bruno S. (1997). Ein neuer Föderalismus für Europa. Die Idee der FOCJ. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). 101 S. DM 64.00. ISBN 3-16-146790-6.
  27. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  28. Wie kommen Abtönungspartikeln in deutsche Übersetzungen von Texten, deren Ausgangssprachen für diese keine direkten Äquivalente haben?
  29. Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  30. Spielen als geeignete Form der Gesundheitsförderung und Prävention?!
  31. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe
  32. Sei schlau, stell dich dumm? Über die Vor- und Nachteile des Verbergens von Wissen im Arbeitsleben
  33. Über literarische Figuren und Medienfiguren
  34. Uhl, Manfred: Verfassungen in den politischen Systemtransformationen Osteuropas. Die postsozialistischen Verfassungsordnungen in der Russischen Föderation, Belarus und Lettland
  35. Thesen zur Beteiligung von Landwirten am Nachhaltigkeitsdiskurs