Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die Konkretisierung der abfallrechtlichen Produktverantwortung für Reifen in Deutschland

    Eitel, B., 2009, 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 216 S. (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht; Nr. 11)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Erschienen

    Die Konsequenzen des demographischen Wandels für den hochkulturellen Sektor am Beispiel der Lübecker Museen

    Bielfeldt, F., 2009, Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin. 249 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  3. Erschienen

    Die Kultur der 30er und 40er Jahre

    Faulstich, W. (Herausgeber*in), 2009, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 266 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Die kulturellen Bedingungen der Bildung und die Bildungsbedingungen der Kultur: Eine Einleitung

    Neumann, S. & Sandermann, P., 2009, Kultur und Bildung: Neue Fluchtpunkte für die sozialpädagogische Forschung?. Neumann, S. & Sandermann, P. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 9-23

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Die Kunstreligion: Hegels Phänomenologie des Geistes als Ursprung seiner Ästhetik

    Jamme, C., 2009, Bild - Sprache - Kultur: ästhetische Perspektiven kritischer Theorie ; Hermann Schweppenhäuser zum 80. Geburtstag. Kramer, S. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 79-90 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Die Landung: Projekte der Kunstvermittlung

    Maset, P. (Herausgeber*in), 2009, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 128 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Die Landung: SignalhochX (Projektbeschreibung)

    Stahl, F. & Masuch, B., 2009, Die Landung. Projekte der Kunstvermittlung. Maset, P. & T. K. (Hrsg.). Books on Demand GmbH, S. 102-111 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Die Methode der quantitativen Bildtypenanalyse: Zur Routinisierung der Bildberichterstattung am Beispiel von 9/11 in der journalistischen Erinnerungskultur

    Grittmann, E. & Ammann, I., 2009, Visuelle Stereotypen. Petersen, T. & Schwender, C. (Hrsg.). Köln: Herbert von Halem Verlag, S. 141-158 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Die Moderationsmethode als Mittel zur Gestaltung von Präventions- und Kooperationsprojekten: Partizipation und Visualisierung

    Stange, W., 2009, Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation. Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C. & Stange, W. (Hrsg.). 2 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 636-647 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Die mythologische Differenz: Studien zur Mythostheorie

    Matuschek, S. (Herausgeber*in) & Jamme, C. (Herausgeber*in), 2009, Heidelberg: Winter Universitätsverlag. 261 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  2. Von der Wüstungsforschung und Industriearchäologie zur integrierten Kulturlandschaftsforschung
  3. Was sagen die Daten wirklich? Einige kritische Anmerkungen zur Interpretation und Rezeption von Daten aus Befragungen arbeitsloser Jugendlicher
  4. Mediation im Steuerrecht
  5. Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU und FDP für ein Hessisches Bibliotheksgesetz, Hessischer Landtag, Drucksache 18/1728
  6. Vergleich der Umweltverträglichkeit von Verpackungen für Mineralwasser und CO2-haltige Erfrischungsgetränke mit Hilfe von Ökobilanzen
  7. Finanzanlagen
  8. Frey, Bruno S. (1997). Ein neuer Föderalismus für Europa. Die Idee der FOCJ. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). 101 S. DM 64.00. ISBN 3-16-146790-6.
  9. Marktversagen und Wirtschaftspolitik
  10. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien
  11. Diane H. Bodart: Pouvoirs du portrait sous les Habsbourg d'Espagne, Paris, CTHS 2011
  12. Einführung: Die politischen und wirtschaftlichen Rahmendaten - mit Ausblicken auf Philosophie, Sportkultur und Mode
  13. Konsequenzen der bankaufsichtlichen Neuregelungen bei operationellen Risiken für Genossenschaftsbanken
  14. Was ist Forschendes Lernen? - Vorstellungen österreichischer ChemielehrerInnen
  15. Forschungsansätze im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  16. Der Klimawandel und die spanische Tourismuswirtschaft
  17. Dramen der Nachkriegszeit
  18. Spielen als geeignete Form der Gesundheitsförderung und Prävention?!
  19. Heidis Girls und Popstars-Mädchen: inszenierte Lebensträume und harte (Körper-)Arbeit
  20. Beschäftigungswirkungen arbeits- und sozialrechtlicher Schwellenwerte
  21. Perspectivas urbano-rurales sobre la circulación de dos frutos silvestres del Bosque Altoandino en sistemas agroalimentarios de Bogotá, Colombia
  22. Aktueller Wissensstand zu Fluglärm und Gesundheit - einschließlich WHO-Reviews und neuer Literatur bis Ende 2018
  23. BFH, 15. 12. 2010 - II R 63/09: Vorlage an den EuGH: Auswirkungen der Kapitalverkehrsfreiheit auf die Erbschaftsteuer beim Erwerb eines kanadischen Kapitalgesellschaftsanteils (m. Anm. Preißer, Schütte)
  24. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  25. 34. Symposium für Land- und Agrarsoziologie "Landreflexionen" am 7./8. Oktober 2011 in der Andreas Hermes Akademie in Bonn-Röttgen
  26. Die Literatur und die Lüste: Phänomenologie der Sinne und die Frage nach der Erkenntnisfunktion von Lachen, Komik, Lust und Begehren
  27. Vereinbarungen zur Chancengleichheit von Frauen und Männern - Verbreitung und Determinanten in Niedersachsen, West- und Ostdeutschland
  28. Gesundheitsförderung und Prävention mit sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen im Rahmen sozialer Dienste
  29. Ökonomische Folgen des reformierten Betriebsverfassungsgesetzes für mittelständische Firmen
  30. Auctionning plant biodiversity