Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Key learnings from integrating sustainability in european higher education institutions: The value of networks and reflective leadership

    Weiss, M., Mulà, I., Zimmermann, A. B. & Diethart, M., 20.02.2025, The Routledge Handbook of Global Sustainability Education and Thinking for the 21st Century. John, M. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 918-933 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Social perceptions of carnivores across the globe – a literature review

    Newsom, A., Lozano, J. & Martín-López, B., 09.02.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Human Dimensions of Wildlife. 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Framing resilience: Post-disaster communication in Aotearoa-New Zealand

    Buelow, F., Brower, A. & Cradock-Henry, N., 01.02.2025, in: International Journal of Disaster Risk Reduction. 117, 13 S., 105167.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Political embedding of climate assemblies. How effective strategies for policy impact depend on context

    Pfeffer, J. & Newig, J., 01.02.2025, in: Environmental Science and Policy. 164, 11 S., 103993.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. The Symbiotic Production of Food and Green Electricity: Consumer Preferences for Food Produced in Agrivoltaic Systems

    Schulze, M. & Jürkenbeck, K., 02.2025, in: Business Strategy and the Environment. 34, 2, S. 2088-2102 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Toward Sustainable Water Governance? Taking Stock of Paradigms, Practices, and Sustainability Outcomes

    Bilalova, S., Newig, J. & Villamayor-Tomas, S., 01.01.2025, in: Wiley Interdisciplinary Reviews: Water. 12, 1, 12 S., e1762.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    A leverage point perspective on serious games for sustainability transformation: a systematic literature review

    Foppe, S. & von Wehrden, H., 01.2025, in: Sustainability Science. 20, 1, S. 269-286 18 S., 101782.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  8. Erschienen

    Revisiting the sustainability science research agenda

    Sahle, M., Lahoti, S. A., Lee, S. Y., Brundiers, K., van Riper, C. J., Pohl, C., Chien, H., Bohnet, I. C., Aguilar-Rivera, N., Edwards, P., Pradhan, P., Plieninger, T., Boonstra, W. J., Flor, A. G., Di Fabio, A., Scheidel, A., Gordon, C., Abson, D. J., Andersson, E., Demaria, F., Kenter, J. O., Brooks, J., Kauffman, J., Hamann, M., Graziano, M., Nagabhatla, N., Mimura, N., Fagerholm, N., O’Farrell, P., Saito, O. & Takeuchi, K., 01.2025, in: Sustainability Science. 20, 1, S. 1-19 19 S., e0261190.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  9. Erschienen

    Water-related problématiques: five archetypical contexts of water governance

    Bilalova, S., Villamayor-Tomas, S. & Newig, J., 01.2025, in: Ecology and Society. 30, 1, 40 S., 10.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Angenommen/Im Druck

    Author Correction: Artificial intelligence in sustainable development research (Nature Sustainability, (2025), 8, 8, (970-978), 10.1038/s41893-025-01598-6)

    Gohr, C., Rodríguez Aboytes, J. G., Belomestnykh, S., Berg-Moelleken, D., Chauhan, N., Engler, J. O., Heydebreck, L. V., Hintz, M. J., Kretschmer, M.-F., Krügermeier, C., Meinberg, J., Rau, A.-L., Schwenck, C., Aoulkadi, I., Poll, S., Frank, E., Creutzig, F., Lemke, O., Maushart, M., Pfendtner-Heise, J., Rathgens, J. & von Wehrden, H., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Nature Sustainability. 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Anna Henkel

Publikationen

  1. Bundesregierung
  2. Interventionen zur Reduktion von Stress und Stressauswirkungen in der Arbeit
  3. § 328 Beschränkung der Rechte
  4. SCHULE – (K)EIN ORT FÜR RASSISMUSKRITIK?
  5. Art. 116 Abs. 2 GG – ein verfassungsrechtliches Auslaufmodell?
  6. Schriftlichkeiten
  7. "Versuch macht klug", Teil 1
  8. European Research Agenda for Career Guidance and Counselling
  9. Lehr- und Lernbedingungen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland
  10. Habitus und Feld
  11. Empirie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  12. Aufgaben und Erläuterungen zum Erweiterten Kompetenznachweis Mathematik
  13. Das Zusammenspiel im Angriff erlernen
  14. Lernen mit Neuen Medien - ein Weg für die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung?
  15. Schriftlich kommunizieren, Telefonieren, mit Zahlen umgehen
  16. Bildung für nachhaltigen Konsum durch Achtsamkeit
  17. Vom Stellenwert des Gruppenunterrichts als methodisches Konzept im Schulsport
  18. Kanalspeicher Bundeswasserstraßen
  19. Wenn Geschlechtsverkehr nicht möglich ist
  20. Finale - Prüfungstraining Mittlerer Schulabschluss, Fachoberschulreife, Erweiterte Berufsbildungsreife Berlin und Brandenburg
  21. Von Kalfelis zu Brogsitter - Künftig enge Grenzen der Annexkompetenz im europäischen Vertrags- und Deliktsgerichtsstand
  22. Zibell, Barbara: Care-Arbeit räumlich denken. Feministische Perspektiven auf Planung und Entwicklung
  23. Geltung der AEUV-Grundsätze auch bei Inhouse-Vergaben nach der Richtlinie 2014/24/EU
  24. Corporate Volunteering
  25. Formelhaftigkeit und Routinen in mündlicher Kommunikation
  26. Soziale Disparitäten des Kompetenzerwerbs und der Bildungsbeteiligung in den Ländern
  27. Zusammenhänge zwischen einem gemeinsamen Unterricht und kognitiven und non-kognitiven Outcomes von Kindern ohne sonderpädagogischen Förderbedarf
  28. § 56a StGB: Gründe für und wider die gesetzliche Dauer der Bewährungszeit
  29. Wenn der Ritter gut mit dem Mägdlein schön im Grase tief...
  30. Unterhaltungsfilm - populärer Film - Blockbuster
  31. Kanalübergreifende Werbewirkungsanalyse in Echtzeit
  32. Kreativität - Kreativwirtschaft
  33. Warum für Kant die mathematische Gewissheit nicht auf dem Schlussfolgern be-ruht. Über die Rolle von Anschauung, Räumlichkeit, Körperlichkeit und Deixis in Kants Erkenntnistheorie
  34. § 174