Suche nach Fachgebiet

  1. Die Stimme der "Ultrarechten": die Kreuzzeitung 1881 - 1892

    Bussiek, D., 2003, Das konservative Intellektuellenmilieu in Deutschland, seine Presse und seine Netzwerke (1890 - 1960). Grunewald, M. (Hrsg.). Bern: Peter Lang Verlag, S. 49-67 19 S. (Convergences; Band 27).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Die Welteislehre: Zur Popularisierung eines technischen Weltbildes

    Wessely, C., 2003, in: Blätter für Technikgeschichte. 65, S. 9-27 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Franz-Günther von Stockert: Wanderer zwischen Ost und West

    Bussiek, D., 2003, in: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde. 9, S. 25-31 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland in den Jahren 1937 bis 1961

    Castell, R., Gerhard, U.-J., Jasper, G. & Bussiek, D., 2003, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 573 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Hermann Stutte: die Bibliographie ; Biographie, Abstracts, Kommentare

    Rexroth, C. A., Bussiek, D., Castell, R. & Gruß, S., 2003, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 299 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Nachwort in "Suchen wir Zarzura"

    Stuhlmann, A. & Bermann, R. A., 2003, Zarzura : die Oase der kleinen Vögel; die Geschichte einer Expedition in die Libysche Wüste. Farin, M. & Stuhlmann, A. (Hrsg.). München: Belleville, S. 259-279 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  7. Erschienen

    Endlich wieder urlauben: Urlaub in den fünfziger Jahren als ein Phänomen der Moderne

    Wöhler, K., 2002, Die Kultur der 50er Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 263-275 13 S. (Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. "Mit Gott für König und Vaterland!": die Neue Preußische Zeitung (Kreuzzeitung) 1848 - 1892

    Bussiek, D., 2002, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 461 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. LiteraturGesellschaft DDR: Kanonkämpfe und ihre Geschichte(n)

    Dahlke, B. (Herausgeber*in), Langermann, M. (Herausgeber*in) & Taterka, T. (Herausgeber*in), 01.01.2000, Stuttgart: J.B. Metzler. 423 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Wider die Erinnerung: Der mediale Diskurs um die Ausstellung „Vernichtungskrieg“

    Grittmann, E. & Pater, M., 01.01.2000, Der Krieg in der Nachkriegszeit: Der Zweite Weltkrieg in Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik. Greven, M. & von Wrochem, O. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 337-353 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Friedrich Bielfeldt

Publikationen

  1. Oxford covid-19 vaccine hesitancy in school principals
  2. Hermann Claudius: zwischen Anpassung und Opportunismus
  3. Individuelle Mehrsprachigkeit nutzen
  4. Die Lebewesen und ihre Medien
  5. Un/Ordnungen Denken
  6. Welche Planung braucht eine nachhaltige Entwicklung ? - Ein Blick zurück nach vorn
  7. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  8. Produktion und Gebrauch
  9. Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht
  10. Handball im Sportunterricht: Praxiskonzept für die Sekundarstufe I
  11. Corporate Carbon and Climate Accounting
  12. Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung
  13. Europäische Dimensionen der Sozialarbeit
  14. Vom Bösen sprechen
  15. Mehr Fragen als Antworten
  16. Affective Dilemmas
  17. Degen, J. (2022). Unmasking Diversity Management: Die kapitalistische Einverleibung von Moral, Subjekt und Widerstand
  18. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  19. Rückblick und weitere Perspektiven aus Sicht des Privatrechts
  20. Green and Sustainable Chemistry Teacher Education
  21. Die universale Sprache der vewaltungstechnischen Abstraktion.
  22. Die mitbestimmungsfreie Zone aus ökonomischer Sicht
  23. "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
  24. Individuelle Erlebensprävention durch positive Emotionalität und Motivation
  25. Eine Transformation des universitären Feldes
  26. Klassentestheft Teil 2 - 4. Schuljahr
  27. Analphabetische Menschenfassungen
  28. Aufmerksamkeit
  29. Professionalisierung von Sachunterrichtsstudierenden durch transdisziplinäre Projektarbeit im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung
  30. Unterrichtsqualität durch Bildungsstandards
  31. The Impact of Participation in Sports on Educational Attainment
  32. Pandemic Boredom
  33. § 9 Historischer Überblick
  34. Reconciling Scientific, Political and Participatory Perspectives on Sustainable Tourism Indicator Development for Destination Sustainability Assessment
  35. Zwischen Glitter und Punk - die Ausdifferenzierung der Rockmusik