Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Mittelbare Schranken der Tarifautonomie (Innenschranken): Verfassungsrechtliche Grundlagen tariflicher Regelungen

    Schubert, J. (Herausgeber*in), 2014, TVG Tarifvertragsgesetz. Brecht-Heitzmann, H., Kempen, O. E., Schubert, J. & Seifert, A. (Hrsg.). 5 Aufl. Frankfurt: Bund-Verlag, S. 173-185 13 S. (Kommentar für die Praxis).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  2. Erschienen

    Nachhaltigkeit aus rechtlicher Perspektive

    Schomerus, T., 2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Berlin u.a.: Springer Spektrum, S. 290-304 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Nicht einwilligungsfähige volljährige Patienten

    Magnus, D., 2014, Handbuch Ethik und Recht der Forschung am Menschen. Lenk, C., Duttge, G. & Fangerau, H. (Hrsg.). Heidelberg: Springer Verlag, S. 353-358 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Offences under the Companies Acts: Liability of officer in default; Offences under the Companies Act 1985; General provisions; Production and inspection of documents; Supplementary

    Schall, A. & Günther, D., 2014, Companies Act: Kommentar. Schall, A. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. 1175-1181 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  5. Ölüme Yardim ve Demans

    Magnus, D., 2014, Tıp / sağlık ceza hukuku. Ünver, Y. (Hrsg.). Ankara: Seçkin, S. 219-233 15 S. (Karşılaştırmalı güncel ceza hukuku serisi; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Part 14 Control of political donations and expenditure: Introductory; Donations and expenditure to which this Part applies; Authorisation required for donations or expenditure; Remedies in case of unauthorised donations or expenditure; Exemptions; Supplementary provisions

    Schall, A. & Günther, D., 2014, Companies Act: Kommentar. Schall, A. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. 496-503 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  7. Procedural aspects of investor-state dispute settlement: The emergence of a European approach?

    Tams, C. J., 2014, in: Journal of World Investment and Trade. 15, 3-4, S. 585-611 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Recent Capital Market Regulatory Developments in Germany and the EU

    Schall, A. & Kravets, A., 2014, Korea Capital Market Institute, S. 1-16, 17 S. (EU Financial Market Focus; Band Spring 2014).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien: Bürgerbeteiligungsmodelle

    Degenhart, H. (Herausgeber*in) & Schomerus, T. (Herausgeber*in), 2014, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 123 S. (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht; Nr. 27)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien: Bürgerbeteiligungsmodelle: Bericht von der Fachtagung an der Leuphana Universität Lüneburg

    Kahla, F. & Maly, C., 2014, in: NordÖR. 17, 5, S. 215-217 3 S., 4.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mitarbeiterbindung
  2. Paying Attention to Environmental Pay-Offs
  3. Lichtenstein, Alfred
  4. Entwicklung der Reflexion von Sachunterricht in der zweiten Phase der Lehrerausbildung.
  5. Raumkonsum als Produktion von Orten
  6. Foliar nitrogen metabolism of adult Douglas-fir trees is affected by soil water availability and varies little among provenances
  7. Environnement d'apprentissage hybride, autonomie et apprentissage des langues
  8. Chosen time headways by angry younger and older drivers
  9. Die Angst vor Migranten. Gefühle als Modus des politischen Denkens
  10. Kultur-Evolution: Partizipation und Nachhaltigkeit
  11. Traumziel Nachhaltigkeit
  12. Die Analyse von Investitionsrisiken im Rahmen eines Value-at-Risk-Modells
  13. Raf De Bont: Stations in the Field. A History of Place-Based Animal Research, 1870–1930
  14. Der Sound und sein soziotechnischer Resonanzraum
  15. Treffen der Generationen
  16. Das Linzer Konzept der Klassenführung (LKK)
  17. Editorial
  18. Die Nation als Exzeß, oder: Die Unmöglichkeit der Grenzziehung
  19. Zeiterfahrung und Ontologie
  20. Die Quadratur des Bermudadreiecks
  21. "Amerikanisierung" als kultureller Mehrwert
  22. Cabinets in Eastern Europe
  23. Probleme der Form und des Erwerbs unterrichtsrelevanten pädagogischen Wissens
  24. Konzeptionelle Grundlagen des Hochschulmanagements
  25. Fälligkeit der Forderung aus einer zur Abwendung der Sicherungsvollstreckung geleisteten Prozessbürgschaft - Anmerkung zu BGH, Urt. v. 11. November 2014 (XI ZR 265/13)
  26. Empirical Identification of Corporate Environmental Strategies
  27. Does gender matter in gaining advantage in scientific fields of sustainability in Germany?
  28. Kupfer - früher Einstieg und starke Zukunftsaussichten
  29. Buchbesprechungen
  30. Kein Tod ohne Leben
  31. Von Füchsen und Igeln
  32. The role of attitudes in technology acceptance management
  33. Green thinking but thoughtless buying?
  34. Komplexität verstehen, Zukunftsperspektiven erschließen
  35. Ende der Welt, Anfang des Bildes
  36. Risikoorientierte Prämiendifferenzierung in der Kfz-Haftpflichtversicherung
  37. Forschendes Lernen
  38. Zur Krise der Geschlechterverhältnisse in der Kunst
  39. Das Johannes-Evangelium
  40. Organisierte Kreativität
  41. A critical review of policies and legislation protecting Tanzanian wetlands
  42. Penrose und EinStein
  43. Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 25.6.2009 – Roda Golf
  44. Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften.
  45. Zwischen Pult und Bühne
  46. Der Schmerz des Denkens
  47. Repayment of Cross-Border Shareholder Loans