Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Erinnerung Redux: Méandre mémoriel du port et critique post-coloniale

    Pinder, J. Y., 01.12.2022, in: Critical Stages. 2022, 26, 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  2. Erschienen

    Die intime Stadt: Kulturen queerer Verbindung

    Beurskens, K. (Herausgeber*in), Calbet i Elias, L. (Herausgeber*in), El -Kayed, N. (Herausgeber*in), Gribat, N. (Herausgeber*in), Höhne, S. (Herausgeber*in), Hoerning , J. (Herausgeber*in), Hutta, J. S. (Herausgeber*in), Kadi, J. (Herausgeber*in), Keizers, M. (Herausgeber*in), Meubrink, Y. (Herausgeber*in), Michel, B. (Herausgeber*in), Nettelbladt, G. (Herausgeber*in), Pohl, L. (Herausgeber*in), Roskamm, N. (Herausgeber*in), Schuster, N. (Herausgeber*in), Vollmer, L. (Herausgeber*in) & Trott, B. (Herausgeber*in), 12.2022, Berlin: sub\urban e. V. 296 S. (sub\urban - Zeitschrift für kritische Stadtforschung; Band 10, Nr. 2/3)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  3. Erschienen

    Hommage an die unbekannten Betrachter*innen

    Schneider, T., 12.2022, Christoph John - Parallaxis. John, C. & Schneider, T. (Hrsg.). Hannover: Palm Press Publishing, S. 30-31 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenTransfer

  4. Erschienen

    Hommage to the unknown viewers

    Schneider, T., 12.2022, Christoph John - Parallaxis. John, C. & Schneider, T. (Hrsg.). Hannover: Palm Press Publishing, S. 44-45 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenTransfer

  5. Erschienen

    Enrique Mejías García: Offenbach, compositor de zarzuelas. Madrid: ICCMU (Colección Música Hispana. Textos. Estudios n°24), 2022 (507 págs.)

    Dreyer, A., 29.11.2022, in: Iberoromania. 2022, 96, S. 347-351 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. Erschienen

    Arts and Power: Policies in and by the Arts

    Gaupp, L. (Herausgeber*in), Barber-Kersovan, A. (Herausgeber*in) & Kirchberg, V. (Herausgeber*in), 11.2022, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. 358 S. (Kunst und Gesellschaft)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Power and Policies in and by the Arts - Introduction

    Gaupp, L., Barber-Kersovan, A. & Kirchberg, V., 11.2022, Arts and Power : Policies in and by the Arts. Gaupp, L., Barber-Kersovan, A. & Kirchberg, V. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 1-18 18 S. (Kunst und Gesellschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  8. Changing the Administration from within: Criticism and Compliance by Junior Bureaucrats in Niger’s Refugee Directorate

    Lambert, L., 01.09.2022, in: International Journal of Law in Context. 18, 3, S. 333-346 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Chicago's embedded artist as double agent: An interview with Frances Whitehead

    Whitehead, F. & Kagan, S., 05.08.2022, Culture and Sustainable Development in the City: Urban Spaces of Possibilities. Kagan, S. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 89-98 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    Culture and sustainable development in the city: Urban spaces of possibilities

    Kagan, S. (Herausgeber*in), 05.08.2022, Taylor and Francis Inc. 268 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Unvereinbarkeit des österreichischen Glücksspielgesetzes mit dem Europäischen Gemeinschaftsrecht
  2. Popular Music Songwriting as Cultural, Creative and Economic Practice
  3. "Du sollst keine anderen Götter haben neben mir", Gott und die Götzen in den Schriften Dietrich Bonhoeffers
  4. Wirkungen der Deregulierung im deutschen Versicherungsmarkt - eine Zwischenbilanz ; Materialien zum Buch
  5. Effekte eines individuell angepassten Sportmundschutzes auf die funktionelle Wirbelsäulenstellung beim Feldhockey
  6. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis
  7. Lernende Regionen durch Regionale Bildungsnetzwerke
  8. Freundschaften im kindes- und jugendalter
  9. Vergleichende Untersuchungen zur Struktur und Vegetation von Natur- und Wirtschaftswäldern des Tieflandes auf der Grundlage räumlich expliziter Vegetationsmodelle
  10. Ergebnisse der MittelstandsForschung
  11. Direktverkauf von Fremdkapitaltiteln als Finanzierungsalternative für KMU
  12. Politikverdrossenheit und der Wandel des Partizipationsverhaltens
  13. Wie kommen Abtönungspartikeln in deutsche Übersetzungen von Texten, deren Ausgangssprachen für diese keine direkten Äquivalente haben?
  14. Auswirkungen der Schadstoffemissionen des Kfz-Verkehrs
  15. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  16. Erste Erfahrungen mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung
  17. Transportverluste - Transportgewinne. Anmerkungen zur Übersetzung von Komik im Werk Aidan Chambers'.
  18. Zur Vereinbarkeit jagdrechtlicher und naturschutzrelevanter Vorschriften in Deutschland mit dem Übereinkommen über die biologische Vielfalt (Biodiversitätskonvention)
  19. Die Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach dem internationalen Prüfungsstandard ISSA 5000 - eine kritische Würdigung
  20. Frauen arbeiten ander(e)s: Frauenarbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen
  21. Mosaik der Klänge, Musik der ethnischen und religiösen Minderheiten in Österreich
  22. Neues zur Rechtsschutzgarantie: Das Ende des Beurteilungsspielraums im Jugendschutzgesetz – Zugleich Besprechung von BVerwG, Urteil vom 30. Oktober 2019 – 6 C 18/18
  23. Kinderliteratur als komparatistischer Forschungsgegenstand
  24. Unternehmenshaftung für Menschenrechtsverletzungen
  25. Sozialpartnerschaft, autoritärer Staat und innere Sicherheit
  26. Privatleben und Pressefreiheit: Rechtsvereinheitlichung par ordre de Strasbourg
  27. Wie "ökologisch" ist die ökologische Ökonomik?
  28. Anmerkungen zum BMF-Schreiben zum Vorliegen von Geschäftsbeziehungen im Sinne von § 1 Abs. 4 AStG
  29. Zukunft der Sportspiele ?