Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen
  2. Sachunterricht: Fundstücke aus der Wissenschaftsgeschichte

    Brandstetter, T. (Herausgeber*in), Rupnow, D. (Herausgeber*in) & Wessely, C. (Herausgeber*in), 2008, Wien: Löcker Verlag. 268 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  3. Schöner leben: Weltraumkolonien als Wille und Vorstellung

    Pias, C., 2008, Welt[stadt]raum: Mediale Inszenierungen. Zinsmeister, A. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 25-51 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Sich Platz verschaffen: Körperlichkeit und Raum im Street- und Breakdance

    Althans, B., Schinkel, S. & Tervooren, A., 2008, Ethnographie und Erziehungswissenschaft: Methodologische Reflexionen und empirische Annäherungen. Hünersdorf, B., Maeder, C. & Müller, B. (Hrsg.). Weinheim: Juventa Verlag, S. 183-195 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Sieben Exkurse zu den medialen Künsten

    Broeckmann, A., 2008, Mediale Künste Zürich: 13 Positionen. Schiesser, G. (Hrsg.). Zürich: Scheidegger & Spiess, S. 65-71 12 S. (Jahrbuch Departement Kunst & Medien, Zürcher Hochschule der Künste).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  6. Spielräume des Geschlechtlichen: Sex und Gender im Internet

    Althans, B. & Ferrin, N., 2008, Pädagogische Medientheorie. Fromme, J. & Sesink, W. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 129-149 21 S. (Medienbildung und Gesellschaft; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Störungen und Erkenntnistrübungen in Maschinentheatern: Kulturelle Leistungen bildgebender Oberflächen (quadro) im 17. Jahrhundert und seit den 1960er Jahren

    Leeker, M., 2008, Spuren der Avantgarde: Theatrum machinarum. Frühe Neuzeit und Moderne im Kulturvergleich. Schramm, H., Lazardzig, J. & Schwarte, L. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, S. 271-297 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Towards a Deconstruction of the Screen: Skin, Chalkboard, and the Expanded Cinema of VALIE EXPORT

    Göttel, D., 2008, Universität Szeged.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschung

  9. University, failed

    Beverungen, A., Dunne, S. & Sørensen, B. M., 2008, in: Ephemera: Theory & Politics in Organization. 8, 3, S. 232-237 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Von der Kunst des Balancierens: Entwicklungen, Themen und Praktiken des Managements von NPO

    Jäger, U. & Beyes, T., 2008, Bern, Stuttgart, Wien: Haupt Verlag. 144 S. (Public Management)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr
  2. Betriebliche Bündnisse für Arbeit - Ende der Tarifautonomie?
  3. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  4. § 257 Aufbewahrung von Unterlagen. Aufbewahrungspflichten
  5. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 1
  6. Von der Sozialwirtschaft zum Public Management
  7. Aktuelle Entwicklungen in Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance
  8. Direkte Demokratie in Mittel- und Osteuropa. Befunde und Perspektiven des internationalen Vergleichs
  9. Innovation statt Depression - jetzt die Krise nutzen!
  10. Der Betrachter ist im Bild.
  11. The dilemma of incumbents in sustainability transitions
  12. Christian J. Tams, Review of Tommaso Soave. The Everyday Makers of International Law: From Great Halls to Back Rooms
  13. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageverfahren
  14. Neuorientierung der materiellen Bilanzpolitik für den Einzelabschluss
  15. Präventive Diagnostik für Kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis Probabilistischer und Beschreibungslogischer Verfahren
  16. Externalisierungspolitik als "travelling model"
  17. Finanzielle Bürgerbeteiligung
  18. Netzwerkbasierte Betrachtung von ko-konstruktiven Interaktionsprozessen im Unterricht – Ein Ansatz zur Beschreibung und Analyse von Angebot und Nutzung
  19. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  20. Einleitung: Das Projekt "Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum" (BINK)
  21. Demographischer Wandel und Konsumentenverhalten im Tourismus
  22. Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung
  23. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  24. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  25. Innovative Museums- und Besucherforschung
  26. Fotografie als illegitime Kunst
  27. Gemeinschaft und Gesellschaft
  28. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit