Suche nach Fachgebiet

  1. Job stress

    Frese, M., 2000, Encyclopedia of Psychology. Kazdin, A. E. (Hrsg.). Oxford : Oxford University Press, Band 4. S. 403-409 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  2. Micro-enterprises in Zimbabwe: The function of socio-demographic factors, psychological strategies, personal initiative, and goal setting for entrepreneurial success

    Frese, M., Krauss, S. I. & Friedrich, C., 2000, Success and failure of microbusiness owners in Africa: A psychological approach. Frese, M. (Hrsg.). 1. Aufl. Westport: Quorum Books, S. 103-130 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Personalentwicklung als Business Partner: das debis Career Development Center als ein prozessorientiertes Entwicklungsinstrument für Führungsnachwuchskräfte

    Deller, J. & Schoop, U., 2000, Potentialfeststellung und Personalentwicklung. Kleinmann, M. & Strauß, B. (Hrsg.). Göttingen: Hogrefe Verlag, S. 271-285 15 S. (Psychologie für das Personalmanagement; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Potentialeinschätzung von Führungskräften im Daimler-Benz-Konzern

    Deller, J. & Kendelbacher, I., 2000, Potentialfeststellung und Personalentwicklung. Kleinmann, M. & Strauß, B. (Hrsg.). 2., überarb. und erw. Aufl. Aufl. Göttingen: Hogrefe Verlag, S. 137-153 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Problems and coping, strategies and initiative in microbusiness owners in South Africa

    Van Steekelenburg, W., Lauw, M., Frese, M. & Visser, K., 2000, Success and failure of microbusiness owners in Africa: A psychological approach. Frese, M. (Hrsg.). 1. Aufl. Westport: Quorum Books, S. 77-101 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Psychological approaches to entrepreneurial success: A general model and an overview of findings.

    Rauch, A. & Frese, M., 2000, International Review of Industrial and Organizational Psychology . Cooper , C. L. & Robertson , I. T. (Hrsg.). Chichester: John Wiley & Sons Ltd., Band 15. S. 101-142 42 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Psychological approaches to entrepreneurship

    Frese, M. (Herausgeber*in), Chell, E. (Herausgeber*in) & Klandt, H. (Herausgeber*in), 2000, Hove, East Sussex: Psychology Press Ltd. 128 S. (The European Journal of Work and Organizational Psychology; Band 9, Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  8. Psychological success factors of entrepreneurship in Africa: A selective literature review

    Frese, M. & de Kruif, M., 2000, Success and failure of microbusiness owners in Africa: A psychological approach. Frese, M. (Hrsg.). 1. Aufl. Westport: Quorum Books, S. 1-30 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Socio-demographic factors, entrepreneurial orientation, personal initiative, and environmental problems in Uganda

    Frese, M., Koop, S. & de Reu, T., 2000, Success and failure of microbusiness owners in Africa: A psychological approach. Frese, M. (Hrsg.). 1. Aufl. Westport: Quorum Books, S. 55-76 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Success and failure of microbusiness owners in Africa: A psychological approach

    Frese, M. (Herausgeber*in), 2000, Westport: Quorum Books. 203 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kulturelle Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung
  2. Kommunale Weiterbildung -
  3. Arbeitszufriedenheit
  4. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  5. Urgeschichte
  6. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  7. Gölge Yazarlık Sözleşmelerinin Geçerliliği ve Akademik Gölge Yazarlığın Cezalandırılabilirliği Üzerine Bir Değerlendirme
  8. Die Lüneburger Ziegelrohstoffe und ihre Bedeutung für die historische Ziegelproduktion
  9. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  10. Klimaschutz
  11. Der Referentenentwurf für ein CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  12. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  13. Typen von Lehrkräften beim schulischen Einsatz von Neuen Medien
  14. The Russian Energy Sector 1990-2005 and Climate Policy
  15. Gibt es eine Kunst des Posthistoire?
  16. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  17. Psychologische Verträge
  18. Mit Kinder- und Jugendliteratur arbeiten. Warum und wie?
  19. School leadership and achievement gaps based on socioeconomic status
  20. Flächenpolitik durch nachhaltige, geschlechtergerechte Stadtentwicklung und partizipative Planung
  21. Unternehmerische Freiheit endogen verwirklichen
  22. „The same or different?“ – Effekte von Unterrichtsanalyse und Unterrichtsreflexion auf die Veränderung kognitiver und motivationaler Merkmale professioneller Lehrkompetenz
  23. Autonomie und Paternalismus: Rechtliche Überlegungen zu einem medizinethischen Problem
  24. Was müssen Führungskräfte können ?
  25. Das Imaginäre in der (Wissens-) Soziologie und seine kommunikative Konstruktion in der empirischen Praxis
  26. Das AECC Chemie stellt sich vor
  27. Das Recht auf Bildung
  28. Umweltverträglichkeitsuntersuchung von Offshore Windparks in der Deutschen Nord- und Ostsee
  29. Einführung in das Politikfeld Ländliche Entwicklung
  30. Theorie und Empirie des Corporate Volunteering aus deutscher Perspektive
  31. Temporally mediated responses of the diversity of coffee mites to agroforestry management
  32. MEX vocabulary
  33. Kompetenzen und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  34. Oxford covid-19 vaccine hesitancy in school principals