Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Virtuelle Netzwerke: neue Tendenzen der grenzüberschreitenden Kooperation nach "Inspire Art"

    Braun, S. & Simon, J., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 201-213 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Zum mythischen Gehalt pädagogischer Ratgebung

    Uhle, R., 2007, Mythen und Metaphern, Slogans und Signets: Erziehungswissenschaft zwischen literarischem und journalistischem Jargon. Hoffmann , D., Gaus, D. & Uhle, R. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 27-38 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Pelvis and hips

    Meyners, E. & Hassler-Scoop, J. K., 2005, Huson, MT: Goals Unlimited Press. 56 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  4. Erschienen

    Das zweite Buch der Könige

    Baumgart, N., 2004, Stuttgarter Altes Testament: Einheitsübersetzung mit Kommentar und Lexikon. Zenger, E. (Hrsg.). Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk, S. 619-669 51 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Nichtwissen und Resilienz in der lokalen Klimaanpassung: Widersprüche zwischen theoriegeleiteten Handlungsempfehlungen und empirischen Befunden am Beispiel des Sommerhochwassers 2002

    Kuhlicke, C. & Kruse, S., 09.2009, in: GAIA. 18, 3, S. 247-254 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Parallelen zwischen Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslangem Lernen

    Fischer, A. & Bormann, I., 2000, Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen: Ansprüche und Umsetzung in der beruflichen Bildung. Fischer, A. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 7-36 30 S. (Berufsbildung zwischen innovativer Programmatik und offener Umsetzung; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Pädagogischer Eros: Hoffnung auf Intimität oder professionelles Ethos? ein Problemaufriss

    Uhle, R. & Gaus, D., 2002, Liebe als Kulturmedium. Faulstich, W. & Glasenapp, J. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 81-120 40 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Unterschiede in der Entstehung und Sicherung von Wettbewerbsvorteilen bei KMU und großen Unternehmen

    Kahle, E., 2004, Wertgenerierung durch Unternehmertum und KMU: Beiträge zu den Rencontres de St-Gall 2004, KMU-HSG, ... at the University of St. Gallen. Fueglistaller, U., Volery, T. & Weber, W. (Hrsg.). St. Gallen: KMU Verlag HSG, S. 1-14 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Learning about European neighbours in primary school teacher training: tasks for developing linguistic and cultural awareness

    O'Sullivan, E., 2005, Aufgabenorientierung im Fremdsprachenunterricht: Festschrift für Michael K. Legutke.. Müller-Hartmann, A. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 433-444 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Einführung in die sozialwissenschaftliche Umweltforschung

    Müller-Rommel, F., 01.01.2001, Sozialwissenschaften. Müller-Rommel, F. (Hrsg.). Berlin [u.a.]: Springer Verlag, S. 1-20 20 S. (Studium der Umweltwissenschaften).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. In Memoriam; Zum Tode von Hans Primas, 1928 bis 2014
  2. Was ist Kritik im Zeitalter der Digitalisierung?
  3. 50 Jahre Understanding Media
  4. Der Regierungsentwurf für ein Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG)
  5. Traum- oder Horrorjob?
  6. Stadtwildnis - Konzepte, Projekte und Perspektiven
  7. Verfahren zur strategischen Planung bei Unsicherheit
  8. Becoming a (Better) Language Teacher
  9. Probleme des Erwerbs professioneller Kompetenz im Kontext universitärer Lehrerausbildung
  10. Tod und Hospizarbeit
  11. Die Energiewende in Deutschland
  12. Islam and Patriarchy
  13. Emotionale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen
  14. Wie werden Nachhaltigkeitsinformationen gemanagt? Eine Exploration in führenden deutschen und britischen Unternehmen
  15. Der Prozess der Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs in Deutschland
  16. Tritheismus
  17. § 352 Aufrechnung nach Nichterfüllung
  18. Rivalität, Konflikt und Freiheit
  19. Digitale Möglichkeitsräume
  20. Collective low-budget organizing and low carbon futures
  21. Methoden zur Erfolgsmessung im Regionalmarketing
  22. VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER NEIGUNG ZUR VEROCKERUNG UND SYSTEM HIERFÜR
  23. Repressive Entsublimierung im Wandel
  24. The Conjoined Twin Sisters Helen and Judith (1701-1723) and Their Pictorial Impact in Later 18th-Century Science
  25. Media-Educational Habitus of Future Educators in the Context of Education in Day-Care Centers
  26. Konversationsunterricht
  27. Wie Nachhaltigkeit den Unternehmenserfolg steigert
  28. The consequences of deregulation for the damages in the German motor vehicle insurance industry
  29. Smart cities as hubs
  30. Jäger des verlorenen Schatzes
  31. Zur Libellenfauna einiger Seen und Teiche im südöstlichen Schleswig-Holstein.
  32. "Rote Sehnsucht rinnt in meinen Adern"