Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Strategisches Unternehmensverhalten aus normativer und deskriptiver Sicht

    Martin, A., 2004, Lüneburg: Universität Lüneburg, 25 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 17).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Existenzgründungen von Freiberuflern und Unternehmern: eine Mikroanalyse mit dem sozio-oekonomischen Panel

    Merz, J. & Paic, P., 02.2004, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 31 S. (Diskussionspapier; Nr. 46).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Offshoring and firm performance: self-selection, effects on performance, or both?

    Wagner, J., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 35 S. (Working paper series in economics; Nr. 153).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Klonieren von Tieren: verfassungsrechtliche Verpflichtung des Gesetzgebers zum Erlass einer Regelung?

    Braun, S., 03.2004, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 142 S. (Arbeitsbericht; Nr. 308).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    The special provisions of consumer insolvency proceedings and discharge of residual debts in the German insolvency act

    Braun, S., 06.2005, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 111 S. (Arbeitsbericht; Nr. 336).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Wie managen deutsche Unternehmen Nachhaltigkeit? Bekanntheit und Anwendung von Methoden des Nachhaltigkeitsmanagements in den 120 größten Unternehmen Deutschlands

    Herzig, C. & Schaltegger, S., 2009, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 54 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Affekte, Urteile und die Teilnahmemotivation

    Martin, A., 2008, Lüneburg: Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg, 25 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 26).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. An intra-firm perspective on wage profiles and employment of older workers with special reference to human capital and deferred compensation

    Pfeifer, C., 2009, Hannover: Universität Hannover, 86 S. (Discussion paper ; Nr. 413).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Professions, entrepreneurs, employees and the new German tax (cut) reform 2000: a MICSIM microsimulation analysis of distributional impacts

    Merz, J., Stolze, H. & Zwick, M., 07.2002, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 100 S. (Diskussionspapier; Nr. 34).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ruslan Krenzler

Publikationen

  1. § 289 Zinseszinsverbot
  2. Corporate Social Responsibility
  3. Wo lernen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf besser?
  4. Home ranges of Sand Lizards, Lacerta agilis (Squamata: Sauria: Lacertidae), along railway tracks
  5. Entrepreneurship
  6. Nachhaltige Entwicklung
  7. Positioning member states in EU-NATO security cooperation
  8. Auf den Schultern von Riesinnen
  9. Social-Ecological Functional Types
  10. Ein Buch mit sieben Siegeln
  11. Besucherforschung in Museen
  12. Bauteilgetrieben Montagesteuerung und Fabrikstrukturierung durch Nutzung Gentelligenter Technologie
  13. The Science and Practice of Landscape Stewardship, Claudia Bieling, Tobias Plieninger. Cambridge University Press (2017)
  14. Happy and proactive ?
  15. Inszenierungen – Present tense incarnate im Fremdsprachenunterricht
  16. Kombinatorisches Zählen
  17. Virtuous Play - Zur Förderung moralischer Sensitivität mit digitalen Spielen
  18. Räumliche Ökonomie
  19. European taxation during the crisis
  20. Traitement extraterritorial de l’asile. Le mécanisme de transit d’urgence de la Libye vers le Niger
  21. Beziehungskulturen
  22. Fallstudie Novartis
  23. A proposal of personal competencies for sustainable consumption
  24. Assessing the impact of patient-involvement healthcare strategies on patients, providers, and the healthcare system
  25. Der Lehrer als Experte
  26. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  27. The United Kingdom in Space: A New Era: Outlook on Latest Regulatory Developments and the UK Space Community
  28. Seasonal and Spatial Detection of Pesticide Residues Under Various Weather Conditions of Agricultural Areas of the Kilombero Valley Ramsar Site, Tanzania
  29. Thema: Protest Policing – Eine Bestandsaufnahme
  30. Die Anstalt
  31. The importance of consumer motives for green mobility