Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Bereichsrezensionen: Familiensoziologie

    Burkart, G., 01.01.2007, in: Soziologische Revue. 30, 4, S. 450-464 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Distinktionsgefühle

    Burkart, G., 2007, Gefühle - Struktur und Funktion. Landweer, H. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, Band Sonderband 14. S. 159-174 16 S. (Deutsche Zeitschrift für Philosophie; Band Sonderband 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Die Rolle der Schulleitung in der guten gesunden Schule

    Dadaczynski, K., 2012, Handbuch Lehrergesundheit: Impulse für die Entwicklung guter gesunder Schulen ; eine Veröffentlichung der DAK-Gesundheit und der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen. Nieskens, B. (Hrsg.). 2 Aufl. Köln: Carl Link Verlag, S. 197-228 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Stress in organizations

    Sonnentag, S. & Frese, M., 2012, Industrial and organizational Psychology. Weiner, I. B., Schmitt, N. W. & Highhouse, S. (Hrsg.). 2 Aufl. New York: John Wiley & Sons Inc., S. 560-592 38 S. (Comprehensive Handbook of Psychology; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Labour process theory

    Beverungen, A., 2011, Key Concepts in Critical Management Studies. Tadajewski, M., Maclaran, P., Parsons, E. & Parker, M. (Hrsg.). 1. Aufl. London: SAGE Publications Inc., S. 151-155 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Immaterial labour

    Beverungen, A., 2011, Key Concepts in Critical Management Studies. Tadajewski, M., Maclaran, P., Parsons, E. & Parker, M. (Hrsg.). 1. Aufl. London: SAGE Publications Inc., S. 147-151 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Ideology

    Beverungen, A., 2011, Key Concepts in Critical Management Studies. Tadajewski, M., Parsons, E., Maclaran, P. & Parker, M. (Hrsg.). 1. Aufl. London: SAGE Publications Inc., S. 143-147 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Discourse, practice, policy and organizing: Some opening comments

    Oswick, C., Keenoy, T., Beverungen, A., Ellis, N., Sabelis , I. H. J. & Ybema, S., 30.10.2007, in: International Journal of Sociology and Social Policy. 27, 11/12, S. 429-432 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. University, failed

    Beverungen, A., Dunne, S. & Sørensen, B. M., 2008, in: Ephemera: Theory & Politics in Organization. 8, 3, S. 232-237 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. The university of finance

    Beverungen, A., Dunne, S. & Hoedemaekers , C., 2009, in: Ephemera: Theory & Politics in Organization. 9, 4, S. 261-270 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Pierre Bourdieu: Die Kraft des Rechts
  2. Jugend und Nachhaltigkeit
  3. Phase-field modelling for fatigue crack growth under laser shock peening-induced residual stresses
  4. Objekttheater begegnet digitalen Welten
  5. Impact of green and blue-green light on the growth, pigment concentration, and fatty acid unsaturation in the microalga Monoraphidium braunii
  6. The rubber brick’s story
  7. Stefan Panhans
  8. Die Pflicht zur Information der Öffentlichkeit nach § 39 KrW-/AbfG - eine überflüssige Norm?
  9. Krisis und Invention
  10. Discursive Tropes of Aggression Against Queer-Sexuality in Nigerian Standup Comedy
  11. Action training for charismatic leadership
  12. National culture and business model change
  13. Worlds Apart: Does Perceptual Congruence Between Leaders and Older Employees Regarding Age-Friendly Organizational Climate, Management, and Work Design Matter?
  14. Editorial
  15. § 289 c Inhalt der nichtfinanziellen Erklärung
  16. Dynamics of the polycrisis
  17. Participation of Children and Young People in Alternative Care - Introduction
  18. Die Grundschul-Bibel
  19. Farmer Perceptions of the Ecosystem Services Provided by Scavengers
  20. Schadenfreude as social-functional dominance regulator
  21. Collaborative governance and personal relationships for sustainability transformation in the textile sector
  22. § 18 Konzern und Konzernunternehmen
  23. Klänge
  24. Einleitung
  25. Wirkung intermittierender akustischer Reize auf mentale Prozesse
  26. Im Spiegel der Zeit
  27. § 17 Überlassungspflichten
  28. A bait-and-switch model of corporate social responsibility
  29. § 15 Verbundene Unternehmen
  30. Erinnerung und Wiedergutmachung historischen Unrechts
  31. The Right to Consular Assistance Under International Law