Suche nach Fachgebiet

  1. „α,α,α”-, „α,β,α”- und „α,α,β”-Trioxa-tris-σ-homotropon

    Seppelt, W., Fritz, H., Rücker, C. & Prinzbach, H., 01.03.1980, in: Angewandte Chemie. 92, 3, S. 216-218 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Zusammenhänge zwischen gemessenen und aufgrund des Gehalts an Fe2+ errechneten Redoxpotentialen in geothermalen Fluiden der thermischen Aquiferenenergiespeicher im Energiesystem der Parlamentsbauten am Spreebogen in Berlin

    Opel, O., Novio Liñares, J. A., Eggerichs, T. & Ruck, W., 2008, Wasser 2008 - Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung

    Opel, O., Eggerichs, T., Eler, N. & Ruck, W., 2009, Wasser 2009: Tagungsband der Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft 2009, 18-20 Mai 2009 in Stralsund. Wasserchemische Gesellschaft (Hrsg.). Mühlheim an der Ruhr: GDCh, Wasserchemische Gesellschaft, S. 325-329 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Zur kurzfristigen Vegetationsentwicklung auf Pflegeflächen in Sand- und Moorheiden

    Fottner, S., Niemeyer, T., Sieber, M. & Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 126-136 11 S. (NNA-Berichte; Band 17, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Zeitvielfalt: Wider das Diktat der Uhr

    Geissler, K. A. (Herausgeber*in), Kümmerer, K. (Herausgeber*in) & Sabelis , I. H. J. (Herausgeber*in), 2006, 1. Aufl. Stuttgart: S. Hirzel Verlag. 224 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Zeit, Ökologie und Umweltmedizin

    Kümmerer, K., 1999, Umweltmedizin: Grundlagen der Umweltmedizin - klinische Umweltmedizin - ökologische Medizin. Mersch-Sundermann, V. (Hrsg.). 1. Aufl. Stuttgart: Thieme Verlag, S. 659-664 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. (Z)-3,7-Bis(phenylsulfonyl)pentacyclo[5.1.0.02,4.03,5.06,8]octan, ein Octabisvalen-Derivat.

    Rücker, C. & Prinzbach, H., 01.05.1985, in: Angewandte Chemie. 97, 5, S. 426-427 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  9. (Z)-3,7-bis(phenylsulfonyl)octabisvalene - improved synthesis and X-Ray structure analysis.

    Rücker, C., Prinzbach, H., Irngartinger, H., Jahn, R. & Rodewald, H., 1986, in: Tetrahedron Letters. 27, 14, S. 1565-1568 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. y-Randomization and its variants in QSPR/QSAR

    Rücker, C., Rücker, G. & Meringer, M., 11.2007, in: Journal of Chemical Information and Modeling. 47, 6, S. 2345-2357 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...118 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christine Schütt

Publikationen

  1. Das entgegengesetzte Denken. Metaphysische Marginalien zu Lévinas
  2. Kunst und Klasse
  3. Computer Vision for Analyzing Children’s Lived Experiences
  4. The Magic of Magill
  5. Bird Diversity and the Resilience of Southwestern Ethiopian Forests
  6. Leadership for Learning in Germany and the US: Commonalities and Differences
  7. Methodische Anleitung für Scoping Reviews (JBI-Methodologie)
  8. German Works Councils Old and New: Incidence, Coverage and Determinants
  9. Handbook of European Policies
  10. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  11. Evidence-based Entrepreneurship (EBE)
  12. Média(technika)történeti episztemológia
  13. Female Directors on Audit Committees and Corporate Environmental Decoupling
  14. Basel II Rahmenwerk
  15. Exports, R&D and productivity
  16. Der Agenda-Prozess an der Universität Lüneburg
  17. The Power of Words: Formation of Partnerships through Circular Startups
  18. Zoning of UNESCO Biosphere Reserves
  19. Topthema des Alten Orients
  20. Unternehmerische Nachhaltigkeitskommunikation
  21. Measuring the (Un-)Sustainability of Industrial Biomass Production and Use
  22. "Formate der Kunstvermittlung" an der Universität Lüneburg
  23. Ecological justice in agricultural systems
  24. Corporate change agents for sustainability: Transforming organizations from the inside out
  25. Germany's trade in goods
  26. Menschen im Gründungsprozess
  27. What are community energy companies trying to accomplish? An empirical investigation of investment motives in the German case
  28. Mathematik und Sprache - Sprache und Mathematik?
  29. Wenn man immer was Böses tut, kann Gott auch nicht immer zugucken
  30. Abstraktion und Alltag
  31. Integrative entrepreneurship research-bridging the gap between sociological and economic perspectives
  32. An economic analysis of payment for health care services
  33. Taxonomy, ecology, and distribution of six remarkable plant taxa (Spermatophyta, Bryophyta, and Lichenes) of the estonian dry grassland flora
  34. Zwischen Aufbruch und Revolte
  35. The aging of the unions in West Germany, 1980-2006
  36. Fazit und Ausblick
  37. Institutional dual ownership and voluntary greenhouse gas emission disclosure
  38. A cultural comparison of children’s emotion knowledge
  39. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung auf dem Weg in den (Unterrichts-)Alltag