Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Zur empirischen Beforschung des mBooks Belgien: Die Chancen eines Methodenmix

    Schreiber, W., Wagner, W., Trautwein, U. & Brefeld, U., 10.2019, Das Geschichtsschulbuch: Lehren – Lernen – Forschen . Kühberger, C., Bernhard, R. & Bramann, C. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 57-80 24 S. (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Zukunft von Verwaltung und Informatik: Festschrift für Heinrich Reinermann

    Bonin, H. E. G. (Herausgeber*in), 2003, Lüneburg: Universität Lüneburg. 200 S. (Final)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    YouCallo – Tapping the Knowledge of Social Groupware Systems

    Bachmann, A. & Funk, B., 09.2010, Interaktive Kulturen: Workshop-Band; Proceedings der Workshops der Mensch und Computer 2010. Schroeder, U. (Hrsg.). Logos Verlag, S. 11-15 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Wirtschaftsinformatik in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen an Fachhochschulen: Empfehlungen zur Integration der Wirtschaftsinformatik

    Bischoff, R., Blaß, H., Döringer, H., Gipper, H., Sturm, N. & Wirtz, K. W., 1990, in: Informatik-Spektrum. 13, 5, S. 289-292 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  5. Erschienen

    Wirtschaftsinformatik: "ein weites Feld" ; Festschrift für Horst Meyer-Wachsmuth

    Bonin, H. E. G. (Herausgeber*in), 2008, Lüneburg: Universität Lüneburg. 134 S. (Final; Band 18, Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Wirtschaftsinformatik: Eine Einführung

    Reese, J., 01.01.1990, Wiesbaden: Gabler Verlag. 156 S. (Gabler-Lehrbuch)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  7. WikiEvents - A Novel Resource for NLP Downstream Tasks

    Michaelis, L., Huang, J. & Usbeck, R., 2023, ESWC 2023 Workshops and Tutorials Joint Proceedings: Joint Proceedings of the ESWC 2023 Workshops and Tutorials, Hersonissos, Greece, May 28-29, 2023.. Alam, M., Trojahn, C., Hertling, S., Pesquita, C., Aebeloe, C., Aras, H., Azzam, A., Cano, J., Domingue, J., Gottschalk, S., Hartig, O., Hose, K., Kirrane, S., Lisena, P., Osborne, F., Rohde, P., Steels, L., Taelman, R., Third, A., Tiddi, I. & Türker, R. (Hrsg.). Sun Site Central Europe (RWTH Aachen University), Band 3443. (CEUR Workshop Proceedings).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Why reinvent the wheel: Let's build question answering systems together

    Singh, K., Radhakrishna, A. S., Both, A., Shekarpour, S., Lytra, I., Usbeck, R., Vyas, A., Khikmatullaev, A., Punjani, D., Lange, C., Vidal, M. E., Lehmann, J. & Auer, S., 10.04.2018, The Web Conference 2018 - Proceedings of the World Wide Web Conference, WWW 2018. Champin, P.-A., Gandon, F. & Medini, L. (Hrsg.). Association for Computing Machinery, Inc, S. 1247-1256 10 S. (The Web Conference 2018 - Proceedings of the World Wide Web Conference, WWW 2018).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Why phubbing is toxic for your relationship: Understanding the role of smartphone jealousy among "Generation Y" users

    Krasnova, H., Abramova, O., Notter, I. & Baumann, A., 12.09.2016, Proceedings of the Twenty-Fourth Conference on Information Systems (ECIS) 2016. AIS eLibrary, 109

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Who can receive the pass? A computational model for quantifying availability in soccer

    Dick, U., Link, D. & Brefeld, U., 01.05.2022, in: Data Mining and Knowledge Discovery. 36, 3, S. 987-1014 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...66 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Katharina Weiß

Publikationen

  1. La Prothéticité du désir
  2. Gesetzmäßigkeiten, Mechanismen und der soziale Tausch
  3. Sustainability, science, and higher education
  4. Finale - Prüfungstraining Hauptschulabschluss Nordrhein-Westfalen
  5. Vom Wahn- und Wahrsprechen des technologisch Unbewussten
  6. Natur ist, was man daraus macht !
  7. Gravierende Irrtümer der Flusskonferenz vom 15. September 2002
  8. Kritik postdigital
  9. Auf die Temperatur kommt es an!
  10. Stranger Things (2016)
  11. Die Karl-Franzens Universität Graz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
  12. An improved performance super high strength copper nickel alloy for use in offshore oil & gas and other marine environments
  13. Mathematikbezogene Selbsteinschätzungen und Testbereitschaft von Erwachsenen
  14. Die Berufsstruktur des Deutschen Bundestages – 14. und 15. Wahlperiode
  15. Die Beurteilung der Personalarbeit
  16. Management in NPO. Entwurf einer Forschungslandkarte
  17. Geschlechtergerechtigkeit
  18. Mittsommerfeuer
  19. Universitäten auf dem Weg in die Zukunft
  20. Im Zeitalter des Homo Collaborans
  21. Nutzung und Wirkung eines kognitiv aktivierenden Unterrichts bei nicht-gymnasialen Schülerinnen und Schülern
  22. Outdoor education in school curricula
  23. Ecopreneure haben eine Schlüsselrolle
  24. The interplay of social rank perceptions of Trump and Biden and emotions following the U.S. presidential election 2020
  25. Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung – Whole School Approach und Unterrichtsgestaltung an berufsbildenden Schulen
  26. Policy, politics and polity in higher education for sustainable development
  27. Weder Herren noch Knechte
  28. Weiterbildung im Bereich AAL – Vom Handwerksmeister zum AAL-Berater in 360 Stunden
  29. This is my Fight Song
  30. LFB-Labs-digital: Schülerlabore als Ort der Lehrkräftefortbildung in der digitalen Welt
  31. Zukunftscamp – Future Now 2007
  32. Leena Krohn
  33. Corporate social responsibility (CSR) communication via social media sites: evidence from the German banking industry
  34. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains