Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Revealing the aging mechanisms of solketal, oxymethylene ether, and mixtures thereof as promising e-fuels

    Lichtinger, A., Poller, M. J., Schröder, O., Türck, J., Garbe, T., Krahl, J., Jakob, M. & Albert, J., 15.06.2025, in: Fuel. 390, 13 S., 134738.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Revealing joining mechanism in refill friction stir spot welding of AZ31 magnesium alloy to galvanized DP600 steel

    Fu, B., Shen, J., Suhuddin, U. F. H. R., Pereira, A. A. C., Maawad, E., dos Santos, J. F., Klusemann, B. & Rethmeier, M., 01.11.2021, in: Materials and Design. 209, 18 S., 109997.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Revealing Entrepreneurial Acting and Thinking Among School Leaders in the K-12 Setting – A Scoping Review

    Frentz, J., Brauckmann-Sajkiewicz, S., Bellibas, M. Ş., Pashiardis, P. & Pietsch, M., 03.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Leadership and Policy in Schools. 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Return of Fibonacci random walks

    Neunhäuserer, J., 01.02.2017, in: Statistics and Probability Letters. 121, S. 51-53 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Returning to Class? – Eribon and ‘Identity Politics’ in the Time of Trump

    Trott, B., 2019, in: Berkeley Journal of Sociology. 62, Februar, S. 58-61 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Rettet die Zeitvielfalt: Die Vielzahl von Zeiten als Voraussetzung einer nachhaltigen Entwicklung ; warum wir nachhaltig eine Vielzahl von Zeiten zulassen müssen

    Kümmerer, K., 1999, in: Politische Ökologie. 57/58, Von der Zeitnot zum Zeitwohlstand, S. 32-35 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Rettet die Bienen! Eine differenzierte Perspektive auf das Bienensterben

    Kater-Wettstädt, L. & Barth, M., 12.2019, Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht: Grundlagen und Praxisbeispiele. Wulfmeyer, M. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, Band 43. S. 77-92 16 S. (Basiswissen Grundschule; Band 43).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  8. Erschienen

    Retterkinder

    Rehmann-Sutter , C. & Schües, C., 2015, Rettung und Erlösung: Politisches und religiöses Heil in der Moderne. Lehmann, J. F. & Thüring, H. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 79 - 98 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Rettende Geschwister: ethische Aspekte der Einwilligung in der pädiatrischen Stammzelltransplantation

    Schües, C. (Herausgeber*in) & Rehmann-Sutter , C. (Herausgeber*in), 2015, Münster : mentis Verlag. 286 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    Retrospektive Zustimmung der Kinder? Ethische Aspekte der geschwisterlichen Stammzelltransplantation

    Schües, C. & Rehmann-Sutter , C., 2014, in: Frühe Kindheit. 2, S. 22-27 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Heldenmädchen und gespaltene Männer
  2. Ausschreibungsmodelle für Erneuerbare Energien
  3. Not Just Riot Grrrls! Punk Rock Feminism in the Philippines
  4. Aspects of Sustainability
  5. Selbstreflexion und kollegialer Austausch
  6. Suggestions in British and American English
  7. Heiligabend, ein Mietwagen und ein Happy End
  8. Capital structure decisions of globally-listed shipping companies
  9. Wie können sich Schulen durch musikpädagogische Förderung weiterentwickeln?
  10. Die Rampe - Hefte für Literatur 01/2011
  11. Graphische Variation im Rahmen emotionaler Online-Praktiken
  12. Landscape diversity and the resilience of agricultural returns
  13. Effizienzprüfung des Aufsichtsrats als Qualitätsindikator der Corporate Governance
  14. The funeral industry and the Internet
  15. Habitus - Pierre Bourdieu
  16. Die Job-Family-Cluster-Organisation
  17. Anaerobic biodegradation of organochlorine pesticides in contaminated soil
  18. Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern
  19. Der 11. September auf dem Theater
  20. Kommunistische Parteien
  21. Temporality
  22. A Regional(ist) Party in Denial? The German PDS and its Arrival in Unified Germany
  23. Betriebliche Altersversorgung (§ 2 Abs. 2 Satz 2)
  24. Valuation Beyond the Market: On Symbolic and Economic Value in Contemporary Art
  25. Einleitung: Warum hacken?
  26. Professionalisierung in und für Evaluationen
  27. „Beziehungsweise“ werden oder das sozialisatorische Potential von Freundschaften unter Jugendlichen
  28. Cooperation in public good games. Calculated or confused?
  29. Sieben Thesen zu Inter- und Transdisziplinarität und was daraus für das Studium folgt
  30. Implementierung von Aspekten Forschenden Lernens in den Chemieunterricht der Sekundarstufe II
  31. Popular music in ex-Yugoslavia between global participation and provincial seclusion