Suche nach Fachgebiet

  1. Émile und die Rousseauisten: Über die Erziehung zu ein bisschen weniger Pathos

    Müller, J., 01.03.2015, in: Kursbuch. 51, 181, S. 8-19 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  2. Emergent infrastructures: Solidarity, spontaneity and encounter at Istanbul's Gezi Park uprising

    Yaka, Ö. & Karakayali, S., 29.03.2017, Protest Camps in International Context: Spaces, Infrastructures and Media of Resistance. Brown, G., Feigenbaum, A., Frenzel, F. & McCurdy, P. (Hrsg.). Policy Press, S. 53-69 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Eliten in Deutschland: Rekrutierung und Integration

    Bürklin, W., Rebenstorf, H., Kaina, V., Machatzke, J., Sauer, M. & Welzel, C., 1997, Opladen: Verlag Leske + Budrich. 482 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Ein theoretischer Universalschlüssel? Zur Ontologisierung des Hegemoniebegriffs bei Laclau und Mouffe

    Opratko, B., 01.10.2012, Diskurs und Hegemonie. : Gesellschaftskritische Perspektiven. Iris, D., Caren, K. & Joscha, W. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 59-83 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Ein technoökologischer Habitus? Die Sozialmorphologie im Modell der Technosphäre

    Herberg, J. A. & Schmieg, G., 2018, Die Erde, der Mensch und das Soziale: zur Transformation gesellschaftlicher Naturverhältnisse im Anthropozän. Henkel, A. & Laux, H. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 161-180 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Ein neuer Voraussetzungs-Koeffizient für die VCA

    Busch, A. U., 1994, Lernwege-Abbildung: Anwendung und Verfahren der Voraussetzungs-Clusteranalyse. Kleiter, E. F. & Probst, H. (Hrsg.). Weinheim: Deutscher Studien Verlag, S. 264-279 16 S. Kap. X

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  7. Erschienen

    Einleitung zur Veranstaltung der Arbeitsgruppe Konsumsoziologie: Konsumieren ver(un)sichert ! Stabilisierung durch Konsum - und ihre Grenzen

    Hellmann, K-U. & Schrage, D., 2010, Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen : Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. Soeffner, H-G. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Band CR-ROM. 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Einleitung zur Sektionsveranstaltung: Brauchen wir einen qualitativen Kulturbegriff? Qualitätskriterien aus soziologischer Sicht

    Schrage, D., 2010, Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen : Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. Soeffner, H-G. (Hrsg.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, Band CR-ROM. 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Einleitung: Zur Diskursanalyse einer sozialen Ausnahmesituation

    Schrage, D., 2005, Die Flut: Diskursanalysen zum Dresdner Hochwasser im August 2002 ; Ergebnisse des Forschungsseminars am Institut für Soziologie an der TU Dresden (SS 2004/WS 2004-05). Schrage, D. (Hrsg.). Münster: Monsenstein und Vannerdat, S. 9-32 24 S. (Dresdner Beiträge zur Soziologie; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung