Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Sprachbildlichkeit: Zur Universalpoesie eines Thesaurus

    Steierwald, U. R. (Herausgeber*in) & Kemp, W. K. (Herausgeber*in), 2019, Böhlau Verlag. 143 S. (Figurationen : Gender, Literatur, Kultur ; Band 2019, Nr. 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  2. Erschienen

    Sprachbewusstsein und Sprachbewusstheit - Vorschlag für eine begriffliche Unterscheidung im Rahmen einer prozess- und strategienorientierten Didaktik sprachlichen Handelns

    Holle, K., 2006, Sprachreflektion im medialen Umfeld. Kurzrock, T., Peyer, A. & Dürscheid, C. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 99-226 128 S. (Didaktik-Diskurse: eine Schriftenreihe; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Sprachbewusstheit und LehrerInnenausbildung

    Fetzer, A. & Walsh, G., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 112-120 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    "Sprachangst beim Lesen..."

    Lenz-Johanns, M., 08.1983, in: Kunst + Unterricht. 80, S. 60 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  5. Erschienen

    “Sposi, Amici, al ballo, al gioco!”: Brevi cenni di ludicizzazione … del diciottesimo secolo

    Fuchs, M., 02.04.2016, Oltre il gioco: Critica della ludicizzazione urbana. Bittanti, M. & Zilio, E. (Hrsg.). 1 Aufl. Milano: Unicopli, S. 23-34 12 S. 1. (Ludologica: Videogames d'autore; Band 28).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000: eine Einführung

    Gerlach, E. & Süßenbach, J., 2010, in: Ze-phir : Informationen für den sportwissenschaftlichen Nachwuchs. 17, 1/2, S. 5-9 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000: ein Gespräch mit Ernst-Joachim Hossner

    Gerlach, E. & Süßenbach, J., 2010, in: Ze-phir : Informationen für den sportwissenschaftlichen Nachwuchs. 17, 1/2, S. 10-13 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Sportunterricht mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern: Förderung sprachlicher und soziokultureller Integration im und durch Sport

    Gebken, U., Süßenbach, J. (Herausgeber*in), Krüger, M. (Herausgeber*in) & Sand, S. V. D. (Herausgeber*in), 2016, in: Sportpädagogik. 40, 3+4, S. 58-62 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Sport und Naturschutz - 10 Thesen zur Optimierung der gemeinsamen Kommunikation

    Adomßent, M., 2010, in: Natur und Landschaft. 85, 9-10, S. 425-429 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Sport- und Bewegungsangebote an offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen: in einer zentralen Rolle

    Süßenbach, J. & Geis, S. (Herausgeber*in), 2013, in: Betrifft Sport. 6, S. 8-13 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Pia Kohlstedt

Publikationen

  1. Sandökosysteme im Binnenland
  2. Ecotourism and Coral Reef
  3. § 48 Solare Strahlungsenergie
  4. Mittig ist nur das Mittel
  5. Jünglinge der Moderne
  6. Sachunterricht: Fundstücke aus der Wissenschaftsgeschichte
  7. Biodiversität richtig managen
  8. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  9. Social–ecological inventory in a postdisaster context
  10. Sprechfiguten und Denkfiguren
  11. Vom Sinn des Erzählens für das Schreibenlernen
  12. Kooperationen in der Supply Chain
  13. Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen"
  14. La scomparsa delle impressioni
  15. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  16. Martin Baltscheits Bilderbuch 'Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor'
  17. Globalisierung und die Verantwortung des Einzelnen
  18. Die Rolle des Führers bei der Entwicklung von Teams
  19. Integrative Entrepreneurshipforschung - Identifikation von Schnittstellen zwischen soziologischer und ökonomischer Perspektive
  20. Stephanosporin, ein "spurloser" Vorläufer von 2-Chlor-4-nitrophenol im Bauchpilz Stephanospora caroticolor
  21. Die Übersetzung von Bildern
  22. Bildung als Selbstbildung oder Kompetenzentwicklung? Zur Ambivalenz von Kind- und Kontextorientierung in der frühpädagogischen Bildungsdebatte
  23. Krisenzeiten
  24. The role of multi-functionality in social preferences toward semi-arid rural landscapes
  25. Temporal trends of polyfluoroalkyl compounds in harbor seals (Phoca vitulina) from the German Bight, 1999-2008
  26. Die Kehrseite der Medaille. Popkultur und «Subversion» im Kontext der Neuen Rechten
  27. "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
  28. Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien
  29. Studienziel Persönlichkeit
  30. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  31. Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung
  32. Souveränität und Hypertrophie
  33. Innerstädtisches Einkaufszentrum versus "Rest-City" am Beispiel Siegen
  34. The impact of environmental sustainability on willingness to invest in startups
  35. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse
  36. Geschlechtergerecht studieren können
  37. Entrepreneurial orientation