Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Von Geschlechterverhältnissen und Maispflanzen: Geschlecht als Struktur- und Prozesskategorie in der agrarpolitischen Konfliktfeldanalyse

    Friedrich, B., 2018, Zum Selbstverständnis der Gender-Studies II: Technik - Raum - Bildung. Onnen, C. & Rode-Breymann, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Verlag Babara Budrich, Band 2. S. 101-118 18 S. (L'AGENda.; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Von Freihandelsabkommen zu Nachhaltigkeitsabkommen

    Bäumler, J., 2024, in: Neue Juristische Wochenschrift. 77, 42, S. 3037-3041 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Von Feedbackverdrossenheit, metalingusitischer Kommunikation und veränderter Lehrerrolle - Erste Forschungsergebnisse zum Einsatz der Lernsoftware English Coach 2000 im Unterricht der Klasse 7

    Schmidt, T., 2005, Fremdsprachenlernen zwischen Medienverwahrlosung und Medienkompetenz: Beiträge zu einer kritisch-reflektierenden Mediendidaktik. Kupetz, R. & Blell, G. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 237-244 8 S. (Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten: Nachhaltige Entwicklung als Innovation und Profilbildungsmerkmal in der bundesdeutschen Hochschullandschaft

    Adomßent, M., 2010, Nachhaltige Entwicklung - das neue Paradigma in der Ökonomie. Hagemann, H. & Hauff, M. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, S. 571-597 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Von "Eventschuppen" und anderen Dingen: Wahrnehmung als soziale Praxis in kritisch-reziptiven Medienkulturen

    Jung, S., 2021, Wahrnehmen als soziale Praxis : Künste und Sinne im Zusammenspiel. Schürkmann, C. & Zahner, N. T. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 193-214 22 S. (Kunst und Gesellschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Von Eigenzeiten und Systemzeiten. Rhythmen in der Natur.

    Kümmerer, K., 1995, Rhythmen und Eigenzeiten. : Perspektiven einer Ökologie der Zeit . Held, M. & Geißler, K. A. (Hrsg.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, S. 97-118 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Von Eigenproduktionen profitieren alle! Wie man Eigenproduktionen im Unterricht nutzen kann

    Ruwisch, S., 06.2013, in: Grundschule Mathematik. 10, 37, S. 4-5 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. Von „effective control“ zu „contactless control“? Die Externalisierung von Migrationskontrolle im zentralen Mittelmeer als Herausforderung für die extraterritoriale Geltung der EMRK

    Schatz, V., 2021, Zugang zu Recht : 61. Junge Tagung Öffentliches Recht. Huggins, B., Herrlein, M., Werpers, J., Brickwede, J., Chatziathanasiou, K., Dudeck, L., Fechter, J., Fouchard, F., Gengenbach, R., Hennicke, L., Lischewski, I., Mentzel, L., Neumann, J., Otto, N., Plebuch, J., Reichert, C.-S., Ringena, J., Schnetter, M., Strauß, K., Wentzien, H. & Wittmann, L. C. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 329-348 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    Von echten Geschenken, falschen Verkäufen und realen Verlusten

    Rother, L., 2022, Seismografen und Orientierungsspiegel: Bilder der Welt in kurzen Kunstgeschichten. Crasemann, L., Fellmann, B. & Hadjinicolaou, Y. (Hrsg.). 1 Aufl. Walter de Gruyter, S. 292-297 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Artikel 218 AEUV [Vertragsschlussverfahren; Gutachten des EuGH]
  2. Effekte eines achtwöchigen Krafttrainings der oberen Extremität bei Rollstuhlathleten
  3. The Power Politics of International Tax Cooperation
  4. § 111 VwGO (Vorabentscheidung über den Grund)
  5. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  6. Artikel 26 EUV [Ziele und allgemeine Leitlinien]
  7. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  8. Artikel 21 EUV [Grundsätze europäischer Außenpolitk]
  9. Sarbanes-­Oxley Act und Six Sigma als Instrumente des Prozess‐Controllings bei der AXA Konzern AG
  10. Sustainability Communication
  11. Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet
  12. Vom Umwelt- zum Nachhaltigkeitsjournalismus? Die Initiative "Nachhaltigkeit und Journalismus"
  13. Digitale Behandlungsangebote für Insomnie – eine Übersichtsarbeit
  14. Eine multivariate Szenarienanalyse zur Gerechtigkeitswahrnehmung betriebsbedingter Kündigungen
  15. Wie gute gesunde Schule gelingen kann
  16. Effekte von mündlichen versus schriftlichen Antwortformaten bei der performanznahen Messung von Deutsch-als-Zweitsprache (DaZ)-Kompetenz
  17. Grenzüberschreitende Umwandlungen der Limited (UK) mit deutschem Verwaltungssitz
  18. Die leibhaftige Münze
  19. International investment protection and constitutional law
  20. Dimensionen von Zeit in der Popmusik
  21. Musik und Politik
  22. Entwurfs-, Ausführungs- und Werkplanung aus baubetrieblicher Sicht
  23. Wandel von Staatlichkeit in den Gesundheitssystemen von OECD-Ländern
  24. Artikel 24 EUV [Zuständigkeit; Verfahren; Pflichten der Mitgliedstaaten]
  25. Firmenalter und Firmenperformance
  26. Verantwortliches Handeln von Akteuren und Unternehmen - Ethik und Wirtschaft
  27. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  28. Serhat Karakayali: Gespenster der Migration. Zur Genealogie illegaler Einwanderung in der Bundesrepublik DeutschlandBielefeld: transcript 2008, 296 Seiten
  29. Von der Heterogenität zur Vielfalt! Akademischer Professionalisierung im Blick einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung